BSH Solar im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

BSH Solar (BSH GmbH & Co. KG), gegründet 2004 von Rainer und Michaela Bötsch, hat sich von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem der führenden Photovoltaikanbieter Deutschlands entwickelt. Mit Hauptsitz in Bad Königshofen, Bayern, bietet das inhabergeführte Unternehmen maßgeschneiderte, nachhaltige Photovoltaik-Komplettsysteme für private Eigenheimbesitzer an. Das Portfolio umfasst neben Solaranlagen auch Stromspeicher, Wallboxen und Energiemanagement-Systeme. Mittlerweile beschäftigt BSH rund 500 Mitarbeiter und hat bereits über 20.000 Anlagen deutschlandweit installiert, stets mit dem Anspruch, Haushalten maximale Energieunabhängigkeit zu ermöglichen.

Testurteil
Name der FirmaBSH Solar (BSH GmbH & Co. KG)
Gesamtnote2,1 (befriedigend)
Ranking15.
Gegründet2004
Mitarbeiterca. 500 (mit Partnern über 1.000)
StandorteBad Königshofen (Bayern), deutschlandweit aktiv
HauptproduktePhotovoltaik-Komplettsysteme, Speicher, Wallbox
PreiskategorieGehobenes Preisniveau
KundenanzahlÜber 20.000
InstallationenÜber 20.000 Anlagen
Wichtigste Vorteile✅ Langjährige Erfahrung, umfassende Garantien, schnelle Installation
Wichtigste Nachteile❌ Teilweise schwacher Kundenservice, geringe Flexibilität ohne Speicher
FazitSolider Anbieter mit starker Gesamtleistung, gut für Komplettlösungen geeignet

Leistungsspektrum

BSH Solar bietet maßgeschneiderte Photovoltaik-Komplettlösungen für Eigenheimbesitzer an. Zum Leistungsspektrum gehören Solaranlagen inklusive Montage, Stromspeicher (Batterien), Wallboxen für Elektrofahrzeuge sowie intelligente Energiemanagement-Systeme (z. B. BSH-Cloud). Zusätzlich vertreibt BSH Wärmepumpen, die das nachhaltige Energiekonzept ergänzen. Das Unternehmen verzichtet allerdings auf Miet- oder Pachtmodelle und bietet Anlagen ausschließlich im Direktkauf an. Wer die Investitionskosten nicht sofort stemmen möchte, erhält über den BSH Solarkredit attraktive Finanzierungsoptionen mit festen Zinssätzen bis zu 20 Jahren Laufzeit.

Die Flexibilität der Lösungen ist teils eingeschränkt: Zwar können unterschiedliche Dachtypen (Schräg- und Flachdächer) individuell ausgestattet werden, jedoch versucht BSH stark, Kunden zum Kauf eines Gesamtsystems inklusive Speicher und Cloud zu bewegen. Sonderlösungen ohne Speicher sind nicht immer möglich.

Garantieleistungen & Versicherungen:

  • 20 Jahre Garantie auf die komplette Photovoltaik-Anlage
  • 3 Jahre kostenlose Allgefahrenversicherung (Sturm, Hagel, Diebstahl, Ertragsausfall)
  • Versicherungsverlängerung optional gegen Aufpreis möglich (ca. 85 € jährlich)

Anschaffungsmodell:

  • Ausschließlich Direktkauf (kein Leasing, keine Miete)
  • Finanzierung über den BSH Solarkredit (bis zu 20 Jahre Laufzeit)
  • Beratung zu regionalen und staatlichen Förderprogrammen

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Sehr umfassende Garantien und Versicherungsleistungen
✅ Attraktive Finanzierung über BSH Solarkredit
✅ Hochwertige und langfristige Komplettlösungen

❌ Keine Miet- oder Leasingoption verfügbar
❌ Eingeschränkte Flexibilität bei Anlagen ohne Speicher

Überzeugendes Gesamtangebot mit starker Garantie, jedoch klare Einschränkungen bei der individuellen Produktauswahl und Finanzierungsvielfalt.

Prozessabwicklung

Die Prozessabwicklung bei BSH Solar ist klar strukturiert und kundenorientiert, umfasst insgesamt sechs Schritte und wird häufig als unkompliziert beschrieben. Nach einer unverbindlichen Online- oder telefonischen Anfrage erfolgt eine persönliche Beratung vor Ort, in der Dachgegebenheiten sowie individuelle Wünsche ermittelt werden. Anschließend erstellt BSH ein maßgeschneidertes Angebot. Bei Auftragserteilung folgt eine detaillierte technische Planung inklusive Drohnenvermessung des Daches. Die eigentliche Installation verläuft zügig, meist innerhalb weniger Tage. Danach übernimmt BSH sämtliche Formalitäten für den Netzanschluss und koordiniert die Inbetriebnahme. Besonders hervorzuheben ist die langfristige Betreuung, beispielsweise durch den kostenlosen Drohnen-Check per Wärmebildkamera einige Monate nach Installation.

Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:

  • Unverbindliche Anfrage
  • Persönliche Vor-Ort-Beratung
  • Maßgeschneidertes Angebot
  • Technische Planung und Drohnenvermessung
  • Zügige Installation und Inbetriebnahme
  • Langfristige Nachbetreuung (optional Monitoring)

Qualität und Zertifizierungen der Installationen:

  • Fachgerechte Durchführung durch geschulte Partnerbetriebe
  • Verwendung hochwertiger Markenkomponenten

Typische Verzögerungen und Ursachen:

  • Lieferengpässe bei Komponenten
  • Verzögerungen bei Netzbetreiber-Anschlüssen (extern)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Klar strukturierter und kundenorientierter Ablauf
✅ Schnelle und professionelle Installation
✅ Kostenlose Nachbetreuung mit Wärmebild-Check

❌ Externe Verzögerungen möglich (Material, Netzbetreiber)
❌ Gelegentlich längere Wartezeiten bei hoher Nachfrage

Strukturierter, schneller Ablauf mit professioneller Umsetzung und guter Nachbetreuung, jedoch gelegentlich Verzögerungen durch externe Faktoren.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Die Kosten einer Photovoltaikanlage von BSH Solar variieren je nach Anlagengröße und Ausstattung. Durchschnittlich liegen die Anschaffungskosten für eine Anlage mit 10 kWp Leistung inklusive Batteriespeicher bei rund 28.000 bis 32.000 Euro. In diesen Kosten sind Installation, Netzanschluss sowie eine umfassende Allgefahrenversicherung für drei Jahre enthalten. Die laufenden jährlichen Betriebskosten, etwa für Wartung und Versicherung nach Ablauf der Inklusivversicherung, betragen etwa 100 bis 200 Euro. BSH bietet ausschließlich den Direktkauf an, ergänzt durch die Möglichkeit einer Finanzierung über den hauseigenen BSH Solarkredit. Miet- oder Leasingmodelle stehen hingegen nicht zur Verfügung. Langfristig profitieren Kunden deutlich durch Eigenstromverbrauch und Amortisation innerhalb von ca. 10 bis 15 Jahren.

Langfristige Einsparpotenziale:

  • Deutliche Senkung der Stromkosten durch Eigenverbrauch
  • Nutzung staatlicher Förderungen und Einspeisevergütung
  • Amortisation der Anlage nach etwa 10–15 Jahren

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparente und faire Preisgestaltung
✅ Inklusive Installation und umfangreicher Versicherung
✅ Attraktive Einsparungen durch Eigenverbrauch

❌ Keine Miet- oder Leasingoption verfügbar
❌ Finanzierung nur über eigenes Kreditangebot möglich

Transparente Preise mit hochwertiger Ausstattung und Versicherung inklusive, aber keine Mietoptionen und eingeschränkte Finanzierungsmodelle.

Kundenservice & Transparenz

Der Kundenservice bei BSH Solar zeichnet sich durch eine grundsätzlich kompetente und umfassende Beratung aus. Bereits beim ersten Vor-Ort-Termin nehmen sich Berater Zeit, um alle individuellen Anforderungen ausführlich zu besprechen. Angebote sind transparent gestaltet, inklusive detaillierter Kosten- und Leistungstransparenz. Nach der Installation bietet BSH eine langfristige Betreuung, etwa durch einen kostenfreien Drohnen-Check per Wärmebildkamera zur Fehlererkennung. Allerdings berichten Kunden vereinzelt von Schwierigkeiten, insbesondere bei Problemen mit Speicheranlagen oder extern bedingten Verzögerungen. Die Erreichbarkeit des Kundensupports ist gut, könnte in Hochphasen jedoch verbessert werden. Positiv hervorzuheben ist zudem die proaktive Fördermittelberatung sowie Unterstützung bei Finanzierungsmöglichkeiten wie dem BSH Solarkredit.

  • Qualität und Umfang der Beratung:
    • Kompetente Beratung vor Ort
    • Transparentes, detailliertes Angebot
  • Betreuung nach Installation:
    • Langfristige Nachbetreuung (kostenloser Drohnen-Check)
    • Regelmäßiges Anlagen-Monitoring (optional)
  • Kundensupport & Erreichbarkeit:
    • Telefonisch und per E-Mail erreichbar
    • Vereinzelt Verzögerungen bei Rückmeldungen in Hochphasen
  • Transparenz & Vertragsbedingungen:
    • Vollständige Kostentransparenz
    • Keine versteckten Zusatzkosten
  • Fristen-Einhaltung:
    • Meist zuverlässige Terminplanung, vereinzelt Verzögerungen möglich
  • Fördermittel- und Finanzierungsberatung:
    • Umfangreiche Beratung (staatliche Förderungen, Solarkredit)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Sehr transparente Angebote und umfassende Beratung
✅ Langfristige Betreuung nach Installation
✅ Gute Fördermittel- und Finanzierungsberatung

❌ Gelegentliche Verzögerungen im Kundensupport
❌ Vereinzelt Schwächen in der Kommunikation bei Problemen

Kompetente Beratung und transparente Angebote, jedoch gelegentliche Schwächen im Support bei Problemen und Wartezeiten in Hochphasen.

Vertrauen & externe Bewertungen

BSH Solar genießt ein insgesamt hohes Maß an Vertrauen und zählt zu den führenden Photovoltaikanbietern in Deutschland. Auf unabhängigen Bewertungsplattformen erhält BSH meist positive Kundenbewertungen, wobei insbesondere die fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit gelobt werden. Bei ProvenExpert erreicht BSH eine gute Bewertung von rund 4,7 von 5 Sternen bei über 7.600 Rezensionen. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, besonders im Hinblick auf Verzögerungen im Service. Offizielle Zertifizierungen oder Qualitätssiegel wurden bisher nicht öffentlich kommuniziert, jedoch stärkt die langjährige Markterfahrung seit 2004 und die hohe Zahl an erfolgreich abgeschlossenen Installationen das Vertrauensprofil des Unternehmens. Ein unabhängiger Test durch Institutionen wie Stiftung Warentest liegt aktuell noch nicht vor.

Zertifizierungen & Qualitätssiegel:

  • Keine offiziellen TÜV- oder ähnlichen Zertifikate bekannt ⚠️
  • Langjährige Markterfahrung seit 2004

Ergebnisse unabhängiger Testberichte:

  • Noch keine Ergebnisse durch Stiftung Warentest vorhanden ⚠️

Auszeichnungen und Rankings:

  • Top 100 Innovator-Auszeichnung 2024
  • Keine weiteren offiziellen Branchenpreise bekannt ⚠️

Kundenbewertungen:

  • ProvenExpert: 4,7 von 5 Sternen (über 7.600 Bewertungen)
  • Positiv: Kompetenz, Transparenz, Installationsqualität
  • Kritisch: Verzögerungen und Service-Kommunikation

Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:

  • Insgesamt hohe Kundenzufriedenheit dokumentiert
  • Vereinzelt unzufriedene Kunden, insbesondere bei Problemfällen

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Sehr gute Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen
✅ Seriöses und erfahrenes Auftreten als etablierter Anbieter
✅ Langjährige Erfahrung am Markt (seit 2004)

❌ Noch keine offizielle Bewertung durch Stiftung Warentest
❌ Vereinzelt deutliche Kritik am Kundenservice in Problemfällen

Hohe Kundenzufriedenheit und sehr gute Online-Bewertungen, aber noch keine offizielle Bewertung durch Stiftung Warentest oder TÜV.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

BSH Solar legt besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und kommuniziert aktiv Maßnahmen zum Recycling ausgedienter Photovoltaikanlagen. So beschreibt das Unternehmen auf seiner Webseite detailliert, wie Module und Komponenten am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht recycelt werden. Dabei kommen moderne Verfahren wie Pyrolyse und chemische Behandlung zum Einsatz, um wertvolle Materialien wie Glas, Aluminium, Silizium und Metalle zurückzugewinnen und diese anschließend wieder in den Produktionsprozess einzuführen. Dies verringert Abfall und schont natürliche Ressourcen. Weniger transparent ist BSH jedoch bei der Nachhaltigkeit der Lieferketten und spezifischen ökologischen Zertifizierungen der verwendeten Komponenten, wozu aktuell keine öffentlichen Informationen vorliegen. Hier besteht deutliches Verbesserungspotenzial, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:

  • Einsatz moderner Recyclingmethoden wie Pyrolyse und chemischer Behandlung zur Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe (Glas, Aluminium, Silizium).
  • Ziel: Verringerung des Abfalls und Schonung der Ressourcen durch Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltigkeit der Lieferketten:

  • Aktuell keine spezifischen Informationen zu Herkunft und ökologischer Nachhaltigkeit der verwendeten Komponenten oder Zulieferer verfügbar ⚠️.
  • Verbesserungsbedarf bei Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Produktionsbedingungen.

Recycling- und Entsorgungskonzepte:

  • Fachgerechte Entsorgung und Recycling ausgedienter PV-Module durch klar beschriebene Verfahren (Pyrolyse, chemische Bäder) vorhanden.
  • Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu Recycling und Entsorgung gewährleistet.
  • Keine spezifischen Rücknahmeprogramme für Privatkunden bekannt ⚠️.

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Fachgerechte und detailliert beschriebene Recyclingverfahren
✅ Positive Umweltwirkung durch hohen Eigenverbrauch und langlebige Anlagen

❌ Fehlende Transparenz bezüglich der Nachhaltigkeit der Lieferketten
❌ Keine spezifischen ökologischen Zertifizierungen kommuniziert

BSH zeigt starkes Engagement beim Recycling, könnte jedoch in den Bereichen Lieferkettentransparenz und Zertifizierungen noch deutlicher punkten.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

BSH Solar präsentiert sich als innovativer Anbieter, der technologisch hochwertige und zukunftsfähige Energielösungen bietet. Besonders hervorzuheben ist das intelligente Energiemanagement-System, das über die BSH-Cloud eine virtuelle Strom-Community ermöglicht. Dadurch lässt sich überschüssiger Strom effektiv nutzen, was die Energieautarkie erhöht. Die Anlagen sind flexibel skalierbar, und die integrierten Batteriespeicher bieten zusätzliche Optionen zur Eigenversorgung. Digitale Integration und Vernetzung sind über smarte Steuerungen gegeben, allerdings fehlen aktuell noch standardisierte Smart-Home-Integrationen, wie beispielsweise intelligente Tarifsteuerungen oder eine tiefere Systemvernetzung. Eigene technologische Eigenentwicklungen wurden von BSH bisher nicht umfassend kommuniziert. Dennoch überzeugt BSH durch eine solide Innovationskraft, könnte jedoch die digitale Vernetzung sowie eigene technologische Innovationen weiter ausbauen.

Innovationsgrad:

  • Intelligentes Energiemanagement über die BSH-Cloud (virtuelle Strom-Community)
  • Hochwertige Komponenten und flexible Speichersysteme

Skalierbarkeit der Lösung:

  • Sehr gute Skalierbarkeit für Privathaushalte (verschiedene Anlagen- und Speichergrößen)
  • Flexible Erweiterbarkeit durch Integration von Wallboxen und Wärmepumpen

Digitale Integration & Vernetzung:

  • Nutzung smarter Wechselrichter und Monitoring-Apps zur Anlagensteuerung
  • Standardmäßige Integration in tiefere Smart-Home-Systeme aktuell noch begrenzt ⚠️

Risiken und Einschränkungen:

  • Keine spezifischen technologischen Eigenentwicklungen bekannt ⚠️
  • Technische Risiken durch Abhängigkeit von digitalen Steuerungen (Standardrisiko)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

Innovatives Energiemanagementsystem über BSH-Cloud
Flexibel skalierbare Anlagen- und Speicherlösungen
✅ Digitale Überwachung und Steuerung per App

❌ Keine umfassenden Smart-Home-Integrationen vorhanden
❌ Keine eigenen technologischen Innovationen kommuniziert

BSH überzeugt mit technologisch hochwertigen und flexibel skalierbaren Lösungen, könnte jedoch im Bereich eigenständiger Innovationen und tieferer digitaler Integration noch stärker punkten.

📢 Wichtig zu wissen

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
BSH Solar positioniert sich preislich im gehobenen Marktsegment. Die Preise beinhalten jedoch eine umfassende Versicherung für drei Jahre, hochwertige Komponenten und eine vollständige Installation. Es gibt keine versteckten Kosten; dennoch empfiehlt es sich, alternative Angebote einzuholen, um das Preisniveau realistisch einzuordnen.

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
BSH Solar arbeitet bundesweit über regionale Partnerbetriebe. Die Qualität und Geschwindigkeit der Installation können deshalb je nach Region variieren. Insbesondere außerhalb Süddeutschlands könnten längere Wartezeiten auftreten. ⚠️

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Beachte, dass BSH ausschließlich den Direktkauf anbietet und keine Miet- oder Leasingmodelle verfügbar sind. Eine Finanzierung ist ausschließlich über den BSH Solarkredit möglich. Prüfe daher sorgfältig dessen Konditionen, insbesondere Zinsbindung und Laufzeit, um unerwartete Belastungen zu vermeiden. ⚠️📌

Interaktive Checkliste („Passt BSH Solar zu dir?“)

Prüfe mit diesen vier Fragen, ob BSH Solar der richtige Anbieter für deine Bedürfnisse ist:

💶 Budget:
Bist du bereit, eine höhere Anfangsinvestition für eine qualitativ hochwertige Anlage inklusive umfangreicher Garantien und Versicherungen zu tätigen, ohne Miet- oder Leasingoption?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Möchtest du eine Anlage mit intelligentem Energiemanagement (BSH-Cloud) und Batteriespeicher, die dir eine möglichst hohe Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz ermöglicht?

📈 Investitionsbereitschaft:
Kannst du dir vorstellen, die Finanzierung über den BSH Solarkredit mit festen Konditionen zu nutzen, wenn du die Investitionssumme nicht komplett aus Eigenmitteln aufbringen möchtest?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Legst du Wert auf eine kompetente Beratung und langfristige Betreuung, bist aber auch bereit, gelegentliche Wartezeiten beim Kundensupport in Kauf zu nehmen?

Ausführliches Fazit

BSH Solar richtet sich insbesondere an Eigenheimbesitzer und Privatpersonen, die nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen für eine langfristige Energieunabhängigkeit suchen. Der Anbieter punktet vor allem mit seinem breiten Leistungsspektrum aus Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern, Wallboxen und einem innovativen Energiemanagement über die BSH-Cloud. Hervorzuheben sind zudem die sehr umfangreichen Garantie- und Versicherungsleistungen, etwa die 20-jährige Produktgarantie sowie die inkludierte dreijährige Allgefahrenversicherung.

Die größten Stärken von BSH liegen in der klar strukturierten und zügigen Prozessabwicklung von der Beratung bis zur Installation, der langfristigen Kundenbetreuung inklusive kostenfreier Wärmebildchecks sowie der transparenten Preisgestaltung. Ebenfalls positiv ist die solide technologische Basis mit smarten Steuerungsmöglichkeiten der Anlagen.

Allerdings gibt es auch einige Schwachstellen, die zu beachten sind. Kunden berichten vereinzelt von Verzögerungen und Kommunikationsproblemen im Support, insbesondere in Problemfällen. Zudem zeigt BSH sich weniger flexibel bei individuellen Sonderwünschen abseits der Komplettpakete. Auch fehlt bislang eine tiefergehende Integration in Smart-Home-Systeme sowie eigene technologische Innovationen. Trotz klarer Informationen zum Recycling besteht Optimierungsbedarf bei der Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit der Lieferketten.

Empfehlung: Ja, BSH Solar ist besonders empfehlenswert für Kunden, die Wert auf eine langfristig zuverlässige Komplettlösung legen und bereit sind, dafür eine etwas höhere Anfangsinvestition zu tätigen. Trotz kleinerer Schwächen überzeugt der Anbieter durch solide Leistungen, hochwertige Produkte und sehr umfassende Garantien. Wer jedoch spezifische Sonderwünsche oder günstigere Alternativen sucht, könnte auf dem Markt flexiblere Anbieter finden.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen