Globus Baumarkt, seit 1982 am Markt und Teil der traditionsreichen Globus-Gruppe (gegründet 1828), ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Völklingen. Ursprünglich bekannt für Heimwerken und Garten, erweitert Globus sein Angebot konsequent um moderne Energietechnik. Mit aktuell 90 Standorten in Deutschland und Luxemburg, rund 9.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von etwa 2 Milliarden Euro zählt Globus zu den führenden Baumarktketten Deutschlands. Seit Kurzem bietet Globus umfassende Solarlösungen – von kleinen Balkonkraftwerken bis zu komplexen Dachanlagen, stets verbunden mit einem ausgeprägten Fokus auf Servicequalität und Kundenzufriedenheit.
- Leistungsspektrum
- Prozessabwicklung
- Anschaffungs- und Betriebskosten
- Kundenservice & Transparenz
- Vertrauen & externe Bewertungen
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
- 📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
- ✅ Interaktive Checkliste („Passt Globus Baumarkt zu dir?“)
- Ausführliches Fazit
Gesamtnote | |
---|---|
Name der Firma | Globus Baumarkt |
Ranking | 10. |
Gegründet | 1982 |
Mitarbeiter | ca. 9.000 |
Standorte | 90 (88 in Deutschland, 2 in Luxemburg) |
Hauptprodukte | Photovoltaik-Komplettsysteme, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen, Wallboxen |
Preiskategorie | mittel |
Kundenanzahl | keine exakten Angaben verfügbar ⚠️ |
Installationen | keine exakten Angaben verfügbar ⚠️ |
Wichtigste Vorteile | ✅ Alles aus einer Hand, umfangreiche Serviceleistungen, hohe Kundenzufriedenheit |
Wichtigste Nachteile | ❌ Wenig Flexibilität bei individuellen Lösungen, kostenpflichtiger PV-Check |
Fazit | Seriöser Anbieter mit Rundum-Service – ideal für Eigenheimbesitzer, die eine einfache Komplettlösung bevorzugen. |
Leistungsspektrum
Globus Baumarkt bietet umfassende Photovoltaik-Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Eigenheimbesitzern abgestimmt sind. Das Angebot umfasst Komplettanlagen von 5 bis 30 kWp, hochwertige Full-Black Module (440 Wp), Wechselrichter sowie Lithium-Batteriespeicher (z.B. 10 kWh Kapazität). Kleinere Budgets decken Balkonkraftwerke verschiedener Marken wie Sunlit oder Jollytherm ab. Wärmepumpen (Luft-Wasser-Technologie) und Wallboxen bekannter Marken wie Heidelberg oder Webasto ergänzen das Portfolio. Als Anschaffungsmodell bietet Globus ausschließlich Kauf oder Finanzierung (z.B. Ratenkauf via Klarna); Miet- oder Leasingmodelle gibt es aktuell nicht.
Garantieleistungen & Versicherungen:
- Herstellergarantie: z.B. 15 Jahre auf Balkonkraftwerke, bis zu 25 Jahre auf PV-Module.
- Umtauschrecht bis 12 Monate bei Globus allgemein.
- Keine spezifische Zusatzversicherung inklusive – separate PV-Versicherung empfehlenswert.
Anschaffungsmodell:
- Globus bietet aktuell ausschließlich ein Kaufmodell für seine Solaranlagen an.
- Anlagen können direkt im Markt oder online erworben werden, wobei eine flexible Finanzierungsmöglichkeit über Partner wie Klarna besteht.
- Miet- oder Leasingoptionen werden derzeit von Globus nicht angeboten.
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Breites Angebot von PV, Wärmepumpen und Wallboxen
✅ Einfache Komplettlösungen inkl. Speicher und Montage
✅ Finanzierungsmöglichkeiten vorhanden
❌ Keine Miet- oder Leasingmodelle
❌ Begrenzte individuelle Anpassbarkeit der Pakete
Globus bietet attraktive Komplettlösungen mit soliden Garantien und einfacher Finanzierung, allerdings bei eingeschränkter Flexibilität für individuelle Wünsche.
Prozessabwicklung
Die Prozessabwicklung bei Globus Baumarkt in Kooperation mit Dream Maker ist klar strukturiert und kundenfreundlich gestaltet. Nach einer unverbindlichen Erstberatung (PV-Anlagen-Check für 10 €) erfolgt zeitnah eine digitale Videoberatung, in der die individuellen Bedürfnisse und Dachgegebenheiten geprüft werden. Auf Basis dieser Daten erhält der Kunde schnell ein konkretes, maßgeschneidertes Angebot inklusive Wirtschaftlichkeitsrechnung. Bei Auftragserteilung übernimmt Globus bzw. Dream Maker die gesamte Koordination, von der Lieferung über die professionelle Montage bis hin zur Anmeldung beim Netzbetreiber und Marktstammdatenregister. Typische Verzögerungen, etwa durch Netzbetreiber oder Lieferengpässe, sind selten, können aber auftreten.
Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:
- Online-Buchung PV-Check (10 €)
- Digitale Videoberatung (innerhalb 24 Std. Kontaktaufnahme)
- Angebotserstellung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Auftragserteilung (PV-Check-Gebühr wird verrechnet)
- Lieferung und fachgerechte Montage durch Partnerinstallateure
- Anlageninbetriebnahme und Anmeldung beim Netzbetreiber
- Unterstützung bei Marktstammdatenregister-Eintrag
Qualität und Zertifizierungen der Installationen:
- Fachgerechte Ausführung durch zertifizierte Partnerinstallateure
- Hochwertige Komponenten mit Standard-Garantieleistungen
Typische Verzögerungen und Ursachen:
- Lieferengpässe bei Komponenten
- Externe Verzögerungen durch Netzbetreiber (Zählerwechsel, Genehmigungen)
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Klar strukturierter und transparenter Prozess
✅ Schnelle Angebotserstellung durch digitale Beratung
✅ Übernahme sämtlicher Formalitäten durch Globus/Dream Maker
❌ Kostenpflichtiger PV-Check (wenn auch geringfügig)
❌ Mögliche externe Verzögerungen durch Netzbetreiber oder Materiallieferungen
Die Prozessabwicklung überzeugt durch klare Struktur und umfassenden Service. Kleine Schwächen sind externe Verzögerungen und der kostenpflichtige PV-Check.
Anschaffungs- und Betriebskosten
Die Preise bei Globus Baumarkt sind transparent und bewegen sich im mittleren Marktsegment. Balkonkraftwerk-Komplettsets liegen preislich zwischen etwa 800–1.600 €, je nach Ausstattung. Größere PV-Komplettanlagen (z. B. 5 kWp mit 7,5 kWh Speicher) kosten inklusive Montage rund 10.000–11.000 €. Eine Anlage mit 10 kWp und 10 kWh Speicher inklusive professioneller Installation liegt bei etwa 18.000 €. Jährliche Betriebskosten (z. B. Wartung, Versicherung) betragen in der Regel 150–250 €. Langfristige Einsparungen entstehen primär durch Eigenstromverbrauch und staatliche Förderungen, sodass sich die Anlage meist innerhalb von 10–15 Jahren amortisiert.
Langfristige Einsparpotentiale:
- Reduzierte Stromkosten durch hohen Eigenverbrauch
- Staatliche Förderungen und Einspeisevergütungen
- Amortisationszeit: ca. 10–15 Jahre
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten
✅ Inklusive Montage, Versicherung optional
✅ Attraktive langfristige Ersparnis durch Eigenverbrauch
❌ Keine variablen Abrechnungsmodelle (verbrauchsabhängig)
❌ Nicht immer preisgünstigster Anbieter am Markt
Faire und klare Preisgestaltung, solide Wirtschaftlichkeit, jedoch vereinzelt höhere Preise als bei Direktanbietern.
Kundenservice & Transparenz
Der Kundenservice bei Globus überzeugt durch hohe Beratungsqualität und transparente Prozesse. Bereits beim Erstkontakt erfolgt eine ausführliche digitale Beratung, ergänzt durch kompetente Ansprechpartner direkt im Markt. Globus punktet zudem mit proaktivem Verhalten bei auftretenden Problemen, wie etwa bei technischen Rückrufen (z.B. Nachrüstung eines NA-Schutzrelais). Kunden loben insbesondere die schnelle Reaktion bei Reklamationen. Die Vertragsbedingungen sind klar formuliert, Zusatzkosten für etwaige Sonderleistungen (z.B. Gerüstarbeiten) werden offen kommuniziert. Allerdings bietet Globus keine aktive, standardisierte Beratung zu Fördermitteln oder Finanzierungsmöglichkeiten über externe Anbieter; diese Informationen müssen Kunden teilweise selbst einholen.
Qualität und Umfang der Beratung:
- Digitale Erstberatung per Video (schnell & effizient)
- Kompetente persönliche Beratung im Markt
Betreuung nach Installation:
- Kulante und proaktive Unterstützung bei technischen Problemen
- Gute Erreichbarkeit der Ansprechpartner auch nach Kaufabschluss
Kundensupport & Erreichbarkeit:
- Telefonisch, per E-Mail und direkt im Markt erreichbar
- Gute Reaktionszeiten, freundliche und lösungsorientierte Mitarbeiter
Transparenz & Vertragsbedingungen:
- Vollständige Kostentransparenz, keine versteckten Gebühren
- Klare Kommunikation von möglichen Zusatzkosten (z.B. Gerüst)
Fristen-Einhaltung:
- Zügige Bearbeitung und Einhaltung vereinbarter Termine in den meisten Fällen
- Vereinzelt Verzögerungen durch externe Faktoren (Netzbetreiber)
Fördermittel- und Finanzierungsberatung:
- Keine aktive, umfassende Beratung zu Fördermitteln
- Finanzierungsmöglichkeiten nur intern (z.B. Klarna), keine Beratung zu externen Anbietern
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hervorragende Kundenorientierung und Kulanz
✅ Transparente Kosten- und Vertragsgestaltung
✅ Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten
❌ Keine systematische Fördermittelberatung
❌ Begrenzte Unterstützung bei externen Finanzierungen
Globus bietet einen sehr guten Kundenservice mit hoher Transparenz, Verbesserungspotenzial besteht jedoch bei der umfassenden Fördermittelberatung.
Vertrauen & externe Bewertungen
Globus Baumarkt genießt als etablierter Baumarkt-Anbieter großes Vertrauen am Markt. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise als „kundenfreundlichster Baumarkt“ und erzielte in unabhängigen Kundenbefragungen regelmäßig Spitzenbewertungen. Die Erfahrungen mit der neuen Solarsparte sind bisher ebenfalls positiv: Kunden loben auf Portalen wie Idealo oder Google vor allem die schnelle Abwicklung, kompetente Beratung und den freundlichen Service. Obwohl konkrete Zertifizierungen oder offizielle Testergebnisse für das Solarangebot von Globus bislang noch fehlen (z.B. Stiftung Warentest), spricht die allgemein hohe Kundenzufriedenheit für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Externe Bewertungen, wie etwa ProvenExpert, sind aktuell noch nicht verfügbar.
Seriosität & Zertifizierungen:
- Langjährige Markterfahrung seit 1982
- Teil der finanzstarken Globus-Gruppe (Umsatz ca. 2 Mrd. € jährlich)
- Keine spezifischen Solar-Zertifizierungen bekannt ⚠️
Unabhängige Testberichte:
- Noch keine expliziten Tests von Stiftung Warentest oder ähnlichen Institutionen ⚠️
Auszeichnungen & Rankings:
- Mehrfach „kundenfreundlichster Baumarkt“ (DIY-Fachmagazine, Kundenmonitor Deutschland)
- Keine spezifischen Solar-Auszeichnungen vorhanden ⚠️
Kundenbewertungen:
- Sehr positive Bewertungen bei Idealo, Google und auf der eigenen Website
- Hervorhebung von Service, Transparenz und Kulanz in Problemfällen
Langzeiterfahrungen & Kundenzufriedenheit:
- Hohe Kundenzufriedenheit dokumentiert
- Langzeiterfahrungen für die Solarsparte aufgrund der Neuheit noch eingeschränkt ⚠️
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hohe allgemeine Kundenbewertungen und etabliertes Unternehmensimage
✅ Sehr gute Service- und Kulanzleistungen
❌ Noch keine spezifischen Zertifizierungen für Solaranlagen
❌ Keine unabhängigen Testergebnisse verfügbar
Globus überzeugt durch seine starke Reputation und hohe allgemeine Kundenzufriedenheit. Punktabzug lediglich wegen fehlender externer Zertifizierungen und unabhängiger Solar-Tests.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Globus Baumarkt legt bei seinen Solaranlagen großen Wert auf nachhaltige Technologien. Die angebotenen Photovoltaikmodule zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und zuverlässige Leistungsgarantien (bis zu 25 Jahre) aus. Eine explizite Darstellung der ökologischen Herstellungsverfahren oder Nachhaltigkeit der Lieferketten wird von Globus aktuell jedoch nicht transparent kommuniziert ⚠️. Positiv hervorzuheben ist, dass die von Globus angebotenen Lösungen – wie etwa Wärmepumpen und Stromspeicher – erheblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen, indem sie einen hohen Eigenverbrauch ermöglichen. Spezifische Recycling- oder Entsorgungskonzepte für Solaranlagen werden derzeit nicht aktiv beworben, was in diesem Bereich ein klares Verbesserungspotenzial darstellt ⚠️.
Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:
- Keine spezifischen Informationen aktuell verfügbar ⚠️
Nachhaltigkeit der Lieferketten:
- Keine expliziten Angaben zur Herkunft der verwendeten Komponenten oder Herstellungsverfahren ⚠️
Recycling- und Entsorgungskonzepte:
- Keine öffentlichen Konzepte oder spezifische Programme bekannt ⚠️
- Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards gewährleistet
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Positiver Umwelteffekt durch langlebige und effiziente Komponenten
✅ Aktive Beiträge zur CO₂-Reduktion durch hohen Eigenverbrauch
❌ Fehlende Transparenz bezüglich ökologischer Produktionsstandards
❌ Keine spezifischen Recycling-Programme kommuniziert
Globus punktet durch die generellen Vorteile der angebotenen Technologien, zeigt jedoch klare Schwächen bei Transparenz und Kommunikation von Nachhaltigkeitsstrategien.
Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit
Globus Baumarkt bietet mit seinen Photovoltaik-Komplettlösungen technologisch moderne und zukunftsfähige Produkte an. Besonders hervorzuheben ist die Integration hochwertiger Komponenten wie Full-Black-Module (440 Wp) und Lithium-Batteriespeicher. Zudem bietet Globus Wallboxen mit intelligenter PV-Überschussladung (z. B. Zappi), die eine Vernetzung innerhalb eines Eigenheim-Energiesystems erlauben. Allerdings fehlen aktuell noch umfassende Smart-Home-Integrationen oder digitale Steuerungslösungen auf Systemebene. Auch spezifische Eigenentwicklungen oder technologische Innovationen, die Globus exklusiv anbietet, sind nicht bekannt. Die Skalierbarkeit der Lösungen (5–30 kWp) deckt gut die gängigen Bedürfnisse ab, besondere Anforderungen oder außergewöhnliche Installationen könnten jedoch an Grenzen stoßen.
Innovationsgrad:
- Moderne PV-Module und Batteriespeicher
- Wallboxen mit Überschussladung verfügbar (z.B. Zappi)
Skalierbarkeit der Lösung:
- Gut skalierbar von kleinen Balkonkraftwerken bis zu Anlagen mit 30 kWp
- Standardlösungen für typische Eigenheime umfassend abgedeckt
Digitale Integration & Vernetzung:
- PV-Überschussladen via Wallbox möglich
- Keine umfassenden Smart-Home-Integrationen bekannt ⚠️
- Keine speziellen digitalen Eigenentwicklungen ⚠️
Risiken und Einschränkungen:
- Begrenzte Flexibilität bei speziellen Anforderungen oder Dachformen
Wichtigste Vor- und Nachteile:
✅ Hochwertige, moderne Komponenten und sinnvolle Standardlösungen
✅ Einfache und praxistaugliche Vernetzung von PV und E-Mobilität
❌ Keine umfassende Smart-Home-Integration verfügbar
❌ Keine eigenen technologischen Innovationen kommuniziert
Globus Baumarkt überzeugt mit technisch soliden, zukunftsfähigen Standardlösungen, könnte jedoch in der digitalen Vernetzung und mit eigenen Innovationen noch stärker punkten.
📢 Infobox („Wichtig zu wissen“)
📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
Globus Baumarkt positioniert sich preislich im mittleren Segment. Die angegebenen Komplettpreise enthalten Installation und Standardkomponenten. Individuelle Anpassungen oder Zusatzleistungen (z. B. Gerüstarbeiten) können zusätzliche Kosten verursachen. Es empfiehlt sich daher, Angebote genau zu prüfen.
📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Globus ist bundesweit vertreten, die Montage und Betreuung erfolgt durch regionale Partnerinstallateure. Die Servicequalität und Installationsdauer können deshalb je nach Standort etwas variieren. ⚠️
📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Der zunächst kostenpflichtige PV-Check (10 €) wird erst bei Auftragserteilung erstattet. Leasing- oder Mietoptionen werden nicht angeboten, somit entsteht eine höhere Anfangsinvestition. Die Vertragsbedingungen sind insgesamt transparent, aber achte auf klar kommunizierte Zusatzkosten, wie beispielsweise eventuelle Anpassungen am Zählerschrank. ⚠️📌
✅ Interaktive Checkliste („Passt Globus Baumarkt zu dir?“)
Prüfe anhand folgender Kriterien, ob die Solarlösungen von Globus Baumarkt optimal zu deinen Bedürfnissen passen:
💶 Budget:
Bist du bereit, die Anfangsinvestition für eine mittelpreisige Komplettlösung zu tätigen, ohne Leasing- oder Mietoptionen?
🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Möchtest du eine gut abgestimmte Photovoltaikanlage inklusive Speicher, die dir eine hohe Unabhängigkeit von Stromanbietern ermöglicht?
📈 Investitionsbereitschaft:
Kannst du dir vorstellen, die Anlage per Ratenzahlung (z.B. über Klarna) zu finanzieren, falls du die Anschaffungskosten nicht direkt vollständig tragen möchtest?
📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Legst du Wert auf umfassenden Service, transparente Prozesse und gute Erreichbarkeit durch etablierte Ansprechpartner – auch nach der Installation?
Ausführliches Fazit
Globus Baumarkt richtet sich mit seinen Solarlösungen vor allem an Privatpersonen und Eigenheimbesitzer, die eine komfortable Komplettlösung bevorzugen und dabei auf Sicherheit und Qualität eines etablierten Unternehmens setzen möchten. Mit seinem umfangreichen Sortiment – von kleinen Balkonkraftwerken bis hin zu größeren PV-Komplettanlagen (5–30 kWp) inklusive Batteriespeicher und ergänzenden Produkten wie Wärmepumpen oder Wallboxen – deckt Globus nahezu alle typischen Bedürfnisse von Privathaushalten ab.
Besonders hervorzuheben sind die hohe Kundenzufriedenheit, der transparente und kundenfreundliche Service sowie die schnelle und unkomplizierte Abwicklung der Projekte. Globus punktet hier mit klar strukturierten Prozessen und einer engen Begleitung der Kunden – von der Erstberatung über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus genießt Globus durch seine langjährige Marktpräsenz und zahlreiche Auszeichnungen großes Vertrauen, was besonders für Einsteiger im Bereich Solar eine wertvolle Sicherheit darstellt.
Jedoch zeigt Globus auch kleinere Schwächen: So gibt es aktuell keine Miet- oder Leasingmodelle, was insbesondere Kunden mit begrenztem Anfangsbudget vor Herausforderungen stellen könnte. Zudem fehlen umfassende Informationen bezüglich der ökologischen Herstellungsverfahren und Recyclingkonzepte für die Solarkomponenten, was für umweltbewusste Käufer ein wichtiger Faktor sein kann. Die Flexibilität hinsichtlich individueller, außergewöhnlicher Anforderungen ist begrenzt – hier sind spezialisierte Anbieter möglicherweise besser geeignet.
Insgesamt erreicht Globus Baumarkt eine überzeugende Gesamtbewertung von 1,8 und ist insbesondere für Kunden zu empfehlen, die Wert auf komfortable Komplettlösungen mit einem hohen Maß an Service und Sicherheit legen. Wer allerdings spezifische Sonderlösungen oder besonders nachhaltige und transparente Herstellungsmethoden sucht, könnte bei anderen Anbietern besser aufgehoben sein. Insgesamt stellt Globus eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Wahl für die meisten Eigenheimbesitzer dar.