Priwatt (Solar) im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

Priwatt wurde im August 2021 von Lukas und Niklas Hoffmeier sowie Kay Theuer in Leipzig gegründet. Das Startup verfolgt die Mission, die Energiewende aktiv voranzutreiben und richtet sich gezielt an Privatpersonen, die unkompliziert ihre Stromkosten reduzieren und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen möchten. Priwatt bietet hauptsächlich steckerfertige Photovoltaik-Lösungen, sogenannte Balkonkraftwerke, für den Einsatz auf Balkon, Terrasse, Garten oder Dach an. Das junge Unternehmen überzeugt vor allem durch hochwertige Komponenten, einen ausgezeichneten Kundenservice sowie eine besonders einfache Handhabung und Montage der Anlagen. Bereits mehrfach wurde Priwatt als Testsieger in unabhängigen Vergleichen ausgezeichnet und genießt hohe Kundenzufriedenheit.

Gesamtnote
Name der FirmaPriwatt GmbH
Ranking9.
GegründetAugust 2021
MitarbeiterKeine genauen Angaben ⚠️
StandorteLeipzig, deutschlandweit aktiv
HauptprodukteBalkonkraftwerke, Solarmodule, Batteriespeicher
Preiskategoriemittel
Kundenanzahlmehrere Tausend
Installationenmehrere Tausend (keine exakte Zahl veröffentlicht) ⚠️
Wichtigste Vorteile✅ Einfache Montage, kostenlose App, hervorragender Kundenservice
Wichtigste Nachteile❌ Keine Abholstationen, eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
FazitPriwatt überzeugt mit nutzerfreundlichen Lösungen und exzellentem Service – ideal für Einsteiger.

Leistungsspektrum 

Priwatt bietet hauptsächlich steckerfertige Solarmodule (Balkonkraftwerke) als Komplettpakete an, die insbesondere für den unkomplizierten Einsatz auf Balkon, Terrasse, Garten oder Dach konzipiert sind. Die Sets umfassen ein bis vier monokristalline Module (600–800 Watt Leistung), passende Wechselrichter (z. B. von Hoymiles oder Solarnative „Made in Germany“), Montagematerial und wahlweise Schuko- oder Wieland-Stecker. Priwatt setzt auf hochwertige, effiziente Komponenten wie bifaziale Module (bis 535 Wp) und bietet zusätzlich Zendure SolarFlow Batteriespeicher (960 Wh, erweiterbar auf ca. 2 kWh) an. Eine hohe Flexibilität ist gewährleistet durch individuelle Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich Kabellänge, Steckerart und Montagetyp. Der Kauf erfolgt standardmäßig über den Onlineshop; alternativ wird eine flexible Finanzierung über Klarna angeboten. Miet- oder Leasingoptionen gibt es nicht, was ausdrücklich auf der Website erwähnt und begründet wird.

Garantieleistungen & Versicherungen:

  • 15 Jahre Produktgarantie auf Solarmodule
  • 25 Jahre Leistungsgarantie (garantierte Mindestleistung nach 25 Jahren)
  • Keine eigene Versicherung, jedoch in der Regel durch Hausrat-/Haftpflicht abgedeckt

Flexibilität der Lösungen:

  • Individuell konfigurierbar (Kabellänge, Steckertyp, Halterungen)
  • Lösungen für unterschiedliche Montagesituationen verfügbar
  • Einfache Integration optionaler Speicherlösungen

Anschaffungsmodell:

  • Direktkauf standardmäßig (Online-Shop oder Partner)
  • Finanzierung über Klarna möglich
  • Keine Miet- oder Leasingoptionen verfügbar ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hochwertige Komplettlösungen mit flexiblen Optionen
✅ Lange Produkt- und Leistungsgarantien
✅ Einfache Installation und Erweiterbarkeit

❌ Keine Miet- oder Leasingoptionen
❌ Bisher keine leichteren Modulvarianten verfügbar

Priwatt bietet ein technisch hochwertiges und kundenfreundliches Gesamtpaket, jedoch ausschließlich im Direktkauf – Miet- oder Leasingangebote fehlen.

Prozessabwicklung

Priwatt gestaltet die Prozessabwicklung für Kunden transparent und nutzerfreundlich. Der Ablauf startet mit einer unverbindlichen Online-Anfrage, gefolgt von einer übersichtlichen Produktauswahl im Onlineshop, unterstützt durch umfangreiche Informationen und Ratgeber auf der Webseite. Nach der Bestellung erhält der Kunde zeitnah eine Bestellbestätigung inklusive aller relevanten Informationen. Die Lieferung erfolgt üblicherweise innerhalb weniger Tage (ca. 3–5 Tage deutschlandweit, 5–7 Tage für Österreich/Schweiz). In Spitzenzeiten oder bei hoher Nachfrage sind allerdings Verzögerungen von mehreren Wochen möglich. Die Installation ist als Eigenmontage konzipiert und dank ausführlicher, bebilderter Anleitungen sehr einfach umzusetzen. Besonders kundenfreundlich zeigt sich Priwatt beim bürokratischen Teil: der kostenlose Anmeldeservice im Marktstammdatenregister, der Kunden umfassend unterstützt. Der Kundensupport reagiert in der Regel schnell auf E-Mail-Anfragen, telefonisch ist das Unternehmen jedoch nur nach Terminvereinbarung gut erreichbar.

Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:

  1. Unverbindliche Online-Anfrage / Produktauswahl im Onlineshop
  2. Sofortige Bestellbestätigung inkl. relevanter Informationen
  3. Versand und Lieferung (typisch 3–7 Tage, in Ausnahmefällen länger)
  4. Einfache Eigenmontage mithilfe detaillierter Anleitung
  5. Kostenlose Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister
  6. Kundenbetreuung bei technischen Fragen nach Installation

Qualität und Zertifizierungen der Installationen:

  • Einfache Selbstmontage möglich, keine Installation durch Priwatt selbst
  • Umfangreiche, bebilderte Montageanleitungen vorhanden
  • Produkte erfüllen alle relevanten deutschen Normen und Standards

Typische Verzögerungen und Ursachen:

  • Lieferverzögerungen aufgrund hoher Nachfrage oder Lieferengpässen bei Komponenten
  • Gelegentlich eingeschränkte Erreichbarkeit des Kundensupports in Hochphasen

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparenter und einfacher Bestellprozess
✅ Sehr gute und ausführliche Montageanleitungen
✅ Kostenloser Anmeldeservice (bürokratische Entlastung)

❌ Verzögerungen bei hoher Nachfrage möglich
❌ Telefonischer Support nur nach Terminvereinbarung gut erreichbar

Priwatt überzeugt durch einfache und nutzerfreundliche Prozesse, gelegentliche Engpässe bei Lieferzeiten und Erreichbarkeit mindern jedoch das Gesamtbild leicht.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Priwatt positioniert sich preislich im mittleren Segment und überzeugt durch transparente und attraktive Komplettpreise. Typische Einsteigerpakete mit einem Modul (~400 Wp) beginnen bereits bei unter 300 €. Standardlösungen mit zwei Modulen (600–800 Wp) kosten je nach Ausführung zwischen etwa 450 und 900 €. Besonders hochwertige Komplettlösungen wie das PriFlat Duo Gen3 mit bifazialen Modulen sind für rund 889 € erhältlich. Zusätzliche Versandkosten fallen innerhalb Deutschlands in der Regel erst ab einem bestimmten Mindestbestellwert weg, nach Österreich ist der Versand ab 250 € kostenfrei. Priwatt bietet ausschließlich Direktkauf oder flexible Finanzierung (Klarna) an; verbrauchsabhängige Modelle oder Mietoptionen gibt es nicht. Betriebskosten beschränken sich im Wesentlichen auf die Wartung und Versicherung, wobei Balkonkraftwerke meist durch bestehende Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen abgedeckt sind und keine weiteren Kosten verursachen. Anlagen amortisieren sich in der Regel nach 4–7 Jahren.

Langfristige Einsparpotentiale:

  • Amortisation innerhalb von 4–7 Jahren
  • Deutliche Reduzierung der jährlichen Stromkosten (Eigenverbrauch)
  • Keine versteckten Folgekosten durch Selbstmontage und kostenlose Registrierung

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparente Preisgestaltung und flexible Finanzierungen
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Schnelle Amortisation durch hohe Einsparungen beim Stromverbrauch

❌ Keine Miet- oder Leasingmodelle verfügbar
❌ Zusätzliche Kosten bei Sonderinstallationen (z.B. spezielle Steckdose)

Priwatt bietet äußerst faire und transparente Anschaffungskosten bei minimalen Betriebskosten und schneller Amortisation – ideal für Einsteiger und Privathaushalte.

Kundenservice & Transparenz

Priwatt überzeugt durch einen kundenorientierten und gut strukturierten Service, der bereits vor dem Kauf mit ausführlichen Informationen, Ratgebern und Videos beginnt. Interessierte können online unkompliziert Beratungstermine vereinbaren, wobei Beratungsgespräche meist per Telefon oder Videocall stattfinden. Besonders geschätzt wird die schnelle Reaktionszeit auf E-Mail-Anfragen (meist innerhalb von 24 Stunden), während der telefonische Kontakt nur mit vorheriger Terminvereinbarung gut funktioniert. Nach der Installation bietet Priwatt Unterstützung bei technischen Problemen, beispielsweise bei der Einrichtung der kostenfreien Orbit-App zur Ertragsüberwachung. Hervorragend ist auch der kostenlose Registrierungsservice im Marktstammdatenregister, der bürokratische Hürden deutlich erleichtert. Hinsichtlich Transparenz erfüllt Priwatt alle Erwartungen: keine versteckten Kosten, alle Komponenten sind klar deklariert, und Kunden erhalten sämtliche Unterlagen vorab und im Lieferumfang. Termine und Fristen werden in der Regel zuverlässig eingehalten; Verzögerungen werden aktiv kommuniziert. Eine umfangreiche Fördermittel- und Finanzierungsberatung wird auf Anfrage geboten.

Qualität und Umfang der Beratung:

  • Detaillierte persönliche Beratung (telefonisch oder Video)
  • Umfangreiche Online-Informationen und Tutorials

Betreuung nach Installation:

  • Unterstützung bei technischen Problemen
  • Kostenlose Orbit-App zur Anlagenüberwachung

Kundensupport & Erreichbarkeit:

  • Schnelle E-Mail-Reaktionszeit (innerhalb 24h)
  • Telefonischer Support nur nach Terminvereinbarung ⚠️

Transparenz & Vertragsbedingungen:

  • Vollständige Transparenz bei Komponenten und Preisen
  • Keine versteckten Gebühren

Fristen-Einhaltung:

  • In der Regel zuverlässige Lieferzeiten (3–7 Tage)
  • Aktive Kommunikation bei Verzögerungen

Fördermittel- und Finanzierungsberatung:

  • Beratung zu Finanzierung (Klarna)
  • Unterstützung bei Förderanträgen (staatliche Programme)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hervorragende Online-Beratung und umfassende Transparenz
✅ Kostenlose Unterstützung bei bürokratischen Formalitäten
✅ Schnelle und kompetente Reaktion auf E-Mail-Anfragen

❌ Telefonischer Support nur eingeschränkt erreichbar
❌ Vereinzelt Verzögerungen in Hochphasen

Priwatt bietet einen sehr guten Kundenservice mit hoher Transparenz, lediglich die telefonische Erreichbarkeit könnte noch verbessert werden.

Vertrauen & externe Bewertungen

Priwatt gilt als seriöser und zuverlässiger Anbieter für Balkonkraftwerke und genießt bei Kunden eine hohe Reputation. Besonders positiv fällt Priwatt in unabhängigen Vergleichstests auf, etwa bei home&smart (92 von 100 Punkten, Testsieger) sowie in Tests von Computer Bild und Heise (jeweils „sehr gut“). Die Kundenbewertungen auf Plattformen wie ProvenExpert (4,9/5) und Trustpilot (4,3/5) zeigen eine konstant hohe Kundenzufriedenheit. Besonders gelobt werden hierbei die hochwertigen Komponenten, einfache Montage und zuverlässige Abwicklung. Kritikpunkte betreffen vereinzelt frühere Lieferverzögerungen und temporäre Schwächen im telefonischen Support, auf welche Priwatt aber nachweislich reagiert und Verbesserungen vorgenommen hat. Aktuell fehlen noch unabhängige Bewertungen von Stiftung Warentest, und offizielle Branchenpreise oder spezifische Zertifizierungen sind bisher nicht vorhanden. Langzeiterfahrungen sind aufgrund der jungen Unternehmensgeschichte begrenzt, jedoch deuten alle Indikatoren auf eine langfristig hohe Kundenzufriedenheit hin.

Zertifizierungen & Qualitätssiegel:

  • Noch keine offiziellen TÜV- oder vergleichbaren Zertifikate ⚠️
  • Sehr positive unabhängige Produkttests (home&smart, Computer Bild, Heise)

Ergebnisse unabhängiger Testberichte:

  • home&smart: „sehr gut“ (92/100 Punkte), Testsieger
  • Computer Bild, Heise: „sehr gut“ in Praxistests
  • Stiftung Warentest: noch kein eigener Test ⚠️

Auszeichnungen und Rankings:

  • Aktuell keine offiziellen Branchenpreise ⚠️

Kundenbewertungen:

  • ProvenExpert: 4,9 von 5 Sternen (über 2.000 Bewertungen)
  • Trustpilot: 4,3 von 5 Sternen (über 1.000 Bewertungen)
  • Google: 4,2 von 5 Sternen

Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:

  • Hohe Zufriedenheit aufgrund einfacher Handhabung und Qualität
  • Vereinzelte Kritikpunkte (temporär eingeschränkte Erreichbarkeit)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Hervorragende Kundenbewertungen
✅ Sehr gute Ergebnisse in unabhängigen Tests
✅ Proaktive Reaktion auf Kritikpunkte

❌ Noch keine Bewertung durch Stiftung Warentest
❌ Keine offiziellen Branchenpreise oder Zertifizierungen

Priwatt überzeugt durch exzellente Kundenbewertungen und unabhängige Tests, könnte jedoch durch offizielle Zertifizierungen und Auszeichnungen weiter an Vertrauen gewinnen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Priwatt legt großen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und unterstützt mit seinen Produkten aktiv die Energiewende. Der Anbieter verwendet ausschließlich hochwertige, langlebige Solarmodule, deren Herstellungsverfahren hohen ökologischen Standards entsprechen. Allerdings sind aktuell keine detaillierten Angaben zur Nachhaltigkeit der verwendeten Lieferketten verfügbar, wodurch die Transparenz hier verbesserungsfähig ist ⚠️. Gleiches gilt für Recycling- und Entsorgungskonzepte, die bisher nicht explizit kommuniziert werden ⚠️. Dennoch ermöglichen die Anlagen von Priwatt aufgrund ihrer hohen Effizienz und Lebensdauer einen maximalen Eigenverbrauch des erzeugten Stroms, was die CO₂-Bilanz der Nutzer langfristig verbessert. Durch den Einsatz moderner bifazialer Module trägt Priwatt zudem direkt zur Ressourcenschonung bei, da weniger Fläche für die gleiche Strommenge benötigt wird.

Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:

  • Einsatz hochwertiger, langlebiger monokristalliner und bifazialer Module
  • Allgemeine Verpflichtung zu hohen ökologischen Standards bei Herstellern

Nachhaltigkeit der Lieferketten:

  • Keine spezifischen Angaben zu Nachhaltigkeit oder Herkunft der Komponenten ⚠️
  • Verbesserungsbedarf in der Transparenz der Lieferketten

Recycling- und Entsorgungskonzepte:

  • Bisher keine spezifischen Recycling- oder Rücknahmeprogramme kommuniziert ⚠️
  • Standardmäßige Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Recycling und Entsorgung

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Einsatz hochwertiger und langlebiger Solarmodule
✅ Hoher Beitrag zur CO₂-Reduktion durch maximalen Eigenverbrauch
✅ Ressourcenschonende Technologie durch bifaziale Module

❌ Fehlende Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit der Lieferketten
❌ Keine kommunizierten Recycling- oder Entsorgungskonzepte

Priwatt überzeugt durch den Einsatz effizienter und langlebiger Technologien, könnte jedoch Transparenz und Kommunikation rund um Nachhaltigkeit und Recycling deutlich verbessern.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

Priwatt positioniert sich klar als technologisch innovatives Unternehmen, insbesondere durch den Einsatz bifazialer Solarmodule, die höhere Erträge durch beidseitige Stromerzeugung ermöglichen. Ebenfalls hervorzuheben ist der Einsatz modernster Wechselrichter-Technologie (Hoymiles, Solarnative), die hohe Effizienz und Langlebigkeit garantieren. Ein zentrales Element der digitalen Vernetzung ist die kostenlose Orbit-App, die Kunden die Ertragsüberwachung in Echtzeit ermöglicht. Eine tiefere Smart-Home-Integration, etwa intelligente Tarifsteuerungen, ist aktuell jedoch noch nicht standardmäßig umgesetzt ⚠️. Die Lösungen von Priwatt zeichnen sich durch eine hohe Skalierbarkeit aus und sind problemlos durch optional erhältliche Batteriespeicher erweiterbar. Ein technologisches Risiko könnte durch die Abhängigkeit digitaler Steuerungen entstehen, dies bleibt jedoch im üblichen Rahmen moderner PV-Anlagen. Insgesamt zeigt Priwatt eine solide Innovationskraft mit deutlicher Ausrichtung auf zukünftige Entwicklungen im privaten Solarbereich.

Innovationsgrad:

  • Einsatz hochwertiger bifazialer Module und modernster Wechselrichter
  • Kontinuierliche technische Weiterentwicklung der Produkte

Skalierbarkeit der Lösung:

  • Sehr gute Anpassbarkeit der Anlagen (Einsteiger bis Premium)
  • Flexible Erweiterung durch Batteriespeicher möglich

Digitale Integration & Vernetzung:

  • Kostenlose Orbit-App für Monitoring und Ertragsüberwachung
  • Noch keine umfassende Smart-Home-Vernetzung oder intelligente Tarifsteuerungen ⚠️

Risiken und Einschränkungen:

  • Technisches Risiko durch digitale Komponenten im üblichen Rahmen
  • Keine spezifischen technologischen Eigenentwicklungen kommuniziert ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Innovative und effiziente bifaziale Solarmodule
✅ Hervorragende digitale Ertragsüberwachung (Orbit-App)
✅ Sehr gute Skalierbarkeit der Lösungen

❌ Keine umfassende Smart-Home-Integration
❌ Keine eigenen technologischen Eigenentwicklungen bekannt

Priwatt punktet durch technologisch hochwertige, innovative und skalierbare Lösungen, könnte jedoch im Bereich digitaler Integration und eigener Innovationen noch stärker auftreten.

Wichtig zu wissen

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise:
Die Preise von Priwatt sind klar und transparent gestaltet. Die beworbenen Einstiegspreise sind realistisch, umfassen jedoch grundsätzlich die Selbstmontage. Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn spezielle Montagesituationen oder die Installation einer gesonderten Steckdose (durch Elektriker) erforderlich sind. ⚠️

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden:
Priwatt liefert innerhalb Deutschlands üblicherweise in 3–5 Tagen, in Österreich und der Schweiz kann es etwas länger dauern (ca. 5–7 Tage). Auf deutschen Inseln oder in entlegeneren Regionen sind längere Lieferzeiten sowie gegebenenfalls zusätzliche Versandkosten möglich. ⚠️

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken:
Die Anlagen werden ausschließlich im Direktkauf angeboten; Miet- oder Leasingmodelle sind nicht verfügbar. Kunden sollten bei der Finanzierung via Klarna besonders auf Laufzeiten und Zinskonditionen achten, um unerwartete Mehrkosten zu vermeiden. Zudem sind Balkonkraftwerke meist in bestehenden Versicherungen (Hausrat oder Haftpflicht) eingeschlossen, dennoch sollte dies individuell überprüft werden. 📌⚠️

Interaktive Checkliste („Passt Priwatt zu dir?“)

Prüfe mit diesen vier Fragen, ob Priwatt der richtige Anbieter für deine Bedürfnisse ist:

💶 Budget:
Bist du bereit, eine überschaubare Anfangsinvestition (ca. 300–900 € je nach Modell) zu tätigen, und bevorzugst du die transparente Preisgestaltung eines Direktkaufs?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Ist dein Ziel, unkompliziert einen Teil deines Stromverbrauchs selbst zu decken, und möchtest du dafür eine sofort einsatzbereite, wartungsarme Anlage ohne aufwendige Installation?

📈 Investitionsbereitschaft:
Kannst du dir vorstellen, die Anschaffung direkt oder über flexible Finanzierungsoptionen (z. B. Klarna) abzuwickeln, und benötigst du keine Miet- oder Leasingoption?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Legst du großen Wert auf schnelle, kompetente Online-Unterstützung und kostenlose Hilfe bei bürokratischen Formalitäten, während eine eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit für dich akzeptabel ist?

Ausführliches Fazit

Priwatt richtet sich gezielt an Privatpersonen, Eigenheimbesitzer und Einsteiger, die auf der Suche nach unkomplizierten, kostengünstigen und nachhaltigen Lösungen zur Eigenstromerzeugung sind. Besonders hervorzuheben sind die übersichtlichen, hochwertigen steckerfertigen Komplettsets (Balkonkraftwerke), die durch einfache Montage und geringen Wartungsaufwand überzeugen. Die unkomplizierte Handhabung und der kostenlose Registrierungsservice bei Behörden machen Priwatt besonders attraktiv für Einsteiger, die den Einstieg in die Solarenergie ohne großen Aufwand realisieren möchten.

Zu den klaren Stärken des Anbieters zählen zudem die transparenten und attraktiven Anschaffungskosten, die hohe Qualität und Effizienz der eingesetzten Komponenten (insbesondere bifaziale Solarmodule) sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ebenfalls lobenswert sind der umfangreiche Kundenservice mit schnellen Reaktionszeiten auf E-Mail-Anfragen und die kostenlose Orbit-App für eine einfache Ertragsüberwachung.

Allerdings gibt es einige Punkte, in denen Priwatt noch Verbesserungspotenzial zeigt: Die telefonische Erreichbarkeit ist nur eingeschränkt gewährleistet, was besonders in Hochphasen gelegentlich zu Frustrationen bei Kunden führen kann. Zudem fehlen derzeit noch konkrete Informationen zur Nachhaltigkeit der Lieferketten sowie explizite Konzepte zur Entsorgung oder zum Recycling der Anlagen, was aus Sicht der Umweltfreundlichkeit deutlich verbesserungsfähig ist.

Empfehlung: Ja, Priwatt (Gesamtnote 1,8) ist insbesondere für Privatkunden und Einsteiger eine klare Empfehlung, wenn unkomplizierte, qualitativ hochwertige Lösungen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht werden und eine flexible Finanzierungsmöglichkeit (Direktkauf oder Ratenzahlung) bevorzugt wird. Priwatt bietet eine hervorragende Möglichkeit, unkompliziert und preislich attraktiv in die Solarstromerzeugung einzusteigen – punktuelle Schwächen in der Erreichbarkeit und Nachhaltigkeitskommunikation bleiben jedoch bestehen.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen