Tiny Houses zeitgemäß interpretiert: Die Modulhauslinie Vagabundo steht für modernes, minimalistisches Wohnen. Allen Haustypen gemein ist die Transportfähigkeit – entweder durch den Aufbau auf einer Wechselbrücke oder durch eine integrierte Bodenplatte. Der Haustyp „vagabundo mini“ beinhaltet Koch-, Schlafbereich und Bad auf 15 Quadratmetern Wohnfläche. Beim Doppeldecker „vagabundo flex“ sind die 28 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Etagen verteilt und dennoch ist dieses Modell in einem Stück transportabel – ein integrietes Hubsystem für das Obergeschoss macht es möglich. „Vagabundo comfort“ bietet altersgerechtes Wohnen mit höchstem Wohnkomfort mit bis zu 34 qm Wohnfläche. Alle Modelle können individualisiert werden. Ein Musterhaus steht in München bereit, welches nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden kann.
Selbstdarstellung des Unternehmens:
„Gebaut für die Ewigkeit. Bautechnisch nach den selben Prinzipien wie ein herkömmliches Holzhaus errichtet, können unsere Minimal Häuser eine ebenso hohe Lebenserwartung aufweisen.
Doch Rohstoffe allein machen den Bau nicht zwangsläufig nachhaltig. Erst die Möglichkeit der Nutzung über mehrere Generationen und die Anpassung an sich ändernde Lebenslagen, machen ein Objekt wirklich nachhaltig. Der Wohnkomfort ist dabei ausschlaggebend! Unsere vagabundos schaffen ein großartiges Raumgefühl ohne Klapp- oder Faltlösungen und nutzen dabei die Natur als erweitertes Wohnzimmer. So wird Innen und Außen zu einem Lebensraum. Parallel dazu sehen wir in der Mobilität einen weiteren Grundpfeiler unserer Nachhaltigkeit. Unsere kleinen und großen Raumwunder sind baulich nicht an ein Grundstück gebunden und können so noch weitaus flexibler auf wechselnde Lebenssituationen eingehen. Damit setzen wir neue Maßstäbe.
Jedes unserer Häuser wird im eigenen Familienbetrieb in Einzelarbeit, Schritt für Schritt für Dich gefertigt. Unsere Häuser bieten dabei eine kosteneffiziente Alternative zum konventionellen Hausbau.“
Sprache: deutsch, englisch