Solarkönig im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

Solarkönig Services GmbH, ehemals Fenster Fassade Service König GmbH, wurde 2006 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Sendenhorst im Münsterland. Das Unternehmen unter Leitung von Dipl.-Ing. Gerd König steht für hochwertige, ganzheitliche Lösungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik, Speichertechnologie, Elektromobilität und Gebäudetechnik. Im April 2023 erfolgte eine Fusion mit dem Handwerksbetrieb Forsthove, wodurch das Leistungsspektrum um umfassende Energielösungen erweitert wurde. Regional stark verwurzelt, zeichnet sich Solarkönig besonders durch eine hohe Kundenzufriedenheit aus, sichtbar in exzellenten Google-Bewertungen (durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen). Langjährige Erfahrung und Qualität bilden den Kern der Firmenphilosophie.

Testurteil
Name der FirmaSolarkönig Services GmbH
Gesamtnote1,8 (gut)
Ranking7. 
Gegründet2006
Mitarbeiter⚠️ Keine exakten Angaben öffentlich verfügbar
StandorteHauptsitz in Sendenhorst (NRW)
HauptproduktePhotovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher, Wallboxen, Wärmepumpen
PreiskategorieMittel bis gehoben
KundenanzahlZahlreiche Kunden (keine exakte Zahl veröffentlicht)
InstallationenZahlreiche Anlagen in NRW
Wichtigste Vorteile✅ Umfassender Komplettservice, hohe Kundenzufriedenheit, transparente Kommunikation
Wichtigste Nachteile❌ Regionale Begrenzung, kein Miet- oder Leasingmodell verfügbar
FazitSolarkönig überzeugt als zuverlässiger, regionaler Anbieter mit hohem Qualitätsanspruch und exzellentem Service, insbesondere geeignet für qualitätsbewusste Kunden, die eine persönliche Betreuung bevorzugen.

Leistungsspektrum

Solarkönig bietet umfassende Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien, spezialisiert auf Photovoltaik-Anlagen, hochwertige Batteriespeicher, Wallboxen für Elektroautos und seit 2023 auch moderne Wärmepumpen in Kooperation mit Forsthove. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, individuell angepasste Lösungen für unterschiedliche Anforderungen zu realisieren – ob Aufdach-, Indach-, Flachdach- oder Fassadenanlagen. Der Anbieter setzt auf Qualitätsmodule von Marken wie VSUN und Meyer Burger sowie zuverlässige Lithium-Eisenphosphat-Batterien (z. B. RCT Power, ~10 kWh Kapazität). Auch Sonderwünsche wie Smart-Home-Integration oder nachträgliche Erweiterungen werden flexibel berücksichtigt. Allerdings fehlen explizite Miet- oder Leasingangebote – bei Solarkönig erfolgt die Anschaffung ausschließlich über Direktkauf oder Finanzierung.

Garantieleistungen & Versicherungen:

  • Standardmäßig 5 Jahre Gewährleistung auf Installation, Herstellergarantien (z.B. 10 Jahre auf Wechselrichter, 20–25 Jahre auf Module).
  • Unterstützung bei Schadensabwicklung direkt mit Gebäudeversicherung, jedoch keine eigene Allgefahrenversicherung explizit im Angebot.

Flexibilität der Lösungen:

  • Hohe Individualisierung möglich (Aufdach, Flachdach, Sonderlösungen)
  • Spätere Erweiterungen unkompliziert realisierbar

Anschaffungsmodell:

  • Direktkauf (keine Miet- oder Leasingoption)
  • Finanzierungsberatung möglich (z. B. KfW-Kredite, Hausbanken)

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Umfangreiches Komplettangebot
✅ Flexible Anpassbarkeit
✅ Hochwertige Komponenten

❌ Keine Miet- oder Leasingmodelle verfügbar
❌ Versicherungsleistungen nur branchenüblich

Zusammenfassend bietet Solarkönig ein beeindruckend umfangreiches und flexibles Leistungsspektrum, das besonders für anspruchsvolle Privatkunden geeignet ist, jedoch fehlt ein Miet- oder Leasingangebot.

