Die BTPV Deutschland GmbH aus Puchheim bei München ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung in der Elektro- und Photovoltaikbranche. Spezialisiert auf maßgeschneiderte Photovoltaik-Anlagen und fortschrittliche Stromspeicher, punktet BTPV mit hohen Qualitätsstandards und einem besonders kundenfreundlichen Service. Bundesweit hat der Anbieter bereits über 3.000 Projekte erfolgreich umgesetzt und richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an gewerbliche Kunden, die nachhaltig ihre Energiekosten senken und unabhängig von klassischen Stromanbietern werden möchten.
- Leistungsspektrum
- Prozessabwicklung
- Anschaffungs- und Betriebskosten
- Kundenservice & Transparenz
- Vertrauen & externe Bewertungen
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
- 📢 Wichtig zu wissen
- ✅ Interaktive Checkliste („Passt BTPV Deutschland zu dir?“)
- Ausführliches Fazit
Gesamtnote | |
---|---|
Name der Firma | BTPV Deutschland GmbH |
Ranking | 2. |
Gegründet | Mitte der 2000er-Jahre |
Mitarbeiter | Keine genauen Angaben ⚠️ |
Standorte | Puchheim (Bayern), Saalfeld (Thüringen) |
Hauptprodukte | Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wallboxen |
Preiskategorie | Mittel bis gehoben |
Kundenanzahl | Über 3.000 |
Installationen | Über 3.000 Anlagen |
Wichtigste Vorteile | ✅ Sehr hohe Kundenzufriedenheit, schneller Installationsprozess, umfassende Versicherung inklusive |
Wichtigste Nachteile | ❌ Kein Mietmodell verfügbar, vereinzelt aggressive Akquise |
Fazit | Hervorragender Anbieter für Kunden, die Wert auf Qualität und schnelle Umsetzung legen |
Leistungsspektrum
BTPV bietet ein breites und flexibles Leistungsspektrum, das von maßgeschneiderten Photovoltaik-Anlagen für nahezu jeden Dachtyp (Ziegeldach, Flachdach, Pultdach) bis hin zu fortschrittlichen Stromspeicherlösungen reicht. Die Komponenten umfassen hochwertige PV-Module (wahlweise mono- oder polykristallin), Wechselrichter und auf Wunsch Batteriespeicher. Eine Besonderheit ist die smarte Integration von Wallboxen, wodurch Solarstrom direkt für das Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden kann. BTPV zeichnet sich dabei durch eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit aus und setzt alle Arbeiten komplett selbst um – sowohl auf der DC- als auch der AC-Seite. Allerdings bietet das Unternehmen ausschließlich das Kaufmodell an – Miet- oder Leasingoptionen sind aktuell nicht verfügbar.
Garantien & Versicherung:
- Herstellergarantien: Module (25–30 Jahre), Wechselrichter (5–15 Jahre)
- Umfangreiche Solaranlagen-Versicherung inklusive (Wetterschäden, Diebstahl, techn. Defekte)
- Ertragsausfallversicherung (bis zu 2,50 €/kWp pro Tag für bis zu 6 Monate)
Produktübersicht:
Anschaffungsmodell:
- Ausschließlich Kauf (keine Miet-/Leasingmodelle)
- Zahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Sehr flexible, individuelle Lösungen
✅ Versicherungsschutz bereits inklusive
✅ Keine Vorauszahlung nötig
❌ Kein Miet- oder Leasingmodell verfügbar
❌ Höhere Anfangsinvestition erforderlich
BTPV überzeugt mit hoher Flexibilität und umfassendem Versicherungsschutz, jedoch ausschließlich im Kaufmodell verfügbar.
Prozessabwicklung
Die Prozessabwicklung bei BTPV ist klar strukturiert und kundenfreundlich gestaltet. Sie beginnt mit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung, entweder telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort. Bereits hier nimmt sich ein Fachberater viel Zeit, um alle individuellen Anforderungen genau zu ermitteln. Im Anschluss erfolgt innerhalb weniger Tage ein detailliertes, transparentes Angebot. Nach der Auftragsbestätigung kümmert sich BTPV eigenständig um alle weiteren Schritte: von der Planung der Anlage, über die Anmeldung beim Netzbetreiber, bis hin zur fachgerechten Installation durch eigene Elektro-Meisterteams. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Umsetzung – in der Regel dauert es nur etwa 4 bis 6 Wochen bis zur fertigen Anlage.
Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:
- Unverbindliche Anfrage (Online/Telefon)
- Persönliche Vor-Ort-Beratung
- Detailliertes Angebot
- Planung und behördliche Formalitäten
- Schnelle Installation (oft innerhalb eines Tages)
- Inbetriebnahme und detaillierte Einweisung
Qualität und Zertifizierungen der Installationen:
- Installation durch zertifizierte Elektro-Meister
- Hochwertige Markenkomponenten im Einsatz
Typische Verzögerungen und Ursachen:
- Geringfügige terminliche Verschiebungen (selten, meistens gut kommuniziert)
- Externe Verzögerungen durch Netzbetreiber möglich (selten)
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Sehr schnelle und termingerechte Umsetzung
✅ Vollständige Übernahme der Formalitäten
✅ Qualifizierte, saubere Installationsarbeit
❌ Vereinzelt kleine Kommunikationspannen bei Terminänderungen möglich
Die Prozessabwicklung überzeugt durch Schnelligkeit und umfassenden Service, kleinere Kommunikationsschwächen fallen kaum ins Gewicht.
Anschaffungs- und Betriebskosten
Die Anschaffungskosten bei BTPV bewegen sich im mittleren bis gehobenen Preissegment, wobei genaue Preise stets individuell kalkuliert werden. Eine typische Photovoltaik-Anlage für ein Einfamilienhaus (ca. 8–10 kWp) inklusive Stromspeicher liegt erfahrungsgemäß im Bereich von etwa 25.000 bis 35.000 Euro. Besonders hervorzuheben ist, dass BTPV für diesen Preis bereits eine umfassende Allgefahren-Versicherung integriert hat, wodurch keine zusätzlichen Versicherungskosten anfallen. Auch die Anmeldung beim Netzbetreiber und Hilfe bei Förderanträgen sind inklusive. Langfristig amortisieren sich die Anlagen meist innerhalb von 10 bis 15 Jahren durch erhebliche Einsparungen beim Eigenverbrauch.
Preisbeispiele:
Langfristige Einsparpotentiale:
- Deutliche Reduzierung der Stromkosten durch hohen Eigenverbrauch
- Nutzung staatlicher Förderungen und Einspeisevergütungen
- Anlagen amortisieren sich nach etwa 10 bis 15 Jahren
Anschaffungsmodell:
- Ausschließlich Direktkauf, keine Miet- oder Leasingmodelle
- Zahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Transparente und umfassende Kostenaufstellung
✅ Allgefahren-Versicherung inklusive
✅ Langfristige Einsparungen durch Eigenverbrauch
❌ Keine Miet- oder Leasingoption verfügbar
❌ Höhere Anfangsinvestition notwendig
Die Kostenstruktur ist transparent und fair, aber ausschließlich auf Direktkäufer ausgelegt.
Kundenservice & Transparenz
BTPV hebt sich besonders durch seinen umfassenden und kompetenten Kundenservice hervor. Bereits bei der Erstberatung nehmen sich die Berater viel Zeit, um individuelle Wünsche genau zu erfassen und zu erläutern. Kunden schätzen besonders die ausgezeichnete Betreuung auch nach der Installation, etwa bei Rückfragen zur Anlage oder Nutzung der App. Ein weiterer Pluspunkt ist der persönliche und gut erreichbare Support, sowohl telefonisch als auch per E-Mail. Die Vertragsbedingungen sind bei BTPV außergewöhnlich transparent: Sämtliche Kosten, Komponenten und Leistungen werden klar benannt. Ebenfalls positiv ist die Beratung zu Fördermitteln, wobei BTPV Kunden bei staatlichen Förderanträgen aktiv unterstützt. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es punktuell bei proaktiver Kommunikation, etwa bei kurzfristigen Terminänderungen.
Umfang des Kundenservice:
- Ausführliche und individuelle Erstberatung vor Ort
- Hervorragende Betreuung nach Installation (App, Anlagenmonitoring, Servicefragen)
- Sehr guter und persönlich erreichbarer Support (Telefon, E-Mail)
Transparenz & Vertragsbedingungen:
- Vollständige Kostentransparenz, keine versteckten Gebühren
- Aktive Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierungsmöglichkeiten
- Klare Kommunikation aller Vertragsdetails
Fristen-Einhaltung:
- Schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten (Beratung bis Installation meist 4–6 Wochen)
- Sehr hohe Termintreue bei Installationsterminen
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hervorragende und langfristige Kundenbetreuung
✅ Vollständige Transparenz bei Kosten und Vertragsbedingungen
✅ Sehr gute Erreichbarkeit des Supports
❌ Gelegentlich kleine Kommunikationslücken bei Terminänderungen
BTPV punktet durch hervorragenden Service und umfassende Transparenz – kleinere Kommunikationsschwächen fallen kaum ins Gewicht.
Vertrauen & externe Bewertungen
BTPV Deutschland zeichnet sich durch hohe Seriosität und exzellente Kundenbewertungen aus. Als familiengeführter Meisterbetrieb mit über 15 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für Zuverlässigkeit und Vertrauen. Besonders hervorzuheben ist das kundenfreundliche Zahlungsmodell, denn Kunden zahlen erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Anlage – ein klares Zeichen für Vertrauen in die eigene Leistung. In unabhängigen Kundenrezensionen, beispielsweise bei Google, erreicht BTPV herausragende Werte (durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen bei über 120 Bewertungen). Kunden loben insbesondere die kompetente Beratung, schnelle Installation und zuverlässige Abwicklung. Ein unabhängiger Test durch etablierte Institutionen wie Stiftung Warentest liegt derzeit allerdings noch nicht vor, und auch offizielle Branchenpreise wurden bisher nicht vergeben.
Zertifizierungen & Qualitätssiegel:
- Eingetragener Meisterbetrieb Elektrotechnik
- Keine offiziellen Zertifikate oder TÜV-Siegel bekannt ⚠️
Externe Testberichte & Rankings:
- Keine Testergebnisse von Stiftung Warentest vorhanden ⚠️
- Hervorragende Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen (Trustindex, Google)
Kundenbewertungen (Beispiele):
- „Kompetente, schnelle Abwicklung und tolle Beratung.“
- „Alles lief perfekt, von der Planung bis zur Inbetriebnahme.“
Langzeiterfahrungen & Zufriedenheit:
- Sehr hohe und konsistente Kundenzufriedenheit
- Keine negativen Berichte über technische Probleme oder Verzögerungen
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Exzellente Kundenbewertungen (4,9/5 Sterne)
✅ Hohe Seriosität durch familiengeführte Struktur
✅ Zahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme
❌ Noch keine offizielle Bewertung durch Stiftung Warentest
❌ Keine bekannten Branchenpreise oder Qualitätssiegel vorhanden
BTPV überzeugt durch höchste Kundenzufriedenheit und seriöses Auftreten – kleinere Defizite bei externen Bewertungen fallen kaum ins Gewicht.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
BTPV Deutschland setzt klare Akzente im Bereich Nachhaltigkeit und verfolgt konsequent das Ziel, ressourcenschonende und umweltfreundliche Photovoltaiklösungen anzubieten. Durch den Einsatz hochwertiger Komponenten werden langlebige Anlagen realisiert, die maßgeblich zur CO₂-Reduktion beitragen. Allerdings macht das Unternehmen aktuell keine detaillierten Angaben zur ökologischen Nachhaltigkeit seiner Lieferketten – ein Punkt, bei dem deutliches Verbesserungspotenzial besteht.
Positiv hervorzuheben ist, dass BTPV sich aktiv um das Thema Recycling von Solaranlagen kümmert und so einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet. Moderne Verfahren ermöglichen die fachgerechte Entsorgung der Module und die Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe wie Glas, Aluminium und Silizium. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und wertvolle Ressourcen einzusparen.
Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:
- Verwendung langlebiger Komponenten für nachhaltigen Betrieb
- Einsatz moderner Recyclingmethoden zur Rückgewinnung von Rohstoffen
Nachhaltigkeit der Lieferketten:
- Keine öffentlich zugänglichen Informationen über Herkunft und ökologische Zertifizierungen der verwendeten Komponenten ⚠️ (Verbesserungspotenzial)
Recycling- und Entsorgungskonzepte:
- Fachgerechte Entsorgung ausgedienter PV-Module mit bewährten Recyclingverfahren
- Gesetzliche Vorgaben werden vollständig erfüllt
- Keine spezifischen Rücknahmeprogramme für Privatkunden bekannt ⚠️
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hochwertige, langlebige Komponenten im Einsatz
✅ Fachgerechtes Recycling der Module
❌ Fehlende Transparenz bezüglich Lieferketten
❌ Keine konkreten ökologischen Zertifizierungen kommuniziert
BTPV zeigt Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und überzeugt mit einem starken Recycling-Konzept, bietet aber Verbesserungspotenzial bei Lieferketten-Transparenz und Zertifizierungen.
Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
BTPV Deutschland positioniert sich klar als Anbieter mit hohem technologischen Anspruch und bietet zukunftsfähige Lösungen für nachhaltige Energiekonzepte. Das Unternehmen setzt auf die smarte Vernetzung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen, die eine effiziente Nutzung des erzeugten Solarstroms ermöglichen. Hervorzuheben ist dabei die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme, welche den Komfort und die Effektivität der Anlagen zusätzlich steigert.
Ein weiterer Pluspunkt ist die ausgeprägte Skalierbarkeit der Lösungen. BTPV bietet individuell zugeschnittene Anlagen, die flexibel erweiterbar sind und sich somit optimal an den zukünftigen Bedarf der Kunden anpassen lassen. Allerdings sind derzeit keine eigenständigen technologischen Eigenentwicklungen bekannt. Dies schmälert jedoch nicht den guten Gesamteindruck, den die innovativen und integrierten Lösungen hinterlassen.
Innovationsgrad:
- Smarte Vernetzung der Komponenten (Module, Speicher, Wallbox)
- Hoher Anspruch an integrierte, effiziente Gesamtsysteme
Skalierbarkeit der Lösung:
- Individuell anpassbare und skalierbare Systeme für unterschiedliche Anlagengrößen
- Flexible Erweiterbarkeit um Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur
Digitale Integration & Vernetzung:
- Integration in Smart-Home-Systeme standardmäßig möglich
- Komfortable Steuerung und Überwachung der Anlagen via App/Webportal
Risiken und Einschränkungen:
- Keine eigenen technologischen Innovationen oder Patente bekannt ⚠️
- Standardmäßige Abhängigkeit von digitalen Steuerungen (geringes technisches Risiko)
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Umfangreiche digitale Integration und smarte Vernetzung
✅ Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit der Systeme
✅ Komfortable Nutzung über Smart-Home-Integration
❌ Keine spezifischen eigenen technologischen Entwicklungen bekannt
BTPV punktet durch innovative, flexible und digital gut integrierte Lösungen, könnte jedoch bei eigenen technologischen Entwicklungen noch aktiver sein.
📢 Wichtig zu wissen
📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
BTPV bietet Photovoltaik-Anlagen im mittleren bis gehobenen Preissegment an. Diese Preise beinhalten eine umfassende Versicherung, Installation und sämtliche Formalitäten. Versteckte Kosten gibt es keine, dennoch lohnt sich ein Preisvergleich mit anderen Anbietern, um die Investition realistisch einschätzen zu können.
📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
BTPV Deutschland ist zwar bundesweit aktiv, die schnelle persönliche Betreuung erfolgt aber besonders effizient in Bayern und Thüringen aufgrund der dort vorhandenen Standorte. Außerhalb dieser Kernregionen könnte es vereinzelt zu längeren Wartezeiten kommen. ⚠️
📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Beachte, dass BTPV ausschließlich den Direktkauf der Anlagen anbietet. Miet- oder Leasingmodelle stehen nicht zur Verfügung. Kunden müssen daher die vollständige Finanzierung (gegebenenfalls mit Fördermitteln) selbst organisieren. Prüfe vorab genau, welche Fördermöglichkeiten (z.B. KfW-Förderung) du nutzen kannst, um unerwartete Kosten zu vermeiden. ⚠️📌
✅ Interaktive Checkliste („Passt BTPV Deutschland zu dir?“)
Prüfe mit diesen Fragen, ob BTPV der passende Anbieter für dich ist:
💶 Budget:
Bist du bereit, eine höhere Anfangsinvestition für qualitativ hochwertige Technik und umfangreiche Serviceleistungen zu tätigen?
🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Suchst du eine Anlage, die einen hohen Eigenverbrauch und maximale Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz bietet?
📈 Investitionsbereitschaft:
Kannst du die Finanzierung der Anlage eigenständig organisieren, eventuell mithilfe von Fördermitteln?
📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Legst du besonderen Wert auf kompetenten und langfristigen Kundenservice, auch nach der Installation der Anlage?
Ausführliches Fazit
BTPV Deutschland (Note 1,5) ist ein überzeugender Anbieter für Privatpersonen und Eigenheimbesitzer, die großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und langfristige Energiekosteneinsparungen legen. Besonders hervorzuheben sind die maßgeschneiderten Komplettlösungen, bestehend aus Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen, die individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Eine klare Stärke von BTPV ist der exzellente Kundenservice. Die ausführliche Beratung vor Ort, die schnelle und professionelle Installation sowie die langfristige Betreuung sind dabei wichtige Pluspunkte. Besonders kundenfreundlich ist zudem, dass die Bezahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme erfolgt, wodurch Risiken für Kunden minimiert werden.
Auch die Transparenz bei den Vertragsbedingungen sowie der Umfang der inkludierten Versicherungsleistungen überzeugen im Vergleich zu vielen Wettbewerbern deutlich. Die digitale Integration der Anlagen in bestehende Smart-Home-Systeme ermöglicht zudem eine komfortable Überwachung und Steuerung.
Verbesserungspotenzial besteht bei der Transparenz hinsichtlich der Lieferketten und ökologischen Zertifizierungen, da hierzu aktuell kaum Informationen vorhanden sind. Auch das Fehlen eines Miet- oder Leasingmodells könnte für einige Kunden mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen.
Trotz kleiner Schwächen präsentiert sich BTPV insgesamt als ausgesprochen seriös, verlässlich und kundenorientiert. Das bestätigen nicht zuletzt die außergewöhnlich positiven Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen. Wer bereit ist, die Anfangsinvestition in eine hochwertige Photovoltaikanlage zu tätigen und dabei auf nachhaltige und technisch ausgereifte Lösungen setzt, trifft mit BTPV eine sehr gute Wahl.
Empfehlung: Ja, insbesondere für qualitätsorientierte Kunden, die eine zuverlässige und langfristige Solarstrom-Lösung suchen.