Das Hamburger Startup 1KOMMA5° wurde im Mai 2021 gegründet und verfolgt eine klare Mission: die umfassende Dekarbonisierung von Privathaushalten. Unter Leitung von Philipp Schröder, ehemals Tesla-Deutschlandchef, bietet das Unternehmen ganzheitliche Lösungen für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Batteriespeicher und innovative Energiemanagementsysteme. Binnen drei Jahren wuchs 1KOMMA5° auf über 2.000 Mitarbeiter und hat bereits mehr als 100.000 Kunden sowie etwa 280.000 Systeme installiert. Besonders bemerkenswert ist die Kombination modernster Technik mit einer intelligenten Plattformsteuerung („Heartbeat AI“), welche maximale Energieautarkie verspricht.
- Leistungsspektrum
- Prozessabwicklung
- Anschaffungs- und Betriebskosten
- Kundenservice & Transparenz
- Vertrauen & externe Bewertungen
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
- 📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
- ✅ Interaktive Checkliste („Passt dieser Anbieter zu dir?“)
- Ausführliches Fazit
Testurteil | |
---|---|
Name der Firma | 1KOMMA5° |
Gesamtnote | 2,1 (befriedigend) |
Ranking | 13. |
Gegründet | Mai 2021 |
Mitarbeiter | ca. 2.000 (Stand 2024) |
Standorte | 70+ in Deutschland, weitere in Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande, Spanien, Australien |
Hauptprodukte | PV-Anlagen, Wärmepumpen, Batteriespeicher, Wallboxen, Energiemanagement |
Preiskategorie | Mittel bis gehoben |
Kundenanzahl | über 100.000 |
Installationen | ca. 280.000 Systeme |
Wichtigste Vorteile | ✅ Komplettlösungen aus einer Hand, innovatives Energiemanagement, lange Garantien |
Wichtigste Nachteile | ❌ Mögliche Wartezeiten, verbesserungswürdiger Support, Transparenz der Werbeversprechen |
Fazit | Innovativer Anbieter mit starkem Leistungsspektrum und hohem Potenzial, jedoch mit Optimierungsbedarf im Kundenservice. |
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum von 1KOMMA5° umfasst Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wallboxen für E-Mobilität, leistungsfähige Wärmepumpen und das intelligente Energiemanagementsystem „Heartbeat AI“. Die hochwertigen Full-Black Solarmodule mit N-Type TOPCon-Technologie erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von rund 22,8 % und kommen mit außergewöhnlichen 30 Jahren Produktgarantie, die deutlich über dem Marktstandard liegen. Das Unternehmen bietet ausschließlich den Direktkauf an und verzichtet bewusst auf Miet- oder Leasingmodelle. Attraktiv für Kunden ist zudem die Möglichkeit einer günstigen Finanzierung durch KfW-Förderkredite. Die Lösungen von 1KOMMA5° sind flexibel und lassen sich individuell skalieren oder erweitern. Eine Allgefahrenversicherung ist aktuell nicht standardmäßig inklusive und muss eigenständig organisiert werden.
Garantieleistungen & Versicherungen:
- 30 Jahre Garantie auf PV-Module
- Hersteller-Garantien (Wechselrichter und Speicher: ca. 10–15 Jahre)
- Mindestens 5 Jahre Gewährleistung auf Installation
- Allgefahrenversicherung nicht standardmäßig inkludiert ⚠️
Flexibilität der Lösungen:
- Individuell skalierbare Komplettlösungen
- Erweiterbar um Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe
- Energiemanagement-System herstellerübergreifend kompatibel („Heartbeat AI“)
Anschaffungsmodell:
- Ausschließlich Direktkauf ⚠️ (keine Miete oder Leasing)
- Attraktive Finanzierungen durch KfW-Förderprogramme möglich
- Aktive Unterstützung bei Fördermittelanträgen
Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Umfassendes Produktportfolio aus einer Hand
✅ Exzellente Garantieleistungen (30 Jahre Modulgarantie)
✅ Innovative Energiemanagement-Plattform („Heartbeat AI“)
❌ Keine Miet- oder Leasingoptionen
❌ Versicherungsschutz eigenständig zu organisieren
1KOMMA5° überzeugt mit einem breiten und technisch fortschrittlichen Angebot, jedoch mit leichter Einschränkung durch fehlende Mietoptionen und Allgefahrenversicherung.
Prozessabwicklung
Die Prozessabwicklung bei 1KOMMA5° ist klar strukturiert und umfasst sechs wesentliche Schritte. Der Kunde startet mit einer unverbindlichen Online- oder Telefonanfrage, gefolgt von einer detaillierten telefonischen oder videobasierten Erstberatung inklusive Angebotserstellung. Danach erfolgen behördliche Formalitäten wie Netzanschlussanmeldungen durch den Anbieter selbst. Die anschließende Installation wird durch erfahrene regionale Meisterteams durchgeführt und dauert typischerweise 3–5 Tage. Abschließend erfolgt die Inbetriebnahme inklusive einer ausführlichen Einweisung in die Bedienung der Anlage und des Heartbeat-Systems. Trotz dieser professionellen Struktur berichten einige Kunden von regional unterschiedlichen Wartezeiten und gelegentlichen Verzögerungen bei Angebotserstellung und Installation, häufig bedingt durch hohe Nachfrage und Materialverfügbarkeit.
Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:
- Online-Anfrage
- Telefonische Erstberatung und Vorabklärung
- Videoberatung mit detailliertem Angebot
- Erledigung aller behördlichen Formalitäten
- Installation durch Meisterteams (3–5 Tage)
- Inbetriebnahme und ausführliche Einweisung
Qualität und Zertifizierungen der Installationen:
- Durchführung durch regional erfahrene Meisterbetriebe
- Einsatz hochwertiger und geprüfter Markenkomponenten
- Regelmäßige interne Qualitätskontrollen, keine offiziellen TÜV-Zertifikate bekannt ⚠️
Typische Verzögerungen und Ursachen:
- Unterschiedliche Geschwindigkeit je nach Standort
- Lieferengpässe von Komponenten möglich
- Verzögerungen durch externe Faktoren (Netzbetreiber, Genehmigungen)
🔍 Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Klar strukturierter Ablauf und professionelle Durchführung
✅ Hochwertige Montage durch Meisterbetriebe
✅ Komplette Abwicklung aller Formalitäten durch 1KOMMA5°
❌ Mögliche regionale Unterschiede in Qualität und Geschwindigkeit
❌ Gelegentliche Verzögerungen bei Angebotserstellung und Installation
Die Prozessabwicklung ist grundsätzlich sehr professionell organisiert, zeigt jedoch Schwächen bei der Einhaltung von Fristen und der Konsistenz regionaler Standorte.
Anschaffungs- und Betriebskosten
Die Kosten für eine Anlage von 1KOMMA5° variieren je nach Systemgröße und Ausstattung. Eine typische Photovoltaikanlage mit 10 kWp Leistung und 10 kWh Speicher kostet rund 19.900 Euro inklusive Installation, Smart Meter und Energiemanagementsystem. Wärmepumpen sind ab etwa 25.000–30.000 Euro erhältlich, wobei dank staatlicher Förderungen ein Eigenanteil von etwa 12.000–15.000 Euro realistisch ist. 1KOMMA5° bietet ausschließlich den Direktkauf an, unterstützt jedoch aktiv bei günstigen KfW-Finanzierungen. Langfristige Einsparungen entstehen insbesondere durch den hohen Eigenverbrauch dank „Heartbeat AI“, der zu Stromkosten von rund 5 Cent/kWh führen kann. Betriebskosten sind niedrig, umfassen jedoch eine monatliche Gebühr von ca. 9,99 Euro für die optionale Nutzung der dynamischen Strommarktplattform.
Langfristige Einsparpotentiale:
- Sehr geringe Stromkosten (ca. 5 Cent/kWh Eigenstrom)
- Optimierte Nutzung von Förderprogrammen (BAFA, KfW)
- Erhebliche Einsparungen bei Betriebskosten durch intelligentes Energiemanagement („Heartbeat AI“)
Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Faire, transparente und umfassende Kostenstruktur
✅ Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten (KfW-Kreditprogramme)
✅ Großes Einsparpotenzial durch intelligentes Energiemanagement
❌ Keine Miet- oder Leasingoption verfügbar
❌ Monatliche Zusatzgebühr für Nutzung des Energiemanagement-Systems
1KOMMA5° bietet transparente und faire Preisstrukturen, gepaart mit attraktiven langfristigen Einsparungen – trotz fehlender alternativer Finanzierungsmodelle.
Kundenservice & Transparenz
1KOMMA5° zeichnet sich durch eine sehr kompetente und ausführliche Erstberatung aus. Kunden berichten von individuellen telefonischen oder Video-Beratungen, in denen detaillierte Angebote mit klarer Kostentransparenz erstellt werden. Alle relevanten Komponenten und Fördermöglichkeiten werden offen erläutert. Nach der Installation bietet 1KOMMA5° eine umfassende Einweisung, insbesondere zur Nutzung des Energiemanagement-Systems „Heartbeat AI“. Allerdings gibt es im Bereich Kundenbetreuung nach Installation Verbesserungsbedarf: Einige Kunden kritisieren lange Wartezeiten bei Anfragen oder Problemen sowie eine schwer erreichbare Servicehotline. Positiv hervorzuheben ist dagegen die aktive Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierungsfragen, insbesondere bei BAFA- und KfW-Anträgen.
Qualität und Umfang der Beratung:
- Sehr individuelle und ausführliche telefonische/videobasierte Beratung
- Transparente Angebote mit genauer Auflistung aller Kosten und Leistungen
Betreuung nach Installation:
- Umfassende Einweisung in Bedienung und App-Steuerung
- Langfristige Betreuung vorhanden, aber keine regelmäßigen kostenlosen Inspektionen ⚠️
- Monitoring über Heartbeat-App jederzeit möglich
Kundensupport & Erreichbarkeit:
- Telefon-Hotline und E-Mail-Support verfügbar
- Häufig lange Wartezeiten und verzögerte Rückmeldungen ⚠️
- Supportqualität regional unterschiedlich
Transparenz & Vertragsbedingungen:
- Sehr klare Darstellung der Leistungen und Kosten im Angebot
- Keine versteckten Zusatzkosten, Zahlung erst nach Installation
- Teilweise irreführende Werbeaussagen („ab“-Preise mit spezifischen Voraussetzungen) ⚠️
Fristen-Einhaltung:
- Installation meist im vereinbarten Zeitraum (3–5 Tage)
- Häufig Verzögerungen bei Angebotserstellung und Vorarbeiten ⚠️
Fördermittel- und Finanzierungsberatung:
- Aktive Unterstützung bei BAFA- und KfW-Anträgen
- Kompetente Beratung zur Maximierung staatlicher Förderungen und günstiger Kredite
🔍 Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Sehr ausführliche und individuelle Erstberatung
✅ Transparent gestaltete Angebote
✅ Aktive Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierungen
❌ Verzögerungen und Erreichbarkeitsprobleme beim Support nach Installation
❌ Regional unterschiedliche Servicequalität und Wartezeiten
1KOMMA5° bietet ausgezeichnete Beratung und transparente Verträge, der Kundensupport nach der Installation zeigt jedoch klare Schwächen.
Vertrauen & externe Bewertungen
1KOMMA5° genießt einen insgesamt sehr guten Ruf am Markt, geprägt durch die bekannte Expertise des Gründers Philipp Schröder (ehemals Tesla und sonnen). Das Unternehmen konnte innerhalb kurzer Zeit zahlreiche renommierte Meisterbetriebe übernehmen und stark expandieren. Auf unabhängigen Bewertungsplattformen erreicht 1KOMMA5° sehr gute Durchschnittswerte (z. B. 4,5 von 5 Sternen auf Google bei über 1.100 Rezensionen). Besonders gelobt werden Beratungsqualität, Produktleistung und Innovation. Jedoch fehlen bisher offizielle unabhängige Testberichte etablierter Institutionen wie Stiftung Warentest. Auch offizielle Zertifizierungen (wie TÜV- oder ISO-Normen) sind bislang nicht öffentlich dokumentiert. Aufgrund des jungen Unternehmensalters sind Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit der Anlagen noch begrenzt.
Zertifizierungen & Qualitätssiegel:
- TÜV-zertifizierte Modulproduktion (Fabriken in Asien)
- Eingetragene regionale Meisterbetriebe
- Keine offiziell dokumentierten ISO-Zertifikate ⚠️
Ergebnisse unabhängiger Testberichte:
- Mehrfacher Testsieger bei Efahrer/Chip PV-Anbieter-Tests (2023 und 2024)
- Noch kein Test von Stiftung Warentest vorhanden ⚠️
Auszeichnungen und Rankings:
- Platz 1 im Efahrer/Chip-Anbietervergleich (2023, 2024)
- Diverse Medienberichte (Impulse, Handelsblatt) würdigen starkes Wachstum und innovative Konzepte
- Keine weiteren branchenspezifischen Auszeichnungen öffentlich bekannt ⚠️
Kundenbewertungen:
- Google: 4,5/5 Sternen (über 1.100 Rezensionen)
- Trustpilot: 4,3/5 Sternen (ca. 300 Bewertungen)
- Positiv bewertet: Beratungsqualität, Innovation, Gesamtkonzept
- Kritisch bewertet: Erreichbarkeit und Service nach Installation
Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:
- Hohe Zufriedenheit nach 1–2 Jahren Betrieb
- Noch keine belastbaren Langzeitdaten aufgrund des jungen Unternehmensalters ⚠️
🔍 Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Sehr gute Kundenbewertungen und Marktposition
✅ Seriöses Auftreten durch starke Gründerkompetenz
✅ Mehrfacher Testsieger bei unabhängigen Vergleichen
❌ Noch keine offiziellen Zertifizierungen wie ISO oder TÜV (gesamt)
❌ Fehlende Langzeiterfahrungen und unabhängige Langzeittests (Stiftung Warentest)
1KOMMA5° überzeugt durch einen hervorragenden Ruf, starke Kundenzufriedenheit und unabhängige Testsiege, benötigt aber noch offizielle Zertifizierungen und langfristige Beweise.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
1KOMMA5° verfolgt eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, insbesondere bei der Herstellung eigener Photovoltaikmodule. Hervorzuheben ist die Nutzung hochwertigen Polysiliziums von WACKER Chemie, produziert in Deutschland unter Einsatz erneuerbarer Energien, wodurch rund 50 % weniger CO₂-Emissionen entstehen als bei herkömmlichen Materialien aus Asien. Die Endfertigung erfolgt derzeit noch in TÜV- und ESG-zertifizierten Fabriken in Asien, allerdings plant das Unternehmen bis 2025 eine eigene Produktionslinie in Deutschland, um die ökologische Nachhaltigkeit und Resilienz der Lieferkette weiter zu erhöhen. Im Bereich der Wärmepumpen bevorzugt 1KOMMA5° Modelle mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290). Konkrete Details zu Recycling- und Entsorgungskonzepten fehlen jedoch bislang, und die Nachhaltigkeit der Lieferketten ist öffentlich nur teilweise dokumentiert【web†source】.
Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:
- Verwendung nachhaltigen Polysiliziums von WACKER Chemie (50 % weniger CO₂-Emissionen)
- TÜV- und ESG-zertifizierte Fabriken in Asien
- Geplante Produktionsverlagerung nach Deutschland bis 2025
Nachhaltigkeit der Lieferketten:
- Teilweise Transparenz durch deutschen Rohstofflieferanten (WACKER Chemie)
- Noch keine vollständige Dokumentation der ökologischen Standards entlang der gesamten Lieferkette ⚠️
Recycling- und Entsorgungskonzepte:
- Keine eigenen spezifischen Recyclingkonzepte öffentlich dokumentiert ⚠️
- Nutzung gesetzlicher Rücknahmesysteme geplant
- Hochwertige und langlebige Glas-Glas-Module reduzieren langfristigen Entsorgungsbedarf
🔍 Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Ökologisch fortschrittliche Modulproduktion mit deutschem Polysilizium
✅ Einsatz natürlicher Kältemittel (Propan) bei Wärmepumpen
✅ Langfristige Produktlebensdauer durch hochwertige Komponenten
❌ Fehlende vollständige Transparenz bei Lieferketten
❌ Kein spezifisches eigenes Recyclingkonzept vorhanden
1KOMMA5° setzt bei Produktion und Komponenten klare ökologische Akzente, könnte jedoch durch transparente Lieferketten und spezifische Recyclinglösungen zusätzlich punkten.
Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
1KOMMA5° setzt mit dem innovativen Energiemanagementsystem „Heartbeat AI“ neue Maßstäbe im Markt für nachhaltige Haustechnik. Dieses intelligente System verbindet Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Speicher und Wallboxen zu einer ganzheitlich optimierten Einheit, die Verbrauch und Erzeugung vorausschauend steuert. Dadurch erhöht sich der Eigenverbrauch von rund 30 % auf über 70 %. Zukunftssicher ist zudem die flexible Skalierbarkeit des Systems, das jederzeit um weitere Komponenten erweitert oder angepasst werden kann. Die digitalen Lösungen von 1KOMMA5° ermöglichen es zudem, auf Veränderungen im Energiemarkt flexibel zu reagieren, z. B. durch dynamische Stromtarife und KI-gestützte Prognosen. Einziger Nachteil: Bisher fehlen tiefgehende Eigenentwicklungen im Bereich Batteriespeicher und vollständige Smart-Home-Integration.
📌 Innovationsgrad:
- Branchenführendes Energiemanagementsystem „Heartbeat AI“
- Hochmoderne PV-Module mit N-Type TOPCon-Technologie (22,8 % Wirkungsgrad)
- KI-basierte Prognose und Steuerung der Energieflüsse
📌 Skalierbarkeit der Lösung:
- Flexible Erweiterbarkeit der Systeme (PV, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox)
- Anpassbare Modulgrößen und Speicherlösungen
- Möglichkeit zur schrittweisen Ergänzung bestehender Systeme
📌 Digitale Integration & Vernetzung:
- Umfangreiche digitale Vernetzung aller Komponenten über „Heartbeat AI“
- Integration mit dynamischen Stromtarifen und dem Strommarkt
- Kompatibilität mit gängigen Smart-Meter-Systemen
- Tiefergehende Smart-Home-Integration noch eingeschränkt ⚠️
📌 Risiken und Einschränkungen:
- Keine eigenen technologischen Innovationen bei Batteriespeichern bekannt ⚠️
- Smart-Home-Kompatibilität derzeit noch begrenzt ⚠️
- Standardtechnologische Risiken bei digitaler Abhängigkeit
🔍 Wichtigste Vor- und Nachteile im Überblick:
✅ Herausragendes, KI-gesteuertes Energiemanagementsystem („Heartbeat AI“)
✅ Hochwertige und skalierbare technische Komponenten
✅ Starke digitale Vernetzung und Zukunftsfähigkeit
❌ Noch keine tiefgehende Smart-Home-Integration
❌ Keine eigenen spezifischen Speichertechnologien bekannt
1KOMMA5° überzeugt durch herausragende technologische Innovation und zukunftsfähige Lösungen mit minimalen Schwächen in der eigenen Speicherentwicklung.
📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
1KOMMA5° bietet preislich mittel- bis hochpreisige Lösungen an. Beworbene „ab“-Preise gelten meist nur unter optimalen Förderbedingungen. Prüfe daher stets individuelle Angebote genau auf konkrete Endpreise. ⚠️
📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Durch die Integration regionaler Meisterbetriebe können Qualität und Geschwindigkeit der Installation variieren. Besonders in Hochphasen oder weniger stark vertretenen Regionen können Wartezeiten länger ausfallen. ⚠️📌
📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Beachte, dass 1KOMMA5° ausschließlich Direktkauf anbietet. Miet- oder Leasingmodelle sind nicht verfügbar. Eine Allgefahrenversicherung ist nicht standardmäßig inkludiert und muss separat abgeschlossen werden. Zudem gibt es eine monatliche Plattformgebühr (9,99 €), wenn du den dynamischen Stromtarif nutzen möchtest. ⚠️📌
✅ Interaktive Checkliste („Passt dieser Anbieter zu dir?“)
💶 Budget:
Bist du bereit, eine anfänglich höhere Investition für hochwertige Komponenten und ein umfangreiches Energiemanagement zu tätigen, ohne Miet- oder Leasingoption?
🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Möchtest du eine technologisch innovative Komplettlösung, die durch intelligentes Energiemanagement (Heartbeat AI) langfristig höchste Energieunabhängigkeit ermöglicht?
📈 Investitionsbereitschaft:
Kannst du dir vorstellen, mit Hilfe von Förderungen und günstigen KfW-Krediten die Investition langfristig wirtschaftlich zu gestalten?
📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Ist dir eine exzellente und individuelle Erstberatung wichtig, und kannst du dafür kleinere Schwächen beim Kundenservice nach der Installation akzeptieren?
Ausführliches Fazit
1KOMMA5° richtet sich gezielt an Eigenheimbesitzer, Privatpersonen und Einsteiger, die nachhaltige und technologisch fortschrittliche Energielösungen suchen und dabei langfristig hohe Autarkie und maximalen Eigenverbrauch anstreben. Der Anbieter punktet besonders durch sein innovatives und breit aufgestelltes Produktportfolio, das Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Batteriespeicher und E-Mobilitätslösungen umfasst. Das Kernstück bildet das smarte Energiemanagementsystem „Heartbeat AI“, das eine außergewöhnliche Effizienzsteigerung ermöglicht und sich deutlich von Mitbewerbern abhebt.
Zu den wesentlichen Stärken von 1KOMMA5° gehören die hochwertigen, effizienten Full-Black-Solarmodule, umfangreiche Garantieleistungen (bis zu 30 Jahre Modulgarantie), sowie transparente und faire Preiskonzepte. Hervorzuheben ist auch die umfassende und kompetente Erstberatung, die individuell auf Kundenbedürfnisse eingeht. Durch aktive Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten wird die Anschaffung zudem wirtschaftlich attraktiv gestaltet.
Dennoch gibt es Schwächen, die nicht unerwähnt bleiben dürfen: Der Kundenservice nach Installation ist aktuell noch verbesserungswürdig, besonders in Bezug auf Erreichbarkeit und Reaktionszeit bei technischen Problemen. Ebenfalls nachteilig ist die fehlende Option von Miet- oder Leasingmodellen sowie die nicht standardmäßig inkludierte Allgefahrenversicherung, die Kunden eigenständig abschließen müssen. Zudem könnten Werbeaussagen noch klarer und transparenter gestaltet sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Insgesamt positioniert sich 1KOMMA5° deutlich als Innovationsführer am Markt und erfüllt viele Ansprüche von Kunden, die nachhaltige und langfristig wirtschaftliche Energielösungen suchen. Für Kunden, denen höchste technische Qualität und smarte Vernetzung wichtiger sind als niedrigste Einstiegspreise, ist 1KOMMA5° eine hervorragende Wahl. Für Kunden, die dagegen höchste Priorität auf intensiven After-Sales-Service oder besonders günstige Einstiegskosten legen, gibt es möglicherweise geeignetere Alternativen.
1KOMMA5° wird ausdrücklich für Kunden empfohlen, die Wert auf qualitativ hochwertige, technologisch innovative Komplettlösungen legen und langfristige Autarkie anstreben. Trotz kleiner Schwächen beim Service bietet 1KOMMA5° mit seinem innovativen Ansatz einen echten Mehrwert für nachhaltig orientierte Eigenheimbesitzer.
Kurz gesagt: 1KOMMA5° überzeugt als Innovationsführer mit exzellentem Gesamtkonzept und umfangreichen Garantien, benötigt jedoch Verbesserungen im Kundenservice und Transparenz bei Werbeaussagen.