Prozessabwicklung

Solarkönig punktet durch einen klar strukturierten und kundenfreundlichen Ablauf von der ersten Kontaktaufnahme bis zur fertigen Installation. Der Prozess beginnt typischerweise mit einer persönlichen Beratung – entweder direkt vor Ort oder über das interaktive Online-Tool „Solarkönig Solarcheck“. Nach detaillierter Bedarfsanalyse und Vor-Ort-Besichtigung erstellt das Unternehmen ein individuelles, transparentes Angebot. Die Installation erfolgt durch eigene Montageteams, welche die Koordination verschiedener Gewerke (Solarteure, Elektriker, Gerüstbauer) zuverlässig übernehmen. Die Installation mittelgroßer Anlagen dauert meist nur wenige Tage, während das Antragsverfahren beim Netzbetreiber und Fördermittelbeantragung vollständig durch Solarkönig abgewickelt wird. Kleinere Verzögerungen sind eher selten und resultieren meist aus externen Lieferengpässen oder erhöhter Nachfrage.

Schritt-für-Schritt Prozessbeschreibung:

  • Online-Anfrage oder telefonischer Erstkontakt
  • Persönliche Beratung & Bedarfsanalyse vor Ort
  • Angebotserstellung mit klarer Preisstruktur
  • Planung, Anmeldung beim Netzbetreiber und Beantragung von Fördermitteln
  • Professionelle Installation durch Solarkönig-Teams
  • Inbetriebnahme und umfassende Einweisung inkl. Unterstützung bei Formalitäten

Qualität und Zertifizierungen der Installationen:

  • Hochwertige Montage nach aktuellen Branchenstandards
  • Fachpersonal (Solarteure, Elektriker) mit kontinuierlicher Weiterbildung
  • Keine expliziten öffentlichen Zertifizierungen bekannt ⚠️ (Hinweis auf fehlende Information)

Typische Verzögerungen und Ursachen:

  • Geringfügige Verzögerungen möglich durch Materiallieferungen oder hohe Nachfrage
  • Überwiegend pünktliche und zuverlässige Abwicklung

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparenter und reibungsloser Ablauf
✅ Vollständige Abwicklung aller Formalitäten
✅ Kompetentes, freundliches Montageteam

❌ Externe Verzögerungen nicht komplett ausschließbar
❌ Keine öffentlichen Zertifizierungen dokumentiert ⚠️

Die Prozessabwicklung überzeugt durch ausgezeichnete Organisation und Rundum-Service, kleine externe Verzögerungen mindern den positiven Gesamteindruck nicht wesentlich.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Solarkönig positioniert sich preislich im mittleren bis gehobenen Segment, überzeugt dabei jedoch durch transparente Kostenstrukturen und hohe Qualität. Die Anschaffung erfolgt ausschließlich über Direktkauf, wobei typische Komplettlösungen (z.B. 9–10 kWp Anlage inklusive Speicher) preislich bei etwa 20.000–25.000 Euro netto liegen. Jährliche Betriebskosten, etwa für Wartung oder Versicherung (separat abzuschließen), bewegen sich bei etwa 150–250 Euro pro Jahr. Solarkönig bietet ausdrücklich keine Miet- oder Leasingmodelle an, unterstützt jedoch aktiv bei der Nutzung von Finanzierungen und Fördermitteln wie z.B. KfW-Krediten. Die langfristigen Einsparpotentiale durch Eigenverbrauch und Einspeisevergütung ermöglichen in der Regel eine Amortisation der Investition innerhalb von 10–15 Jahren.

Langfristige Einsparpotentiale:

  • Deutliche Senkung der Stromkosten durch Eigenverbrauch
  • Nutzung staatlicher Förderungen und Einspeisevergütung
  • Anlage amortisiert sich durchschnittlich nach 10–15 Jahren

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Transparente und nachvollziehbare Preisstruktur
✅ Gute Unterstützung bei Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
✅ Attraktive Einsparpotentiale durch hochwertige Lösungen

❌ Kein Miet- oder Leasingmodell verfügbar
❌ Zusatzkosten für Versicherung fallen separat an

Zusammenfassend überzeugt Solarkönig mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis trotz höherer Einstiegskosten, was sich langfristig rentiert.

Kundenservice & Transparenz

Solarkönig zeichnet sich durch eine sehr kompetente und persönliche Beratung aus. Bereits beim Erstkontakt – telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort – erhalten Kunden umfassende Informationen zu technischen Möglichkeiten, Finanzierung und Fördermitteln. Die Erreichbarkeit des Supports wird von Kunden besonders gelobt: Ansprechpartner reagieren schnell und zuverlässig auf Anfragen. Nach der Installation bietet Solarkönig eine dauerhafte Kundenbetreuung an, bei der auftretende Probleme kurzfristig behoben werden. Ein kleiner Kritikpunkt in Einzelfällen betrifft die Qualität der Nachbetreuung, wobei dies nicht repräsentativ ist. Die Transparenz in Angebotsgestaltung und Vertragsbedingungen ist vorbildlich, sämtliche Leistungen und Komponenten werden klar benannt und verständlich dargestellt. Fristen und Zeitfenster werden in der Regel zuverlässig eingehalten.

Qualität und Umfang der Beratung:

  • Individuelle Beratung mit klarer Darstellung aller Optionen
  • Proaktive Informationen zu Finanzierung und Fördermitteln

Betreuung nach Installation:

  • Umfassende langfristige Betreuung, auch mehrere Jahre nach Inbetriebnahme
  • Schnelle Reaktion bei Servicefällen, vereinzelt jedoch Kritik möglich ⚠️

Kundensupport & Erreichbarkeit:

  • Exzellente Erreichbarkeit via Telefon, E-Mail und sogar WhatsApp
  • Freundliches, engagiertes und kompetentes Support-Team

Transparenz & Vertragsbedingungen:

  • Vollständige Kostentransparenz, keine versteckten Zusatzkosten
  • Ehrliche Kommunikation zu Lieferzeiten und Fördermöglichkeiten

Fristen-Einhaltung:

  • Zuverlässige Einhaltung vereinbarter Termine
  • Realistische Einschätzung zu Wartezeiten bei hoher Nachfrage

Fördermittel- und Finanzierungsberatung:

  • Kompetente Unterstützung bei staatlichen Förderungen und Bankfinanzierungen

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Exzellente Erreichbarkeit und Serviceorientierung
✅ Vorbildliche Transparenz und klare Kommunikation
✅ Proaktive Unterstützung bei Finanzierungen und Förderungen

❌ Einzelne Kunden kritisieren vereinzelt die Servicequalität nach Installation ⚠️
❌ Regionale Begrenzung erschwert Erreichbarkeit außerhalb NRW

Solarkönig bietet sehr guten Kundenservice mit hoher Transparenz, lediglich vereinzelte Kritikpunkte reduzieren minimal die Gesamtbewertung.

Vertrauen & externe Bewertungen

Solarkönig hat sich in fast 20 Jahren einen hervorragenden Ruf als seriöser und verlässlicher Anbieter aufgebaut. Die hohe regionale Bekanntheit und der kontinuierliche Ausbau des Leistungsspektrums unterstreichen das langfristige Vertrauen der Kunden. Zwar fehlen offizielle Bewertungen durch bekannte Institutionen wie Stiftung Warentest sowie explizite Zertifizierungen oder Qualitätssiegel ⚠️, jedoch sprechen exzellente unabhängige Kundenbewertungen klar für das Unternehmen: Durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen bei rund 70 Google-Rezensionen dokumentieren eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit. In einem regionalen Anbieter-Ranking (2025) wird Solarkönig zudem auf Platz 1 geführt, was die führende Rolle im Münsterland bestätigt. Die Integration des etablierten Handwerksbetriebs Forsthove 2023 verlief ebenfalls transparent und vertrauenswürdig.

Seriosität ausführlich erläutert:

  • Langjährige Marktpräsenz (seit 2006), geführt durch Dipl.-Ing. Gerd König
  • Transparentes und faires Geschäftsverhalten ohne bekannte Kontroversen

Zertifizierungen & Qualitätssiegel:

  • Keine offiziellen Zertifizierungen explizit veröffentlicht ⚠️

Ergebnisse unabhängiger Testberichte:

  • Stiftung Warentest oder andere offizielle Institutionen bislang nicht getestet ⚠️

Auszeichnungen und Rankings:

  • Regionales Top-Ranking (Platz 1 im Münsterland, 2025)
  • Keine offiziellen Awards oder Branchenauszeichnungen bekannt ⚠️

Kundenbewertungen:

  • Sehr gute Durchschnittsbewertung (4,8/5 Sterne bei ca. 70 Google-Bewertungen)
  • Hervorragende Kundenstimmen in Online-Portalen und Foren

Langzeiterfahrungen und Kundenzufriedenheit:

  • Kunden loben langfristige Zufriedenheit und nachhaltige Betreuung über viele Jahre hinweg

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Sehr gute unabhängige Kundenbewertungen
✅ Regional führend mit hoher Marktpräsenz
✅ Solide Reputation durch transparente Geschäftspraktiken

❌ Keine unabhängigen Tests von Stiftung Warentest ⚠️
❌ Fehlende offizielle Zertifizierungen und Auszeichnungen ⚠️

Solarkönig genießt hohes Vertrauen durch exzellente Kundenbewertungen, während offizielle Tests und Zertifizierungen zur Perfektion fehlen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Solarkönig setzt auf saubere, klimafreundliche Photovoltaik-Lösungen, um Kunden langfristig eine umweltfreundliche Energieversorgung zu ermöglichen. Dabei hebt das Unternehmen hervor, dass Solarstrom ohne schädliche CO₂-Emissionen, Feinstaub oder Abfälle produziert wird. Die angebotenen Module stammen von namhaften Herstellern und zeichnen sich durch hohe Effizienz und Langlebigkeit aus, was zusätzlich Ressourcen schont. Allerdings bestehen weiterhin keine öffentlich verfügbaren detaillierten Informationen zur Nachhaltigkeit der Lieferketten ⚠️, ebenso wenig existiert ein explizites, eigenes Recycling- und Entsorgungskonzept ⚠️. Gesetzliche Anforderungen zur Entsorgung werden jedoch eingehalten. Insgesamt demonstriert Solarkönig ein starkes Grundengagement für Nachhaltigkeit, könnte aber durch mehr Transparenz bezüglich Lieferketten und Recyclingmaßnahmen an Glaubwürdigkeit gewinnen.

Detaillierte Beschreibung ökologischer Herstellungsverfahren:

  • Verwendung hochwertiger, langlebiger Solarmodule
  • Hervorhebung der emissionsfreien Energieproduktion

Nachhaltigkeit der Lieferketten:

  • Keine expliziten öffentlichen Angaben zur Lieferkettentransparenz ⚠️

Recycling- und Entsorgungskonzepte:

  • Kein eigenes, öffentlich dokumentiertes Recycling-Konzept ⚠️
  • Gesetzlich korrekte Entsorgung wird vorausgesetzt

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Nutzung langlebiger, ressourcenschonender Komponenten
✅ Klare ökologische Vorteile durch emissionsfreie Stromerzeugung
✅ Deutlicher Beitrag zur regionalen Energiewende

❌ Fehlende Transparenz der Lieferketten ⚠️
❌ Kein öffentlich dokumentiertes Recycling-Konzept ⚠️

Solarkönig zeigt ein solides Engagement für nachhaltige Lösungen, wobei mehr Transparenz in Lieferkette und Recycling wünschenswert wäre.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

Solarkönig zeichnet sich durch eine konsequent innovative und zukunftsgerichtete Herangehensweise aus. Laut den bereitgestellten Dokumenten bietet das Unternehmen eine bemerkenswerte Bandbreite an Technologien. Besonders hervorzuheben ist die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), bei der Photovoltaikmodule nahtlos in Fassaden, Fenster oder Carports integriert werden. Diese Module erzeugen nicht nur Strom, sondern bieten zusätzlich architektonischen Mehrwert durch Ästhetik und Funktion (z.B. Witterungsschutz). Ergänzt wird das Angebot durch moderne Energiespeicher, Smart-Home-Lösungen und intelligente Ladestationen, welche in enger Kooperation mit innovativen Partnerunternehmen wie beispielsweise Neoom realisiert werden. Eigene technologische Eigenentwicklungen sind allerdings nicht explizit dokumentiert ⚠️. Digitale Systeme ermöglichen zudem eine effiziente Steuerung und Überwachung via Smartphone-App.

Innovationsgrad ausführlich erläutert

  • Integration innovativer BIPV-Lösungen direkt in Fassaden, Fenster oder Carports
  • Kombination mit moderner Speicher- und Ladetechnik
  • Kontinuierliche Innovation durch Zusammenarbeit mit starken Technologiepartnern (z. B. Neoom)

Skalierbarkeit der Lösung

  • Flexible und skalierbare Lösungen sowohl für private als auch gewerbliche Projekte
  • Nachträgliche Erweiterungen problemlos möglich (z.B. zusätzliche Speicherkapazität, Wallboxen)

Digitale Integration & Vernetzung

  • Umfassende Smart-Home-Integration für komfortable Steuerung der Anlage
  • Anlagenüberwachung und Optimierung der Energieflüsse via App-Steuerung

Risiken und Einschränkungen

  • Höherer Planungs- und Investitionsaufwand bei BIPV im Vergleich zu klassischen PV-Lösungen
  • Keine öffentlich dokumentierten eigenen technologischen Innovationen ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile:

✅ Ästhetisch ansprechende Integration der Photovoltaikmodule (BIPV)
✅ Hohe Innovationskraft durch starke Partnerunternehmen
✅ Umfassende digitale Steuerungs- und Vernetzungsmöglichkeiten

❌ Erhöhter Planungsaufwand und höhere Kosten bei BIPV-Projekten
❌ Fehlende eigene technologische Eigenentwicklungen ⚠️

Solarkönig bietet hochwertige und innovative Energielösungen, die vor allem durch ästhetische Gebäudekonzepte und digitale Vernetzung überzeugen. Lediglich die fehlenden Eigenentwicklungen reduzieren leicht die Gesamtbewertung.

Wichtig zu wissen

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise
Solarkönig bewegt sich preislich im mittleren bis gehobenen Segment. Obwohl einzelne Anbieter günstigere Angebote bereithalten, bietet Solarkönig in der Regel ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, das durch hochwertige Komponenten, zuverlässigen Service und eine umfassende Betreuung gerechtfertigt wird. Es empfiehlt sich dennoch, individuelle Angebote sorgfältig zu vergleichen.

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden
Solarkönig ist überwiegend in Nordrhein-Westfalen, speziell im Münsterland und angrenzenden Regionen aktiv. Kunden außerhalb dieses Kerngebietes, insbesondere in südlichen Bundesländern oder im Ausland, müssen möglicherweise längere Wartezeiten oder sogar eingeschränkte Verfügbarkeit der Services berücksichtigen ⚠️.

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken
⚠️📌 Solarkönig bietet ausschließlich Direktkaufmodelle an. Miet- oder Leasingoptionen werden nicht angeboten. Kunden sollten daher mögliche Finanzierungs- und Fördermittelberatung frühzeitig nutzen, um die Investition optimal zu planen. Versicherungsleistungen sind nicht automatisch im Paket enthalten und sollten separat abgeklärt werden, um unvorhergesehene Zusatzkosten zu vermeiden.

Interaktive Checkliste („Passt dieser Anbieter zu dir?“)

Prüfe anhand dieser vier Fragen, ob Solarkönig der richtige Anbieter für deine Anforderungen ist:

💶 Budget:
Bist du bereit, eine mittlere bis gehobene Anfangsinvestition für eine qualitativ hochwertige und langfristig zuverlässige Photovoltaikanlage zu tätigen?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad:
Möchtest du eine Anlage mit intelligenten Speichersystemen und moderner Smart-Home-Integration, die eine hohe Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz ermöglicht?

📈 Investitionsbereitschaft:
Bist du mit einem Direktkaufmodell einverstanden und kannst du bei Bedarf externe Finanzierungs- oder Fördermöglichkeiten nutzen, da Miet- oder Leasingoptionen nicht angeboten werden?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit:
Legst du großen Wert auf eine persönliche Betreuung und exzellenten Kundenservice während des gesamten Projekts sowie auf eine langfristige Erreichbarkeit und Unterstützung nach der Installation?

Ausführliches Fazit

Solarkönig Services GmbH richtet sich vor allem an Privatpersonen, Eigenheimbesitzer und Einsteiger, die langfristig nachhaltige, zuverlässige und hochwertige Energielösungen suchen. Das Unternehmen überzeugt durch eine breite Palette an Produkten, die von klassischen Photovoltaik-Anlagen über innovative gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und leistungsstarke Batteriespeicher bis hin zu modernen Wärmepumpen reichen. Hervorzuheben ist besonders der hohe Grad an Individualisierbarkeit und Flexibilität, etwa durch maßgeschneiderte Anlagenplanung, flexible Erweiterbarkeit und umfassende digitale Steuerung via Smart-Home-Systeme.

Die Stärken von Solarkönig liegen eindeutig in der transparenten Kommunikation, dem herausragenden Kundenservice und der zuverlässigen Abwicklung. Das Unternehmen punktet zudem mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem sämtliche Schritte – von der Beratung über die Installation bis hin zur langfristigen Nachbetreuung – aus einer Hand angeboten werden. Die hohe Kundenzufriedenheit wird eindrucksvoll durch überdurchschnittlich positive Kundenbewertungen bestätigt.

Auf der anderen Seite zeigen sich auch kleinere Schwächen: So besteht bislang keine Möglichkeit, eine Anlage über ein Miet- oder Leasingmodell zu beziehen, was eine höhere Anfangsinvestition nötig macht. Zudem fehlen öffentlich dokumentierte eigene technologische Innovationen sowie konkrete Zertifizierungen und Qualitätssiegel. Bei Themen wie Nachhaltigkeit der Lieferketten und Recyclingkonzepten besteht ebenfalls Potenzial zur Verbesserung hinsichtlich Transparenz.

In der Gesamtbewertung erhält Solarkönig daher eine 1,8 was insbesondere auf das exzellente Produktangebot, den persönlichen Service und die konsequente Kundenorientierung zurückzuführen ist. Leichte Abzüge ergeben sich lediglich aus den genannten kleineren Defiziten in puncto Transparenz und eigenständiger Innovation.

Aufgrund der klaren Stärken ist Solarkönig besonders empfehlenswert für Kunden, die höchsten Wert auf Qualität, Service und langfristige Zuverlässigkeit legen. Kunden, die preislich günstigere Alternativen oder Mietmodelle bevorzugen, könnten jedoch auf dem Markt passendere Anbieter finden. Solarkönig punktet klar mit Qualität, Individualität und exzellentem Service, lediglich kleinere Transparenzdefizite verhindern die Bestnote.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen