Enpal wurde 2017 in Berlin gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Solarunternehmen Deutschlands entwickelt. Mit inzwischen über 2.500 Mitarbeitern (Stand 2022) verfolgt das Unternehmen eine klare Mission: Solarenergie für jedes Eigenheim zugänglich zu machen. Enpal bietet Komplettpakete aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher, Wallbox und Wärmepumpe an. Besonders bekannt ist Enpal für das flexible Mietmodell, ergänzt um Kauf- und Finanzierungsoptionen. Über 50.000 Kunden profitieren bereits von Enpals innovativen Lösungen, wodurch das Unternehmen 2023 einen Umsatz von rund 905 Mio. Euro erzielen konnte.
- Leistungsspektrum
- Prozessabwicklung
- Anschaffungs- und Betriebskosten
- Kundenservice & Transparenz
- Vertrauen & externe Bewertungen
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
- 📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
- ✅ Interaktive Checkliste („Passt Enpal zu dir?“)
- Ausführliches Fazit
Testurteil | |
---|---|
Name der Firma | Enpal |
Gesamtnote | 2,1 (befriedigend) |
Ranking | 13. |
Gegründet | 2017 |
Mitarbeiter | über 2.500 (Stand 2022) |
Standorte | Berlin, deutschlandweit aktiv |
Hauptprodukte | Photovoltaik, Batteriespeicher, Wallbox, Wärmepumpe |
Preiskategorie | mittel bis gehoben |
Kundenanzahl | über 50.000 (Stand Ende 2023) |
Installationen | ca. 30.000 pro Jahr |
Wichtigste Vorteile | ✅ Komplettpakete, flexible Modelle, schneller Service |
Wichtigste Nachteile | ❌ Höhere langfristige Kosten im Mietmodell, gelegentliche Verzögerungen |
Fazit | Starker Anbieter für Komplettpakete mit hoher Flexibilität und gutem Service. |
Leistungsspektrum
Enpal bietet umfassende Komplettlösungen für nachhaltige Energie im Eigenheim. Kunden erhalten Photovoltaik-Anlagen inklusive Wechselrichter, Batteriespeicher, Wallboxen für E-Fahrzeuge und seit 2023 auch Luft-Wasser-Wärmepumpen von Bosch und Daikin. Besonders herausragend ist das innovative Mietmodell mit Wartung, Versicherung und Austausch von Verschleißteilen inklusive. Alternativ stehen Kauf und Finanzierung zur Auswahl, sogar mit der Möglichkeit, nach sechs Monaten von Miete auf Kauf umzusteigen. Lösungen sind individuell anpassbar, jedoch grundsätzlich in standardisierten Paketen erhältlich, was Kosten und Effizienz optimiert. Technische Flexibilität bei Komponenten und deren Integration ist gegeben.
- Garantien & Versicherungen:
- 20 Jahre Wartung und Versicherung im Mietmodell inklusive
- Produktgarantie auf Wechselrichter (10 Jahre), Module (25 Jahre)
- Flexibilität der Lösungen:
- Flexible Kombinationen (mit/ohne Speicher, Wallbox, Wärmepumpe)
- Miet-, Kauf- und Finanzierungsoptionen verfügbar
- Anschaffungsmodell:
- Mietmodell (monatliche Rate, All-inclusive-Service)
- Kaufmodell (höhere Anfangskosten, langfristig günstiger)
- Finanzierungsmodell (flexible Ratenzahlung)
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Umfassende Komplettlösungen und flexible Anschaffungsmodelle
✅ Wartung, Reparatur und Versicherung im Mietmodell inkludiert
❌ Langfristig höhere Kosten beim Mietmodell
❌ Eingeschränkte Individualisierung durch Standardpakete
Umfangreiches und flexibles Leistungsspektrum, das fast jeden Kundenbedarf abdeckt, jedoch langfristig im Mietmodell kostenintensiver sein kann.
Prozessabwicklung
Die Prozessabwicklung bei Enpal zeichnet sich durch eine klare Struktur und hohe Kundenorientierung aus. Interessenten melden sich zunächst online oder telefonisch. Darauf folgt eine digitale Beratung per Videochat, die effizient und flexibel organisiert ist. Nach einer detaillierten Dachanalyse und einer ersten Angebotserstellung wird der Vertrag abgeschlossen. Danach übernimmt Enpal sämtliche administrativen Tätigkeiten, wie die Beantragung von Fördermitteln und den Netzanschluss. Installation und Inbetriebnahme erfolgen typischerweise zügig, oft innerhalb von wenigen Wochen. Trotz überwiegend positiver Erfahrungen berichten einige Kunden von gelegentlichen Verzögerungen, beispielsweise durch Materialengpässe oder behördliche Vorgaben.
- Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:
- Online-Anfrage
- Telefonische Erstberatung
- Videoberatung und Angebotserstellung
- Behördliche Formalitäten
- Installation der Anlage
- Inbetriebnahme und Übergabe
- Qualität & Zertifizierungen der Installationen:
- Professionelle Ausführung durch zertifizierte Partnerbetriebe
- Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten
- Typische Verzögerungen und Ursachen:
- Vereinzelt Materialknappheit
- Verzögerungen bei Netzanschlüssen durch externe Faktoren
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Schneller und gut strukturierter Prozessablauf; Enpal übernimmt administrative Aufgaben umfassend.
❌ Gelegentliche Verzögerungen und Kommunikationsprobleme in einzelnen Fällen möglich.
Effiziente, kundenfreundliche Abwicklung mit vereinzelten Schwachstellen bei der Kommunikation.
Anschaffungs- und Betriebskosten
Die Kosten einer Photovoltaikanlage bei Enpal variieren stark je nach Modellwahl und Anlagengröße. Für eine durchschnittliche Anlage mit 10 kWp inklusive Batteriespeicher (10 kWh) liegen die Anschaffungskosten im Direktkauf bei rund 26.930 Euro. Alternativ bietet Enpal ein Mietmodell an, bei dem Kunden für eine vergleichbare Anlage etwa 158 Euro monatlich über 20 Jahre zahlen. Diese monatliche Rate beinhaltet bereits sämtliche Kosten für Installation, Wartung, Reparatur sowie Versicherungen. Insgesamt summieren sich die Mietkosten über 20 Jahre allerdings auf rund 37.920 Euro und sind somit langfristig deutlich höher als im Direktkauf.
Die laufenden Betriebskosten im Kaufmodell (Wartung, Versicherung und eventuelle Reparaturen) liegen etwa bei 150 bis 250 Euro jährlich und müssen vom Kunden eigenständig getragen werden. Langfristig gesehen profitieren Direktkäufer von erheblichen Einsparungen durch geringere Gesamtkosten und Amortisationszeiten von typischerweise 10 bis 15 Jahren.
Langfristige Einsparpotenziale:
- Deutliche Senkung der Stromkosten durch hohen Eigenverbrauch
- Nutzung staatlicher Förderungen und Einspeisevergütungen
- Amortisation der gekauften Anlage innerhalb von etwa 10 bis 15 Jahren
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Transparente monatliche Mietrate mit umfassendem Rundum-Service
✅ Langfristige Wirtschaftlichkeit und hohe Einsparungen im Direktkauf
✅ Flexible Modelle (Kauf, Miete, Finanzierung)
❌ Mietmodell langfristig deutlich kostenintensiver
❌ Vergleichsweise höhere Preise für einzelne Komponenten als bei einigen Wettbewerbern
Transparente und faire Kostenstruktur; langfristig bietet der Direktkauf deutliche finanzielle Vorteile gegenüber dem Mietmodell.
Kundenservice & Transparenz
Enpal legt großen Wert auf kompetente und umfassende Beratung. Die Erstberatung findet bequem per Videochat statt und umfasst detaillierte Informationen zu Technik, Kosten und Fördermöglichkeiten. Viele Kunden loben ausdrücklich die Freundlichkeit und Kompetenz der Berater. Nach der Installation bietet Enpal langfristigen Support: Kunden können den Betrieb ihrer Anlage via Enpal-App überwachen und erhalten schnelle Unterstützung bei technischen Problemen. Allerdings berichteten einige Kunden von verzögerten Reaktionszeiten und Kommunikationsschwierigkeiten bei speziellen Anliegen. Positiv hervorzuheben ist die transparente Darstellung aller Vertragsbedingungen und Kostenpunkte – auch wenn in Einzelfällen mehr Details zu Komponenten gewünscht wurden.
- Qualität & Umfang der Beratung:
- Individuelle Video-Beratung, umfassende Kosten- und Technik-Infos
- Aktive Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierung
- Betreuung nach Installation:
- Langfristige Betreuung inklusive Anlagenüberwachung per App
- Schnelle technische Hilfestellung bei Problemen
- Kundensupport & Erreichbarkeit:
- Vielfältige Kontaktwege (Telefon, E-Mail, Chat)
- Teilweise schwankende Reaktionszeiten bei erhöhtem Aufkommen
- Transparenz & Vertragsbedingungen:
- Klare, übersichtliche Vertragsgestaltung
- Transparenz bei Kostenstruktur, gelegentlich aber Detailfragen zu Komponenten notwendig
- Fristen-Einhaltung:
- In der Regel zuverlässige und schnelle Durchführung, gelegentlich Verzögerungen möglich
- Fördermittel- und Finanzierungsberatung:
- Umfassend und proaktiv, hoher Informationsgehalt
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Umfangreiche Beratung, klare Kommunikation, langfristige Betreuung.
❌ Teilweise verzögerte Reaktionen und vereinzelte Schwächen im Detailinformationsfluss.
Guter Kundenservice mit solider Transparenz; Optimierungsbedarf bei Detailfragen und Support-Erreichbarkeit.
Vertrauen & externe Bewertungen
Enpal gilt als seriöser und verlässlicher Anbieter im Photovoltaik-Markt. Als erstes deutsches Greentech-Unicorn mit einer Unternehmensbewertung von über zwei Milliarden Euro genießt das Unternehmen hohe Anerkennung in der Branche. Auf unabhängigen Bewertungsplattformen wie Trustpilot erzielt Enpal eine Bewertung von rund 3,9 von 5 Sternen bei über 16.000 Rezensionen. Besonders positiv bewertet werden dabei die schnelle Installation, die kompetente Beratung sowie die transparenten Prozesse. Kritische Stimmen beklagen hingegen vereinzelte Verzögerungen sowie teilweise Schwächen im Kundenservice und der Kommunikation bei Problemen.
Ein expliziter Test durch Stiftung Warentest liegt aktuell noch nicht vor ⚠️. Jedoch wurde Enpal 2024 vom Fachportal Home&Smart zum Testsieger gekürt und erhielt zudem 2023 den renommierten Deutschen Gründerpreis. Offizielle TÜV- oder vergleichbare Qualitätssiegel sind derzeit noch nicht öffentlich kommuniziert ⚠️.
Zertifizierungen & Qualitätssiegel:
- Keine offiziellen TÜV- oder ähnlichen Zertifikate bekannt ⚠️
- Deutscher Gründerpreis 2023
Ergebnisse unabhängiger Testberichte:
- Testsieger bei Home&Smart (2024)
- Kein Testbericht von Stiftung Warentest vorhanden ⚠️
Auszeichnungen und Rankings:
- Erstes deutsches Greentech-Unicorn
- Deutscher Gründerpreis (Kategorie Aufsteiger, 2023)
Kundenbewertungen:
- Trustpilot: 3,9 von 5 Sternen (über 16.000 Bewertungen)
- Positiv: Schnelle Installation, Transparenz, gute Beratung
- Kritisch: Kommunikationsprobleme und vereinzelte Verzögerungen
Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:
- Hohe allgemeine Kundenzufriedenheit
- Vereinzelte Beschwerden über Support und Kommunikation bei Problemfällen
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hohe Kundenzufriedenheit und renommiertes Branchenimage
✅ Zahlreiche positive Kundenbewertungen und namhafte Auszeichnungen
❌ Fehlender unabhängiger Test durch Stiftung Warentest
❌ Vereinzelte Schwächen bei Kommunikation und Service in Problemfällen
Enpal überzeugt mit hoher Seriosität, starken Auszeichnungen und überwiegend positiven Kundenbewertungen, zeigt jedoch noch Potenzial bei Service- und Kommunikationsqualität.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Enpal positioniert sich stark im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Durch umfassende Photovoltaik-Komplettlösungen, ergänzt durch Speicher, Wallboxen und Wärmepumpen, trägt das Unternehmen maßgeblich zur CO₂-Reduktion und Energiewende bei. Die eingesetzten technischen Komponenten wie Solarmodule und Batterien stammen von namhaften Herstellern mit hohen Umweltstandards. Allerdings veröffentlicht Enpal bislang keine detaillierten Informationen zu den ökologischen Herstellungsverfahren oder zur Nachhaltigkeit der Lieferketten ⚠️. Dies könnte zukünftig transparenter dargestellt werden, um die Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitsbereich weiter zu stärken.
Aktuell liegen zudem keine spezifischen Angaben zu eigenen Recycling- oder Entsorgungskonzepten für ausgediente Solaranlagen und Speicher vor ⚠️. Gesetzliche Vorgaben werden zwar eingehalten, jedoch fehlen detaillierte Konzepte zur Kreislaufwirtschaft, wie sie bei vergleichbaren Anbietern teils üblich sind.
Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:
- Hochwertige Komponenten von etablierten Herstellern mit allgemein hohen Umweltstandards
- Keine expliziten Angaben zu ökologischen Herstellungsverfahren ⚠️
Nachhaltigkeit der Lieferketten:
- Keine spezifischen Informationen zur Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit verfügbar ⚠️
Recycling- und Entsorgungskonzepte:
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Entsorgung
- Keine öffentlich kommunizierten Recyclingkonzepte für Module oder Speicher ⚠️
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Beitrag zur Energiewende durch integrierte, nachhaltige Energielösungen
✅ Einsatz hochwertiger, langlebiger Komponenten mit positiver Umweltbilanz
❌ Mangelnde Transparenz bei Lieferketten und ökologischen Verfahren
❌ Fehlende eigene Recycling- und Entsorgungskonzepte
Enpal überzeugt durch umweltfreundliche Energielösungen, sollte jedoch Transparenz und eigene Nachhaltigkeitsmaßnahmen dringend ausbauen.
Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
Enpal präsentiert sich als technologisch innovativer Anbieter und bietet Lösungen, die gut auf künftige Herausforderungen und Entwicklungen abgestimmt sind. Besonders hervorzuheben sind die digital vernetzten Energiemanagement-Systeme sowie die Integration von Smart-Home-Funktionen. Kunden profitieren von einer übersichtlichen App, die Echtzeit-Daten zur Stromerzeugung und zum Verbrauch liefert. Ein weiteres innovatives Merkmal ist das flexible Anschaffungsmodell, das sowohl Miet- als auch Kaufoptionen einschließt und Kunden ermöglicht, nach sechs Monaten zwischen beiden Modellen zu wechseln. Die Skalierbarkeit der Lösungen ist gut, insbesondere durch modulare Systeme aus Solaranlagen, Speichern, Wallboxen und Wärmepumpen, die individuell kombiniert und erweitert werden können. Allerdings gibt es keine eigenständigen technologischen Eigenentwicklungen oder tiefgehende Smart-Home-Integrationen, wie etwa automatisierte Tarifsteuerungen oder weitergehende Vernetzung mit Haushaltsgeräten ⚠️.
Risiken ergeben sich durch die starke Abhängigkeit von digitalen Steuerungen und der damit verbundenen Softwarepflege, die kontinuierliche Updates erforderlich macht, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit langfristig zu gewährleisten.
Innovationsgrad:
- Digitales Energiemanagement mit App-Steuerung und Monitoring
- Innovative Flexibilität im Miet-Kauf-Modell
Skalierbarkeit der Lösung:
- Modulare Erweiterbarkeit (Speicher, Wallbox, Wärmepumpe)
Digitale Integration & Vernetzung:
- Monitoring über App, gute Basis-Vernetzung
- Begrenzte Smart-Home-Integration ⚠️
Risiken und Einschränkungen:
- Hohe Abhängigkeit von digitalen Steuerungen
- Keine spezifischen eigenen technologischen Innovationen kommuniziert ⚠️
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Gute digitale Vernetzung und flexible Anschaffungsmodelle
✅ Hohe Skalierbarkeit durch modularen Aufbau
❌ Begrenzte tiefergehende Smart-Home-Funktionen
❌ Fehlende eigenständige technologische Entwicklungen
Enpal bietet innovative und zukunftsfähige Technologien, jedoch fehlen noch tiefere digitale Integrationen und eigenständige technologische Eigenentwicklungen.
📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
Enpals Preise, insbesondere im Mietmodell, wirken zunächst attraktiv, beinhalten jedoch langfristig höhere Gesamtkosten gegenüber einem Direktkauf ⚠️. Ein klarer Vorteil besteht darin, dass Wartung, Reparaturen und Versicherungskosten bereits inkludiert sind, was für Kunden ohne Anfangsinvestitionen attraktiv sein kann.
📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Enpal operiert bundesweit mit lokalen Partnerbetrieben, wodurch es zu regional variierenden Erfahrungen in Servicequalität und Montagezeiten kommen kann ⚠️. Insbesondere in ländlichen oder infrastrukturell schwächeren Regionen sollten Kunden eventuell mit längeren Wartezeiten rechnen.
📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Kunden sollten vor Vertragsabschluss genau prüfen, welche Komponenten (wie Module und Wechselrichter) verbaut werden, da Enpal diese Details nicht immer proaktiv benennt ⚠️📌. Zudem ist die lange Vertragslaufzeit im Mietmodell (20 Jahre) zu beachten, da ein vorzeitiger Ausstieg kaum möglich oder kostspielig sein kann.
✅ Interaktive Checkliste („Passt Enpal zu dir?“)
💶 Budget:
Passt Enpals Mietmodell mit langfristig planbaren monatlichen Kosten zu deinen finanziellen Möglichkeiten, oder bevorzugst du die wirtschaftlich günstigere Kaufvariante mit höherer Anfangsinvestition?
🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Möchtest du eine integrierte Lösung (PV, Speicher, Wallbox, Wärmepumpe), die deinen Eigenverbrauch maximiert und dich langfristig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz macht?
📈 Investitionsbereitschaft:
Ist dir ein sorgloses Rundum-Paket wichtiger als die wirtschaftlich günstigste Option, und bist du bereit, hierfür langfristig etwas höhere Kosten in Kauf zu nehmen?
📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Erwartest du eine schnelle und zuverlässige Erreichbarkeit im Problemfall und eine umfassende Betreuung während der gesamten Vertragslaufzeit?
Ausführliches Fazit
Enpal richtet sich vorrangig an Privatpersonen und Eigenheimbesitzer, die eine unkomplizierte, nachhaltige und flexible Lösung für ihren Einstieg in die Solarenergie suchen. Besonders attraktiv ist das Angebot für Kunden, die eine All-inclusive-Lösung mit überschaubaren monatlichen Kosten und geringem eigenen Aufwand bevorzugen. Gerade Einsteiger, die sich keine Sorgen um Wartung, Reparaturen oder administrative Aufgaben machen möchten, profitieren deutlich vom umfangreichen Mietmodell.
Die größten Stärken von Enpal liegen eindeutig im breiten Leistungsspektrum sowie den vielfältigen Anschaffungsoptionen, insbesondere der innovativen Möglichkeit, zwischen Kauf- und Mietmodell flexibel zu wechseln. Die einfache und zügige Prozessabwicklung – von der Erstberatung bis zur Installation – ist ein weiterer bedeutender Pluspunkt. Zudem überzeugt Enpal durch eine hohe Kundenorientierung, gute digitale Tools (App) sowie schnelle Reaktionszeiten im Support bei allgemeinen Anliegen.
Allerdings zeigt das Angebot auch Schwächen: Langfristig ist das Mietmodell finanziell deutlich weniger attraktiv als ein Direktkauf, was Kunden mit ausreichendem Budget beachten sollten. Zudem gibt es punktuelle Kritik an der Kommunikation und dem Kundenservice, insbesondere bei komplexeren Problemen oder Verzögerungen. Ein weiteres Manko liegt in der fehlenden Transparenz bezüglich detaillierter Komponenteninformationen im frühen Stadium des Angebotsprozesses sowie bei fehlenden Angaben zur Nachhaltigkeit der Lieferketten und eigenen Recycling-Konzepten.Trotz dieser Schwächen überzeugt Enpal insgesamt mit einer starken, zukunftsfähigen und sehr kundenfreundlichen Lösung.
Zusammengefasst bietet Enpal mit der Gesamtnote 2,1 eine moderne und sehr komfortable Möglichkeit, nachhaltig Solarstrom zu nutzen – ideal für Kunden, die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit schätzen und dafür langfristig etwas höhere Kosten akzeptieren.