Solar The World im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

Solar The World (STW) wurde 2019 gegründet und bietet risikofreie, investitionsfreie Solar-Lösungen für Privatpersonen und Gewerbekunden. Kern des innovativen Konzepts sind schlüsselfertige Photovoltaikanlagen ohne Anschaffungskosten – Kunden zahlen nur für tatsächlich verbrauchten Solarstrom. Bis 2023 hat STW bereits über 1.270 Anlagen bei Privathaushalten installiert sowie zahlreiche Großprojekte auf Kliniken und kommunalen Gebäuden realisiert. Mit den Standorten in Soest (NRW), Biberach und Trossingen agiert STW bundesweit und punktet durch hochwertigen Service sowie einem individuellen Rundum-sorglos-Paket – ideal für Einsteiger, Eigenheimbesitzer und Nutzer, die nachhaltige Energieversorgung ohne finanzielle Risiken suchen

Testurteil
Name der FirmaSolar The World (STW)
Ranking6.
Gegründet2019
MitarbeiterKeine genauen Angaben verfügbar ⚠️
StandorteSoest (NRW), Biberach, Trossingen
HauptproduktePhotovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wallboxen
PreiskategorieMittel bis gehoben
KundenÜber 1.270 private Haushalte und Gewerbekunden
InstallationenÜber 1.270 Anlagen (Stand 2023)
Wichtigste VorteileKeine Anschaffungskosten (Pachtmodell)Rundum-sorglos-ServiceHochwertige Komponenten
Wichtigste NachteileLange Vertragsbindung (15–18 Jahre)Geringe Bekanntheit bundesweitEinzelne negative Erfahrungen im Online-Shop
FazitSolar The World überzeugt durch risikofreie, innovative Solarlösungen mit exzellentem Service, hochwertiger Technik und hoher Kundenzufriedenheitsrate. Kleine Schwächen in Vertragsbindung und Shop-Abwicklung sollten beachtet werden.

Leistungsspektrum

Solar The World bietet seinen Kunden ein umfassendes Portfolio rund um nachhaltige Energielösungen. Das Kerngeschäft umfasst schlüsselfertige Photovoltaikanlagen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Das Unternehmen deckt dabei alle gängigen Montagearten ab, ob Schrägdach, Flachdach, Fassadenmontage oder Carports. Zusätzlich werden intelligente Stromspeichersysteme angeboten, die sogar im Falle eines Stromausfalls die Versorgung aufrechterhalten (Notstrom- und Inselbetrieb). Neben Photovoltaikanlagen und Speichern beinhaltet das Angebot auch Wallboxen für Elektroautos, die im Pachtmodell häufig sogar kostenfrei mitgeliefert werden. Wärmepumpen können über Partnerunternehmen zusätzlich integriert werden, sodass Kunden ein ganzheitliches Energiekonzept aus einer Hand erhalten.

Garantieleistungen und Versicherungen:

  • Umfassender Versicherungsschutz (keine separate Versicherung nötig)
  • Komponenten (Module, Wechselrichter, Speicher) mit 10–25 Jahren Garantie
  • Reparatur und Wartung während der Vertragslaufzeit kostenfrei enthalten

Flexibilität der Lösungen:

  • Individuelle und kreative Lösungen, auch für komplexe Installationen
  • Maßgeschneiderte Planung nach Kundenwunsch
  • Integration bestehender Anlagen (z.B. vorhandene Wärmepumpen)

Anschaffungsmodell

  • Wahlweise Direktkauf mit sofortigem Eigentum
  • Pachtmodell mit monatlicher verbrauchsbasierter Zahlung (inkl. Wartung & Service)
  • Umfassende Beratung zu staatlichen und regionalen Förderprogrammen (z. B. BAFA, KfW)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Große Produktauswahl und flexible Lösungen
Hochwertige, zuverlässige Komponenten
Umfassender Service inklusive Wartung und Versicherung

Keine Finanzierung über Anbieter direkt möglich
Bindung im Pachtmodell relativ lang (15–18 Jahre)

Solar The World überzeugt durch ein breit aufgestelltes, hochwertiges Angebot mit hervorragendem Service und flexiblen Lösungen. Kleinere Schwächen bestehen in den eingeschränkten Anschaffungsmodellen und der langen Vertragsbindung im Pachtmodell.

Prozessabwicklung

Der Weg zur fertigen Photovoltaikanlage bei Solar The World ist klar strukturiert und besonders kundenfreundlich gestaltet. Interessenten melden sich unkompliziert telefonisch oder online, woraufhin zeitnah ein persönliches Beratungsgespräch stattfindet. Hierbei werden alle wesentlichen Punkte wie Dachbeschaffenheit, Stromverbrauch und persönliche Wünsche ermittelt und eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellt. Nach Vertragsabschluss übernimmt STW sämtliche Formalitäten, einschließlich statischer Prüfung, Anmeldung beim Netzbetreiber und Genehmigungen. Installation und elektrische Anschlussarbeiten erfolgen durch firmeneigene Dachdecker- und Elektromeisterteams, was eine hohe Qualität sicherstellt. Bemerkenswert ist, dass die Anlagen häufig innerhalb weniger Wochen installiert und betriebsbereit sind – deutlich schneller als im Branchendurchschnitt.

Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:

  1. Kontaktaufnahme (Telefon oder Online-Formular)
  2. Persönliche Beratung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  3. Angebotserstellung mit individueller Konzeption
  4. Formalitäten (Genehmigungen, Netzanschluss)
  5. Montage durch firmeneigene Fachkräfte (Dachdecker, Elektriker)
  6. Sofortige Inbetriebnahme mittels „0-Einspeisung“ (ohne Wartezeit auf Netzbetreiber)

Qualität und Zertifizierungen der Installationen:

  • Ausführung ausschließlich durch eigene Dachdecker und Elektromeister
  • Verwendung hochwertiger, geprüfter Komponenten (Tier-1 Bloomberg)
  • Fachgerechte Durchführung aller Arbeiten (auch komplexe Installationen)

Typische Verzögerungen und Ursachen:

  • Kaum Verzögerungen bekannt, Montage erfolgt zumeist sehr zeitnah
  • Gelegentliche externe Verzögerungen durch Netzbetreiber (Zählertausch)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Sehr schnelle und zuverlässige Montage (meist innerhalb weniger Wochen)
Professionelle Durchführung aller Arbeitsschritte durch Fachpersonal
Kunde wird umfassend entlastet (sämtliche Formalitäten durch STW)

In Einzelfällen Verzögerungen durch externe Dienstleister (Netzbetreiber)
Vereinzelt Schwächen in der Kommunikation (Online-Shop Bereich)

Solar The World überzeugt mit einem schnellen, professionellen und kundenorientierten Ablauf – nur kleinere externe Verzögerungen und leichte Schwächen im Online-Shop trüben das Gesamtbild minimal.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Solar The World verfolgt ein transparentes und kundenfreundliches Preismodell. Besonders attraktiv ist das innovative Pachtmodell, bei dem Kunden keinerlei Anschaffungskosten tragen, sondern lediglich für den tatsächlich verbrauchten Solarstrom zahlen – garantiert günstiger als der bisherige Tarif. Laufende Kosten für Wartung und Versicherung sind bereits enthalten. Alternativ besteht die Möglichkeit des klassischen Direktkaufs der Anlage. Typische Kaufpreise für schlüsselfertige Photovoltaikanlagen liegen im marktüblichen Bereich zwischen 1.200 und 1.800 € pro kWp. STW bietet im Pachtmodell außerdem attraktive Zusatzleistungen wie eine kostenlose Wallbox. Durch die integrierte Wirtschaftlichkeitsanalyse haben Kunden stets volle Kostentransparenz und wissen exakt, wie hoch ihre langfristigen Einsparungen sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis mit Beispielen:

  • 8 kWp PV-Anlage + 10 kWh Speicher + Wallbox:
    • Pachtmodell: keine Anschaffungskosten, monatliche Zahlung durch günstigen Solarstrom (18 Jahre Laufzeit)
    • Direktkauf: ca. 16.000–18.000 € (einmalig)

Langfristige Einsparpotentiale:

  • Ersparnis von Anfang an (durch garantiert niedrigere Strompreise im Pachtmodell)
  • Vollständige Refinanzierung der Anlage innerhalb der Vertragslaufzeit
  • Kostenloser Solarstrom nach Eigentumsübergang (nach Ablauf von ca. 18 Jahren)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Keine Anschaffungskosten im attraktiven Pachtmodell
Günstigerer Solarstrom als Netzstrom, transparente Kalkulation
Keine zusätzlichen Kosten für Wartung und Versicherung (Pachtmodell)

Längere Vertragsbindung im Pachtmodell (15–18 Jahre)
Direktkauf liegt preislich im marktüblichen, aber höheren Bereich

Solar The World ermöglicht mit dem innovativen Pachtmodell einen risikofreien Einstieg in die Solarenergie und punktet mit sofortigen Ersparnissen sowie voller Kostenkontrolle – leichte Abzüge gibt es nur für die langfristige Vertragsbindung und die marktüblichen Preise beim Direktkauf.

Kundenservice & Transparenz

Solar The World punktet mit einem herausragenden Kundenservice und hoher Transparenz während des gesamten Beratungsprozesses. Bereits in der ersten Phase erhalten Kunden eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse und ein individuelles, transparentes Angebot, das klar sämtliche Leistungen und Kosten ausweist. Das Unternehmen übernimmt nicht nur die vollständige Planung und Installation, sondern kümmert sich auch proaktiv um alle Formalitäten wie Genehmigungen und Netzanschluss. Besonders positiv fällt auf, dass die Betreuung nach der Installation keineswegs endet: STW übernimmt während der gesamten Vertragslaufzeit sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten kostenfrei. Die Erreichbarkeit und Kompetenz des Supports werden von den meisten Kunden ausdrücklich gelobt, wenngleich es im separaten Geschäftsbereich des Online-Shops vereinzelt Probleme bei der Kommunikation gab.

Qualität und Umfang der Beratung:

  • Ausführliche und verständliche Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Individuelle Beratungsgespräche (telefonisch und vor Ort möglich)
  • Transparente Darstellung sämtlicher Kosten und Konditionen

Betreuung nach Installation:

  • Kostenlose Wartung und Reparaturen im Pachtmodell inklusive
  • Aktive Anlagenüberwachung durch STW
  • Schnelle und kompetente Reaktion bei Service-Anfragen

Kundensupport & Erreichbarkeit:

  • Persönliche Ansprechpartner für jeden Kunden
  • Schnelle Reaktionszeit auf Kundenanfragen
  • Freundlichkeit und Professionalität häufig hervorgehoben

Transparenz & Vertragsbedingungen:

  • Vollständig offengelegte Vertragsdetails und Garantien
  • Keine versteckten Kosten, transparente Preisgestaltung (kWh-basiert)
  • Klar kommunizierte Laufzeiten und Konditionen

Fristen-Einhaltung:

  • Zuverlässige Einhaltung von Terminzusagen
  • Sehr kurze Wartezeiten von Auftrag bis Installation (wenige Wochen)

Fördermittel- und Finanzierungsberatung:

  • Umfassende Beratung zu staatlichen Förderungen (BAFA, KfW)
  • Beratung zu finanziellen Vorteilen des Pachtmodells (keine eigenen Finanzierungsprodukte)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Exzellente Beratung und umfassender Service vor und nach Installation
Hohe Transparenz bei Vertragsbedingungen und Kosten
Hervorragende Erreichbarkeit und kompetente Ansprechpartner

Kommunikationsprobleme im separaten Online-Shop-Bereich
Keine direkte Anbieter-Finanzierung möglich

Solar The World bietet exzellenten Service, kompetente Beratung und hohe Transparenz – lediglich kleine Schwächen im separaten Online-Shop-Bereich verhindern eine Top-Bewertung.

Vertrauen & externe Bewertungen

Solar The World gilt insgesamt als seriöser und vertrauenswürdiger Anbieter im deutschen Solarmarkt. Das Unternehmen profitiert dabei besonders von seiner langjährigen Expertise, denn obwohl die offizielle Gründung erst 2019 erfolgte, hat das Team bereits seit 2009 Erfahrungen im Bau von Photovoltaikanlagen. Kundenbewertungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit: auf Google erreicht STW starke 4,7 von 5 Sternen, und unabhängige Plattformen vergeben durchschnittlich eine Bewertung von 4,3/5. Die wenigen kritischen Bewertungen konzentrieren sich auf vereinzelte Kommunikationsprobleme im Online-Shop-Bereich. Bisher fehlt allerdings eine Prüfung durch etablierte Testinstitutionen wie Stiftung Warentest, was für einige Kunden ein Nachteil sein könnte. Dennoch zeigt die generelle Zufriedenheit, dass das Unternehmen im Kerngeschäft sehr gute Arbeit leistet und Kunden langfristig bindet.

Zertifizierungen & Qualitätssiegel:

  • Handwerkssiegel als Meisterbetrieb
  • Komponenten ausschließlich von Bloomberg Tier-1 Herstellern

Ergebnisse unabhängiger Testberichte:

  • Bisher keine Prüfung durch Stiftung Warentest oder vergleichbare Institutionen
  • Sehr gute Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen (4,3/5)

Auszeichnungen und Rankings:

  • Noch keine relevanten Branchenauszeichnungen bekannt
  • In offiziellen Branchenrankings bislang nicht vertreten

Kundenbewertungen:

  • Google-Bewertung: Hervorragend mit 4,7/5 Sternen (84 Rezensionen)
  • Unabhängige Plattformen: Durchschnittlich 4,3/5 Sterne (94 Bewertungen)

Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:

  • Positives Feedback bezüglich langfristiger Zufriedenheit und Zuverlässigkeit der Anlagen
  • Negative Stimmen beschränken sich überwiegend auf Einzelfälle im separaten Online-Shop-Geschäft

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Hervorragende Kundenbewertungen auf Google und unabhängigen Plattformen
Langjährige Erfahrung im Photovoltaik-Sektor (seit 2009)
Hohe Kundenzufriedenheit mit Anlagenqualität und Service

Bisher keine Bewertung durch Stiftung Warentest
Noch geringe bundesweite Bekanntheit
Vereinzelte negative Erfahrungsberichte im Online-Shop

Solar The World genießt dank exzellenter Kundenbewertungen und solider Erfahrung ein starkes Vertrauensprofil – kleinere Kritikpunkte und die fehlende Bewertung durch unabhängige Institutionen haben nur geringen Einfluss auf den positiven Gesamteindruck.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Solar The World legt großen Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Ausrichtung in seinem Angebot. Das Unternehmen verwendet ausschließlich hochwertige Solarmodule namhafter Hersteller der Bloomberg Tier-1-Liste, deren Produktion hohe Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. Besonders positiv ist der Einsatz moderner Doppelglas-Module, die durch ihre lange Lebensdauer von über 25 Jahren zu einer deutlich besseren Umweltbilanz beitragen. Zusätzlich bietet STW intelligente Speicherlösungen, die den Eigenverbrauch maximieren und somit zu einer erheblichen CO₂-Reduktion beitragen. Allerdings fehlen bislang konkrete, öffentliche Angaben zur Nachhaltigkeit der Lieferketten sowie zu eigenen Recycling- oder Entsorgungskonzepten. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial, um vollständig transparent und nachhaltig zu wirken.

Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:

  • Verwendung von hochwertigen Doppelglas-Modulen (Bloomberg Tier-1-Hersteller)
  • Lange Lebensdauer der verbauten Komponenten (über 25 Jahre)
  • Qualitätsstandards garantieren umweltgerechte Produktion (allerdings keine detaillierten Herstellerangaben verfügbar)

Nachhaltigkeit der Lieferketten:

  • Keine öffentlich verfügbaren Informationen zur Herkunft oder Nachhaltigkeit der Lieferketten
  • Potenzial zur Verbesserung bei Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Komponentenherstellung

Recycling- und Entsorgungskonzepte:

  • Aktuell keine konkreten eigenen Konzepte zur Rücknahme und Entsorgung bekannt
  • Standardmäßige Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (EU-Richtlinien)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Verwendung hochwertiger, langlebiger Komponenten
Hohe CO₂-Einsparungen durch Maximierung des Eigenverbrauchs
Umweltfreundliche Doppelglas-Solarmodule

Fehlende Transparenz zur Nachhaltigkeit der Lieferketten
Kein eigenes Recycling- und Entsorgungskonzept

Solar The World bietet nachhaltige Energielösungen mit langlebiger Technik und hoher Umweltwirkung – Abzüge gibt es lediglich für fehlende Transparenz bei Lieferketten und Recyclingkonzepten.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

Solar The World überzeugt durch technologisch innovative und zukunftsfähige Lösungen. Besonders hervorzuheben ist das einzigartige Pachtmodell mit verbrauchsabhängiger Zahlung, das Kunden ohne Anschaffungskosten den Zugang zu Solarenergie ermöglicht. Zudem verwendet STW ausschließlich hochwertige Komponenten wie moderne Full-Black-Doppelglas-Module, die neben hervorragender Leistung auch optisch überzeugen. Besonders innovative Speicherlösungen ermöglichen bei Bedarf sogar Notstrom- und Inselbetrieb – eine attraktive Lösung zur Steigerung der Autarkie. Digitale Vernetzung und Integration von weiteren Komponenten (Wallboxen, Wärmepumpen) werden aktiv unterstützt und flexibel umgesetzt. Das System ist insgesamt sehr gut skalierbar und problemlos erweiterbar. Allerdings besteht eine gewisse technische Abhängigkeit von digitalen Komponenten und Steuerungen, was Risiken wie Systemausfälle oder Cybersicherheitsbedenken mit sich bringen kann.

Innovationsgrad:

  • Innovatives kWh-basiertes Pachtmodell ohne Anschaffungskosten
  • Hochwertige, leistungsstarke Full-Black-Doppelglas-Module
  • Intelligente Speicherlösungen mit Notstrom- und Inselbetrieb-Funktion

Skalierbarkeit der Lösung:

  • Sehr gut skalierbar, flexibel anpassbar
  • Problemlos erweiterbar mit Speicher, Wallbox, Wärmepumpe

Digitale Integration und Vernetzung:

  • Vernetzung mit Smart-Home-Systemen möglich
  • Einfache Erweiterbarkeit und Integration bestehender Komponenten (z.B. SG-Ready-Wärmepumpen)
  • Überwachung der Anlagenleistung per App oder Webportal möglich

Risiken und Einschränkungen:

  • Mögliche technische Abhängigkeiten und potenzielle Risiken durch digitale Vernetzung (Systemausfälle, Cybersicherheit)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Sehr innovatives verbrauchsabhängiges Pachtmodell
Moderne und zuverlässige Komponenten mit langer Lebensdauer
Hervorragende digitale Integration und Skalierbarkeit

Risiken durch technische Abhängigkeiten und digitale Vernetzung
Keine eigenen, spezifischen technologischen Eigenentwicklungen bekannt

Solar The World überzeugt mit einem innovativen, kundenorientierten Geschäftsmodell und hochwertiger Technik – digitale Lösungen stärken die Zukunftsfähigkeit, auch wenn gewisse technische Risiken bestehen bleiben.

📢 Wichtig zu wissen

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
Das Pachtmodell von Solar The World beinhaltet keine Anschaffungskosten und keine festen monatlichen Gebühren. Kunden zahlen ausschließlich für tatsächlich verbrauchten Solarstrom. Die garantierte Preisersparnis gegenüber dem Netzstrom beträgt typischerweise etwa 5–10 Cent pro kWh. Beachte, dass die genauen Ersparnisse vom individuellen Verbrauch abhängen.

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Obwohl STW bundesweit tätig ist, liegen die Schwerpunkte klar auf den Regionen Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Die Verfügbarkeit sowie Installationsgeschwindigkeit können daher je nach Region variieren. Kläre dies vorab mit deinem Ansprechpartner. 🌍

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Das Pachtmodell sieht eine relativ lange Vertragsbindung (15–18 Jahre) vor. Ein vorzeitiger Vertragsausstieg oder eine Anpassung (z.B. bei Hausverkauf oder Umzug) kann kompliziert sein und ist vertraglich nicht immer eindeutig geregelt. Prüfe die Details sorgfältig vor Vertragsabschluss! ⚠️📝

Passt Solar The World zu dir? 

Beantworte für dich selbst diese vier Fragen, um herauszufinden, ob STW zu deinen Bedürfnissen passt:

💶 Budget:
Möchtest du Solarenergie nutzen, ohne zu Beginn hohe Anschaffungskosten zu haben, und bevorzugst eine Zahlung, die verbrauchsabhängig ist?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Legst du Wert auf eine möglichst hohe Autarkie (inkl. Notstrom- und Inselbetrieb), um unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu sein?

💡 Investitionsbereitschaft:
Ziehst du es vor, zunächst keine hohen Summen zu investieren und stattdessen die Anlage langfristig über verbrauchsabhängige Zahlungen zu finanzieren?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Erwartest du einen umfassenden Rundum-Service inklusive Wartung und Reparaturen sowie schnelle und kompetente Ansprechpartner?

Fazit 

Solar The World (STW) richtet sich besonders an Privatpersonen, Eigenheimbesitzer und Einsteiger, die auf der Suche nach einer risikofreien und nachhaltigen Solarstromlösung sind. Durch das innovative Pachtmodell können Kunden von Beginn an ohne Anschaffungskosten Solarstrom nutzen und profitieren unmittelbar von garantierten Einsparungen im Vergleich zum Netzstrom. Das Konzept bietet somit eine exzellente Einstiegsmöglichkeit, vor allem für Nutzer, die hohe Anfangsinvestitionen vermeiden möchten.

Zu den detaillierten Stärken zählen insbesondere der umfassende Rundum-sorglos-Service: Von der Beratung über Planung und Montage bis hin zu Wartung und Versicherung übernimmt STW sämtliche Aufgaben. Kunden schätzen die hohe Qualität der verbauten Komponenten wie langlebige Doppelglas-Solarmodule sowie zuverlässige Batteriespeicher, die sogar einen Notstrom- und Inselbetrieb ermöglichen. Die kurzen Wartezeiten bis zur Installation sowie die professionelle und zuverlässige Prozessabwicklung runden das sehr positive Gesamtbild ab.

Allerdings sollten auch einzelne Schwächen nicht außer Acht gelassen werden. Die lange Vertragsbindung von 15 bis 18 Jahren im Pachtmodell erfordert langfristige Planungssicherheit. Auch die bundesweite Bekanntheit ist noch gering, und vereinzelte negative Erfahrungen im separaten Online-Shop-Bereich haben das Vertrauen einiger Kunden belastet. Zudem fehlen konkrete Angaben zur Nachhaltigkeit der Lieferketten und eigene Recycling-Konzepte.

Insgesamt überzeugt Solar The World jedoch durch sein innovatives Konzept, seine kundenfreundliche Ausrichtung und die sehr hohe Kundenzufriedenheit. Die Flexibilität und Skalierbarkeit der angebotenen Lösungen sowie der verlässlich transparente Service sprechen klar für STW als Anbieter nachhaltiger Energielösungen.

Ideal für Eigenheimbesitzer, Einsteiger und Nutzer, die nachhaltige Energielösungen ohne Investitionsrisiko bevorzugen und Wert auf langfristige Servicequalität legen.

Solar The World ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn du eine risikofreie, bequeme und langfristig günstige Solarstromlösung suchst, ohne zu Beginn hohe Summen investieren zu wollen. Beachte dabei die langfristige Vertragsbindung, um sicherzustellen, dass dieses Modell optimal zu deiner Lebensplanung passt.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen