Heckert Solar im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

Die Heckert Solar GmbH wurde am 26. November 2001 von Xaver Trinkerl im sächsischen Chemnitz gegründet. Das familiengeführte Unternehmen fokussiert sich seither auf die Herstellung hochwertiger Photovoltaik-Module „Made in Germany“. Mittlerweile verfügt Heckert Solar über zwei Produktionsstätten: Neben dem Stammwerk in Chemnitz entstand 2021 eine weitere Fertigung in Langenwetzendorf, Thüringen. Mit rund 275 Mitarbeitern, einer Jahresproduktion von etwa 800 MWp und über 1,5 GW ausgelieferter Module seit Firmengründung, zählt Heckert Solar zu Deutschlands führenden Solarmodul-Herstellern. Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung sind zentrale Unternehmenswerte, was durch umfassende Umweltzertifizierungen (ISO 14001) eindrucksvoll bestätigt wird.

Testurteil
Name der FirmaHeckert Solar GmbH
Gesamtnote1,8 (gut)
Ranking5.
Gegründet2001
Mitarbeiterca. 275 (Stand 2021)
StandorteChemnitz, Langenwetzendorf (Thüringen)
HauptproduktePhotovoltaik-Module, Speicher, Wallboxen
PreiskategorieMittel bis gehoben
Kundenanzahlüber 1.000 Fachpartner
Installationenüber 1,5 GW Module installiert
Wichtigste Vorteile✅ Qualität „Made in Germany“, hohe Garantien, Nachhaltigkeit
Wichtigste Nachteile❌ Kein Direktvertrieb an Privatkunden, preislich über asiatischer Konkurrenz
FazitZuverlässiger Anbieter mit Premium-Qualität und hoher Kundenzufriedenheit.

Leistungsspektrum

Heckert Solar konzentriert sich auf hochwertige Photovoltaik-Module mit besonderem Schwerpunkt auf monokristallinen PERC- und innovativen TOPCon-Modulen. Neben Modulen bietet Heckert auch Systemlösungen in Form von Wechselrichtern, Batteriespeichern und Wallboxen an, die von Partnerunternehmen stammen. Besonders hervorzuheben ist die breite Auswahl: Vom eleganten Full-Black-Modul für Privathaushalte bis hin zu bifazialen Glas-Glas-Modulen für anspruchsvolle Projekte werden sämtliche Kundenwünsche bedient. Die Produktgarantien sind herausragend, insbesondere für TOPCon-Module mit bis zu 30 Jahren Garantie. Miet-, Pacht- oder Leasingmodelle bietet Heckert Solar allerdings nicht an – Kunden erwerben Anlagen klassisch per Kauf.

Garantieleistungen & Versicherungen:

  • Standard: 15 Jahre Produktgarantie, 25–30 Jahre Leistungsgarantie
  • Herausragend: Zeus-Serie mit 30 Jahren Garantie
  • Keine eigene Versicherungslösung vorhanden (muss separat abgeschlossen werden)

Flexibilität der Lösungen:

  • Individuelle Anpassung durch diverse Modulserien
  • Sowohl für kleine (Balkonkraftwerke) als auch große Anlagen (Gewerbeprojekte) geeignet
  • Umfangreiche Systemintegration (PV, Speicher, E-Mobility)

Anschaffungsmodell:

  • Ausschließlich Kaufmodell
  • Leasing oder Mietoptionen nicht verfügbar

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Exzellente Modulqualität und lange Garantien
✅ Hohe Flexibilität durch modulare Systemangebote

❌ Keine Miet- oder Leasingmodelle
❌ Versicherungsschutz nicht inklusive

Heckert überzeugt durch exzellente Qualität und Flexibilität; lediglich das Fehlen alternativer Finanzierungsmodelle verhindert die Bestnote.

Prozessabwicklung

Der Ablauf bei Heckert Solar ist klar definiert, jedoch indirekt organisiert, da das Unternehmen nicht direkt mit Endkunden arbeitet. Stattdessen erfolgt der Vertrieb über ein Netzwerk zertifizierter Installateurbetriebe. Nach der ersten Kontaktaufnahme über die Webseite oder Partnervermittlungen übernimmt ein lokaler Fachinstallateur die Beratung, Planung und Installation vor Ort. Die Komponenten werden zügig geliefert, und dank der ausgezeichneten Logistik dauert dies oft nur wenige Werktage. Bei Problemen oder Garantiefällen unterstützt Heckert zuverlässig – jedoch erfolgt die Abwicklung meist über den Installateur. Die Qualität und Zertifizierungen der Installationen sind durch strenge Vorgaben und Kontrollen garantiert. Seltene Verzögerungen entstehen meist durch externe Faktoren wie hohe Nachfrage oder Netzanschlussformalitäten.

Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:

  • Anfrage über Heckert oder Partner
  • Vor-Ort-Beratung und Planung durch Installateur
  • Angebotserstellung und Vertragsabschluss
  • Lieferung der Komponenten durch Heckert
  • Installation und Inbetriebnahme durch Fachpartner
  • Nachbetreuung und Garantiefall-Abwicklung

Qualität und Zertifizierungen der Installationen:

  • Strenge Qualitätskontrollen
  • Zertifizierte Partnerunternehmen
  • Einhaltung aller gängigen Normen (VDE, CE)

Typische Verzögerungen und Ursachen:

  • Selten, jedoch vereinzelt Lieferengpässe bei extrem hoher Nachfrage
  • Verzögerungen durch externe Prozesse (Netzanschluss)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Sehr zügige Lieferung und reibungslose Logistik
✅ Zuverlässige Qualitätskontrolle

❌ Keine direkte Endkundenbetreuung
❌ Beratungskompetenz variiert je nach Installateur

Reibungsloser Ablauf durch exzellente Logistik und Qualitätssicherung, leichte Abzüge wegen indirekter Endkundenbetreuung.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Heckert Solar positioniert sich preislich im oberen Mittelfeld, was durch die Produktion „Made in Germany“ gerechtfertigt wird. Ein typisches Heckert NeMo 4.2-Modul (400 Wp) kostet aktuell etwa 84 € netto, während das Premium-Modul Zeus 1.0 (445 Wp) bei rund 80–82 € netto liegt. Komplettanlagen bewegen sich im Bereich von 1.000–1.500 €/kWp inklusive Montage, je nach Größe und Ausstattung der Anlage. Der Kunde profitiert langfristig von der Qualität der Module durch hohe Erträge und geringe Degradation, sodass sich der Mehrpreis über die Laufzeit amortisiert. Variable Anschaffungsmodelle wie Miete oder Leasing sind nicht verfügbar. Betriebskosten beschränken sich auf geringe Wartungskosten und optionale Versicherungen, meist unter 150 €/Jahr.

Langfristige Einsparpotenziale:

  • Deutlich geringere Stromkosten durch hohen Eigenverbrauch
  • Sicher kalkulierbare Erträge dank hoher Modulleistung
  • Sehr geringe Wartungskosten aufgrund hoher Modulqualität

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Langfristige Kosteneinsparungen durch hohe Qualität

❌ Etwas höhere Einstiegspreise als asiatische Konkurrenz
❌ Keine Miet- oder Leasingmodelle verfügbar

Heckert Solar bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, könnte aber durch flexiblere Finanzierungsoptionen weiter punkten.

Kundenservice & Transparenz

Der Kundenservice von Heckert Solar wird allgemein als kompetent und zuverlässig wahrgenommen. Da Heckert keinen Direktvertrieb an Privatkunden betreibt, hängt die Beratungsqualität stark von den Fachpartnern ab. Diese werden jedoch sorgfältig ausgewählt und regelmäßig geschult. Besonders positiv wird die Erreichbarkeit des Supports hervorgehoben: Kunden und Partner loben die schnelle und professionelle Reaktion bei technischen Anfragen und Garantiefällen. Transparenz ist bei Heckert ebenfalls sehr gut ausgeprägt – technische Spezifikationen, Herkunft der Komponenten und Garantiebedingungen sind detailliert einsehbar. Allerdings sind Endkundenpreise nicht direkt sichtbar, da die Preisgestaltung über Fachpartner erfolgt. Termine und Fristen werden zuverlässig eingehalten; lediglich in Hochphasen können kleinere Verzögerungen auftreten.

Qualität und Umfang der Beratung:

  • Sorgfältig ausgewählte, kompetente Fachpartner
  • Regelmäßige Schulungen gewährleisten hohe Beratungsqualität

Betreuung nach Installation:

  • Fachpartner bleiben primäre Ansprechpartner
  • Direkter Support bei Garantiefällen zuverlässig gegeben

Kundensupport & Erreichbarkeit:

  • Schnelle und professionelle Unterstützung per Telefon und E-Mail
  • Persönliche Ansprache und hohe Kulanz im Garantiefall

Transparenz & Vertragsbedingungen:

  • Sehr transparente Angaben zu Technik und Garantien
  • Keine versteckten Klauseln in Garantiebestimmungen
  • Preise nur indirekt über Installateure einsehbar

Fristen-Einhaltung:

  • Zügige Lieferung der Module
  • Terminzuverlässigkeit der Partnerinstallateure insgesamt hoch

Fördermittel- und Finanzierungsberatung:

  • Indirekt über Partnerbetriebe gegeben
  • Heckert selbst bietet keine direkte Finanzierungsberatung

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hervorragende Transparenz bei technischen Daten und Garantien
✅ Sehr gute Erreichbarkeit und zuverlässiger Support

❌ Endkundenpreise nicht direkt sichtbar
❌ Beratungskompetenz variiert nach Partner

Heckert Solar überzeugt durch vorbildlichen Support und hohe Transparenz, könnte aber direkte Preisangaben für Endkunden verbessern.

Vertrauen & externe Bewertungen

Heckert Solar genießt ein hohes Maß an Vertrauen am deutschen Solarmarkt, gestützt durch über 20 Jahre Markterfahrung und zahlreiche positive Kundenbewertungen. Besonders hervorzuheben ist das kontinuierliche Erreichen der Auszeichnung „Top Brand PV“, verliehen seit 2015 jährlich durch EuPD Research – ein starkes Signal für exzellente Qualität und Zuverlässigkeit. Unabhängige Testberichte bestätigen regelmäßig die robuste Verarbeitung und niedrige Degradation der Module, auch wenn offizielle Tests (z.B. von Stiftung Warentest) derzeit nicht vorliegen. Zusätzlich belegt das CrefoZert von Creditreform seit Jahren eine exzellente Bonität und finanzielle Stabilität des Unternehmens. Kundenbewertungen auf Google sind mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen herausragend; negative Rückmeldungen beziehen sich nahezu ausschließlich auf den höheren Preis, nicht auf Qualität oder Service.

Seriosität:

  • Über 20 Jahre Erfahrung und ausgezeichnete Bonität (CrefoZert)
  • Hervorragende Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen

Zertifizierungen & Qualitätssiegel:

  • ISO 14001 (Umweltmanagement)
  • VDE-, CE-Zertifizierungen für alle Module
  • Top Brand PV seit 2015 (jährlich)

Ergebnisse unabhängiger Testberichte:

  • Sehr positive Bewertungen zur Modulqualität und Zuverlässigkeit
  • Keine aktuellen Ergebnisse von Stiftung Warentest ⚠️

Auszeichnungen und Rankings:

  • „Top Brand PV“ von EuPD Research
  • CrefoZert für exzellente Bonität

Kundenbewertungen:

  • Google: 4,7/5 Sterne
  • Hervorragende Kundenzufriedenheit, besonders bei Qualität und Zuverlässigkeit

Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:

  • Langzeit-Erfahrungen äußerst positiv (niedrige Degradation)
  • Sehr hohe Wiederkaufrate durch Installateure und Endkunden

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hohe Seriosität durch langjährige Marktpräsenz und Bonität
✅ Exzellente unabhängige Kundenbewertungen

❌ Keine Bewertung von Stiftung Warentest verfügbar ⚠️
❌ Preisniveau von manchen Kunden kritisch bewertet

Heckert Solar überzeugt durch erstklassige Reputation und hohe Kundenzufriedenheit, leichte Abzüge nur wegen fehlender offizieller Testberichte.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Heckert Solar verfolgt konsequent eine ökologische Firmenpolitik und setzt umfangreiche Maßnahmen für nachhaltige Produktion ein. Die Fertigungsstätten in Chemnitz und Langenwetzendorf verwenden größtenteils eigenen Solarstrom, reduzieren aktiv CO₂-Emissionen und nutzen die entstehende Abwärme effizient zum Heizen der Produktionshallen. Zudem ist das Unternehmen nach ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert, was hohe Standards bei der Umweltverträglichkeit garantiert. Recycling und Rücknahme gebrauchter Module werden ebenfalls aktiv kommuniziert. Allerdings fehlen bisher konkrete Angaben zur Nachhaltigkeit der Lieferketten und spezifische Details zu Recyclingmethoden oder deren Effizienz – hier besteht Verbesserungspotenzial. Dennoch bietet Heckert insgesamt ein überzeugendes ökologisches Gesamtpaket und stärkt sein grünes Image durch Transparenz und aktiven Umweltschutz.

Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:

  • Eigener Solarstrom für die Produktion
  • Abwärmenutzung zum Heizen
  • Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagement)

Nachhaltigkeit der Lieferketten:

  • Keine detaillierten Angaben zur Nachhaltigkeit der Lieferanten ⚠️

Recycling- und Entsorgungskonzepte:

  • Allgemeine Aussage zu Recycling vorhanden, konkrete Details jedoch nicht explizit dargestellt ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hervorragende ökologische Standards in der Produktion
✅ Zertifiziertes Umweltmanagement

❌ Fehlende Transparenz bei Lieferketten
❌ Detaillierte Recyclingkonzepte nicht klar dargestellt

Heckert Solar punktet durch nachhaltige Produktion, könnte jedoch bei Lieferketten und Recyclingkonzepten noch transparenter sein.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

Heckert Solar überzeugt durch einen hohen Innovationsgrad, besonders hervorgehoben durch den Einsatz moderner Zelltechnologien. Mit der Zeus-Serie hat Heckert die innovative n-Typ TOPCon-Technologie eingeführt, die Wirkungsgrade bis zu 22,02 % erzielt und durch ihre bifaziale Bauweise zusätzliche Energieerträge ermöglicht. Zudem entwickelt Heckert Solar in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fraunhofer ISE Module auf Basis von M12-Halbzellen, die mit einem Wirkungsgrad von 20,5 % und robustem Querstring-Design überzeugen. Für die digitale Vernetzung bietet Heckert das Symphon-E Energiemanagementsystem an, das eine optimierte Steuerung des Eigenverbrauchs und eine verbesserte Systemeffizienz ermöglicht. Dennoch sind konkrete Details zur Funktionalität und breiten Verfügbarkeit dieses Systems derzeit noch begrenzt verfügbar.

Innovationsgrad:

  • Einsatz innovativer TOPCon-Zelltechnologie mit hohen Wirkungsgraden
  • Zusammenarbeit mit Fraunhofer ISE für robuste Moduldesigns

Skalierbarkeit der Lösung:

  • Breites Angebot an Modulen für kleine und große Anlagen
  • Flexible Anpassung durch modulare Systemkomponenten

Digitale Integration & Vernetzung:

  • Symphon-E Energiemanagementsystem für optimierten Eigenverbrauch
  • Integration in bestehende Smart-Home-Systeme möglich

Risiken und Einschränkungen:

  • Keine signifikanten technologischen Risiken bekannt
  • Informationslage zum Symphon-E-System noch ausbaufähig ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hochmoderne Zelltechnologien mit überdurchschnittlicher Effizienz
✅ Robustes und langlebiges Moduldesign durch Fraunhofer-Kooperation

❌ Begrenzte Transparenz zur Funktionalität des Energiemanagementsystems
❌ Leichter Nachholbedarf bei digitaler Systemintegration

Heckert Solar punktet mit hochinnovativen Technologien und starken Partnerschaften, könnte jedoch digitale Lösungen noch transparenter darstellen.

📢 Wichtig zu wissen

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
Die Preise für Heckert Solar liegen im oberen Mittelfeld, bieten jedoch ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis dank hochwertiger Verarbeitung und langer Garantien. Dennoch solltest du die Angebote von Fachpartnern sorgfältig vergleichen, da Endkundenpreise nicht direkt transparent einsehbar sind. ⚠️

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Da Heckert über ein Netzwerk von zertifizierten Fachpartnern arbeitet, können Beratungsqualität und Installationsgeschwindigkeit regional variieren. Besonders in ländlichen oder strukturschwachen Regionen empfiehlt sich ein genauer Vergleich lokaler Anbieter, um optimale Betreuung sicherzustellen. ⚠️

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Heckert bietet ausschließlich Kaufmodelle an, Miet- oder Leasingoptionen sind nicht verfügbar. Achte daher auf klare Absprachen mit Installateuren hinsichtlich Zahlungsmodalitäten, Garantiefällen und Versicherungsfragen. Eine eigene Versicherung ist nicht inklusive, diese sollte separat abgeschlossen werden. ⚠️📌

Interaktive Checkliste („Passt dieser Anbieter zu dir?“)

Überprüfe, ob Heckert Solar für deine Bedürfnisse die richtige Wahl ist:

💶 Budget: Bist du bereit, für Qualität „Made in Germany“ etwas höhere Anschaffungskosten zu akzeptieren?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad: Suchst du eine hochwertige und langlebige PV-Lösung mit zuverlässiger Technik und langfristigen Garantien?

📈 Investitionsbereitschaft: Bist du bereit, die Investition direkt über einen Kauf zu tätigen, da Miet- oder Leasingmodelle nicht angeboten werden?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit: Ist dir ein zuverlässiger und gut erreichbarer Support wichtiger als der niedrigste Preis?

Ausführliches Fazit

Heckert Solar richtet sich insbesondere an qualitätsbewusste Eigenheimbesitzer und Privatpersonen, die besonderen Wert auf langfristige Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung legen. Die größte Stärke des Unternehmens liegt in der hervorragenden Modulqualität „Made in Germany“, die sich durch hohe Wirkungsgrade, robuste Verarbeitung und außergewöhnlich lange Garantien auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die innovative TOPCon-Technologie der Zeus-Modulserie, die im Vergleich zu Standardlösungen deutlich höhere Effizienz und längere Lebensdauer bietet.

In puncto Nachhaltigkeit überzeugt Heckert Solar durch zertifizierte Umweltstandards (ISO 14001), die Nutzung eigener Solarenergie für die Produktion sowie eine bewusste ökologische Ausrichtung inklusive Regenwassernutzung und Biotop-PV-Flächen. Allerdings gibt es in diesem Bereich noch leichte Schwächen hinsichtlich der Transparenz zu Lieferketten und Recyclingprozessen, die weiter ausgebaut werden könnten.

Beim Kundenservice profitiert man von einer schnellen, professionellen Unterstützung durch das Unternehmen und dessen Partnernetzwerk, wobei die Beratungsqualität regional variieren kann. Die Prozessabwicklung erfolgt effizient und zuverlässig, trotz indirektem Vertrieb über Fachpartner.

Die Anschaffungskosten für Heckert-Anlagen sind vergleichsweise höher als bei einigen asiatischen Konkurrenten, jedoch relativieren sich diese durch hohe Qualität, exzellente Garantien und langfristig stabile Stromerträge. Ein Manko ist das Fehlen von Miet- oder Leasingoptionen, was Kunden mit begrenzter Liquidität einschränken könnte.

Zusammengefasst erzielt Heckert Solar eine Gesamtnote von 1,8. Das Unternehmen überzeugt insbesondere durch technologische Innovation, hohe Verarbeitungsqualität, exzellente Garantieleistungen und eine ausgeprägte Umweltorientierung. Es eignet sich besonders für Kunden, die eine langfristige Investition in hochwertige Solartechnik bevorzugen und bewusst bereit sind, für Nachhaltigkeit und Qualität „Made in Germany“ einen etwas höheren Preis zu zahlen. Heckert Solar ist eine exzellente Wahl für qualitätsorientierte Kunden, die Wert auf langfristige Investitionen und ökologische Verantwortung legen.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen