Allgemein

Der Trend zum Minimalismus: Wohnen auf 60 Quadratmetern

Minimalismus ist der Trend des 21. Jahrhunderts und er hat auch vor den Wohnträumen der Deutschen nicht Halt gemacht. Die Reduktion auf 40 bis 60 Quadratmeter stellt inzwischen für viele Menschen eine Alternative zum opulenten Einfamilienhaus dar. Für all diejenigen, die nicht in einer Etagenwohnung wohnen, aber gleichzeitig langjährige Verpflichtungen in Form eines Baukredits vermeiden möchten,...

Wieviel Wohnraum braucht der Mensch?

Auf dem Mietsektor sind Minihäuser rar und die Fluktuation unter den Mietern nicht allzu groß: Wer einmal so ein Kleinod ergattert hat, mag nicht ohne Weiteres wieder umziehen. Gerade ältere Kleinhäuser – größtenteils handelt es sich um Siedlungshäuschen – werden oftmals sehr günstig vermietet unter der Voraussetzung, dass die Mieter Renovierungsarbeiten selbst erledigen. Das hat den Vorteil,...

Modulhaus vs. Tiny House

Vorzüge und Nachteile Der Begriff „Tiny House“ wird mittlerweile sowohl in den Medien als auch von Bewohnern aller möglichen kleinen Behausungen für ebensolche verwendet. Bei unseren Beratungen und auch hier auf der Website trennen wir die Begriffe nach wie vor und bezeichnen nur die Tiny Houses „on Wheels“, also auf Rädern, als Tiny Houses. Alle anderen Gebäude sind bei uns Minihäuser oder...

Was ist ein Tiny House?

Auch wenn es hierzulande keine offizielle Definition davon gibt, was „Tiny Houses“ sind, so lässt sich aus der wörtlichen Übersetzung des englischen Begriffs („winzige Häuser“) leicht ableiten, dass es sich um die kleinste Form von Wohngebäuden – in der Tat könnte man sie „Kleinsthäuser“ nennen – handelt. In den USA wurden 2018 eigene Bestimmungen für „Tiny Houses“ im...

Angebote vergleichen

Vergleichen