SoliSolar im Test | Erfahrungen & Kosten ☀️

Der Verein SoliSolar („Lokale Energiewende SoliSolar Hamburg e.V.“) wurde im April 2022 gegründet und verfolgt das Ziel, die Energiewende von unten voranzutreiben. Ehrenamtlich organisiert der Verein gemeinschaftliche Beschaffungen und Montagen von Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen im Großraum Hamburg. Bis Ende 2024 hat SoliSolar bereits über 1.000 Module für mehr als 450 Anlagen ausgeliefert. Die Zielgruppe umfasst insbesondere Mieter, ältere Menschen und Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln. Nachhaltigkeit, Solidarität und Gemeinnützigkeit stehen dabei klar im Vordergrund, was SoliSolar deutlich von kommerziellen Anbietern abhebt.

Gesamtnote
Name der FirmaSoliSolar (Lokale Energiewende SoliSolar Hamburg e.V.)
Ranking7.
GegründetApril 2022
MitarbeiterEhrenamtliche (keine festen Mitarbeiter) ⚠️
StandorteHamburg (Lokstedt), regional begrenzt
HauptprodukteBalkonkraftwerke, PV-Anlagen
Preiskategorieniedrig
Kundenanzahl>450 Anlagen (Stand 2024)
Installationen>450
Wichtigste Vorteile✅ Gemeinnützig, solidarisches Konzept, günstige Preise
Wichtigste Nachteile❌ Regional begrenztes Angebot, Eigeninitiative notwendig
FazitAttraktives Angebot für engagierte Privatpersonen, insbesondere im Raum Hamburg.

Leistungsspektrum

SoliSolar konzentriert sich auf Balkonkraftwerke sowie kleinere Photovoltaikanlagen, die ohne professionelle Hilfe montiert werden können. Das Sortiment umfasst Komplettsets mit qualitativ hochwertigen Modulen – wahlweise neue Module von Meyer Burger (Made in Germany) oder geprüfte gebrauchte Module von 2ndlifeSolar. Geliefert werden auch passende Mikrowechselrichter, Anschlusskabel und vielfältige Montagesysteme (z. B. von K2 Systems und Wagner Solar). Größere PV-Anlagen unterstützt der Verein als „Solidarische Selbstbau-Gemeinschaften“: Mitglieder beraten ehrenamtlich bei Planung, Beschaffung und Aufbau. Garantien richten sich nach Herstellervorgaben (z. B. 25 Jahre Leistungsgarantie für neue Module), eine eigene Versicherung wird jedoch nicht angeboten. Das Anschaffungsmodell ist ausschließlich der Direktkauf, basierend auf einem solidarischen, transparenten Preissystem.

  • Produkte: Balkonkraftwerke (400–800 W), kleine PV-Dachanlagen
  • Garantieleistungen: Herstellergarantien (25 Jahre neue Module, 2 Jahre gebrauchte Module)
  • Anschaffungsmodell: Direkterwerb zu solidarischen Selbstkostenpreisen (keine Miete oder Leasing verfügbar) ⚠️
  • Flexibilität: Individuelle Montagesysteme für Geländer, Fassaden, Terrassen und Dächer

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Hochwertige Module, individuelles Montagesystem
✅ Günstige Preise durch solidarische Kalkulation

❌ Keine Miet- oder Leasingoption, keine Versicherung inklusive
❌ Eigeninitiative bei Montage erforderlich

SoliSolar bietet überzeugende Qualität und Flexibilität, jedoch sind Eigenleistung und Direktkauf zwingend.

Prozessabwicklung

Die Prozessabwicklung bei SoliSolar verläuft klar strukturiert und gemeinschaftlich organisiert. Zu Beginn informieren sich Interessierte bei regelmäßigen Webinaren oder Infoveranstaltungen. Danach erfolgt die Eintragung in eine Reservierungsliste für Sammelbestellungen, die etwa alle 2–3 Wochen organisiert werden. Anschließend klärt das SoliSolar-Team individuell geeignete Montagesysteme und Komponenten anhand von Fotos oder Maßangaben der Kunden. Nach der Lieferung aus dem Vereinslager in Hamburg-Lokstedt erfolgt die Montage eigenverantwortlich oder gemeinsam in „Solarpartys“ mit anderen Mitgliedern. Bei Schwierigkeiten bietet der Verein umfangreiche Unterstützung und Anleitung. Verzögerungen entstehen gelegentlich durch Sammelbestellintervalle oder Lieferengpässe, sind jedoch meist überschaubar und transparent kommuniziert.

  • Schritt-für-Schritt-Prozess:
    • Infoveranstaltung oder Webinar
    • Reservierung und Sammelbestellung
    • Individuelle Beratung zur Montage
    • Selbstorganisierte Abholung und Montage („Solarpartys“)
    • Gemeinsame Unterstützung bei Installation und Anmeldung
  • Qualität & Zertifizierungen: Fachkundige ehrenamtliche Unterstützung, qualitativ hochwertige Komponenten
  • Typische Verzögerungen: Gelegentliche Wartezeiten durch Sammelbestellungen, Lieferverzögerungen möglich ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Persönlicher und gut strukturierter Ablauf
✅ Umfassende ehrenamtliche Unterstützung

❌ Wartezeiten durch Sammelbestellungen möglich
❌ Eigeninitiative zwingend notwendig

Sehr persönlicher und gut begleiteter Ablauf, kleinere Verzögerungen durch das solidarische Bestellsystem sind möglich.

Anschaffungs- und Betriebskosten

Ein entscheidender Vorteil von SoliSolar sind die außergewöhnlich niedrigen Anschaffungskosten, ermöglicht durch das solidarische Selbstkostenmodell. Aktuelle Preisbeispiele zeigen, dass ein komplettes Balkonkraftwerk mit einem Modul (ca. 400 W) rund 330 € kostet. Anlagen mit zwei Modulen (~800 W) liegen bei 350–560 €, abhängig von Modulqualität und Montagesystem. Laufende Betriebskosten sind minimal und beschränken sich im Wesentlichen auf gelegentliche Reinigung der Module. Finanzierungsmöglichkeiten wie Miet- oder Leasingmodelle existieren nicht; das solidarische Preismodell ermöglicht jedoch individuelle Anpassungen der Anschaffungskosten nach finanzieller Lage. Trotz geringer Anfangsinvestition amortisieren sich die Anlagen typischerweise innerhalb von 6–8 Jahren durch deutliche Einsparungen bei den Stromkosten (ca. 100–150 € pro Jahr je Modul).

Langfristige Einsparpotentiale:

  • Deutliche Senkung der Stromkosten
  • Schnelle Amortisation (ca. 6–8 Jahre)

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Extrem günstige Anschaffungskosten
✅ Schnelle Amortisation und klare Kostentransparenz

❌ Keine Miet- oder Leasingoption verfügbar
❌ Keine Finanzierungsmöglichkeiten über Ratenzahlung

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis durch solidarische Preisgestaltung und schnelle Amortisation.

Kundenservice & Transparenz

Der Kundenservice von SoliSolar überzeugt durch eine persönliche und ausführliche Betreuung. Von Beginn an werden Kunden individuell beraten, insbesondere zur optimalen Auswahl der Module und Montagesysteme. Beratung erfolgt durch ehrenamtliche Experten, meist über E-Mail oder im direkten Kontakt vor Ort, ergänzt durch informative Webinare und Workshops. Nach der Installation bleibt der Verein ansprechbar für Rückfragen und Hilfestellungen. Ein formales Beschwerdemanagement gibt es nicht, jedoch funktioniert die direkte Kommunikation hervorragend. SoliSolar bietet zudem eine transparente Kostenstruktur: Jeder Schritt, vom Einkaufspreis bis zur solidarischen Kalkulation, wird offen kommuniziert. Beratung zu Fördermitteln erfolgt auf ehrenamtlicher Basis, umfassende Finanzierungsberatung existiert jedoch nicht. Fristen und Absprachen werden weitgehend zuverlässig eingehalten.

  • Beratung & Umfang: Individuelle, ausführliche Beratung (per Mail, Workshops, persönlich)
  • Nachbetreuung: Kontinuierliche Unterstützung nach Installation
  • Support & Erreichbarkeit: Direkte Erreichbarkeit per E-Mail, kein klassisches Hotline-System ⚠️
  • Vertragsbedingungen & Transparenz: Offene Kommunikation, transparente Preisgestaltung
  • Fördermittelberatung: Ehrenamtlich, eher informell

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Sehr persönliche, kompetente Beratung
✅ Hohe Transparenz und offene Kommunikation

❌ Kein formales Beschwerdemanagement vorhanden
❌ Keine umfassende Finanzierungsberatung

Der persönliche und transparente Ansatz überzeugt, kleinere Schwächen bestehen beim Fehlen formeller Strukturen.

Vertrauen & externe Bewertungen

SoliSolar genießt ein hohes Maß an Vertrauen und Glaubwürdigkeit, sowohl bei Kunden als auch bei lokalen Behörden. Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und wird öffentlich als „vertrauenswürdiger Begleiter“ zur Energiewende hervorgehoben. Offizielle Zertifizierungen oder Qualitätssiegel, etwa vom TÜV, wurden bislang nicht vergeben. Unabhängige Tests durch Stiftung Warentest oder vergleichbare Institutionen liegen derzeit nicht vor, was der spezifischen Vereinsstruktur geschuldet ist. Die Bewertungen der Nutzer sind dennoch sehr positiv und betonen insbesondere die persönliche Betreuung, die transparente Preisgestaltung und die reibungslose Abwicklung. Viele Mitglieder engagieren sich langfristig und empfehlen SoliSolar aktiv weiter. Die regionale und persönliche Natur des Vereinsprojekts fördert besonders hohe Zufriedenheit und langfristige Bindung der Kunden.

  • Zertifizierungen & Qualitätssiegel: Keine offiziellen Zertifizierungen vorhanden ⚠️
  • Ergebnisse unabhängiger Tests: Keine Bewertung durch Stiftung Warentest verfügbar ⚠️
  • Kundenbewertungen: Hohe Zufriedenheit, persönliche Empfehlungen, starke Gemeinschaft
  • Auszeichnungen & Rankings: Keine offiziellen Branchenpreise oder Rankings vorhanden ⚠️
  • Langzeiterfahrungen: Positives Feedback, langfristiges Engagement der Nutzer

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Sehr hohe Kundenzufriedenheit und Vertrauenswürdigkeit
✅ Anerkennung durch Behörden und lokale Organisationen

❌ Keine offiziellen Qualitätssiegel oder externe Tests
❌ Regional begrenzt, daher wenige öffentliche Bewertungen verfügbar

SoliSolar überzeugt durch hohe Glaubwürdigkeit und positives Kundenfeedback, offizielle Zertifizierungen fehlen jedoch.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

SoliSolar überzeugt besonders durch seinen konsequent nachhaltigen Ansatz. Angeboten werden hochwertige Solarmodule, darunter neue Module von Meyer Burger, die vollständig in Deutschland mit grüner Energie produziert werden, sowie geprüfte gebrauchte Module von 2ndlifeSolar. Diese Wiederverwendung gebrauchter Module reduziert zusätzlich Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen. Konkrete Informationen zu Nachhaltigkeit und Transparenz der Lieferketten liegen derzeit jedoch nicht detailliert vor ⚠️. Ein eigenes Recycling- oder Entsorgungskonzept besteht ebenfalls nicht explizit; hier orientiert sich Soli Solar an gesetzlichen Vorgaben und Herstellerrichtlinien. Insgesamt leistet der Verein durch den Einsatz von Solarstrom und den Verzicht auf Gewinnstreben einen signifikanten Beitrag zu mehr Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz.

  • Ökologische Herstellungsverfahren: Module aus nachhaltiger Produktion, Gebrauchsmodule (2ndlifeSolar)
  • Nachhaltigkeit der Lieferketten: Keine spezifischen Informationen vorhanden ⚠️
  • Recycling- und Entsorgungskonzepte: Kein eigenes Konzept, Orientierung an gesetzlichen Vorgaben ⚠️

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Hochwertige, nachhaltig produzierte und gebrauchte Module
✅ Reduzierung von CO₂ durch Solarenergie und Wiederverwendung gebrauchter Komponenten

❌ Keine Transparenz zur Nachhaltigkeit der Lieferketten
❌ Kein eigenes Recyclingkonzept vorhanden

Nachhaltigkeit durch Auswahl der Module vorbildlich, Verbesserungsbedarf besteht bei Lieferkettentransparenz und Entsorgungskonzept.

Technologische Innovation & Zukunftsfähigkeit

SoliSolar zeigt sich technologisch auf dem aktuellen Stand und bietet Lösungen, die besonders durch Flexibilität und Skalierbarkeit überzeugen. Die eingesetzten Module und Mikrowechselrichter entsprechen hohen Qualitätsstandards und erlauben eine unkomplizierte Plug-&-Play-Installation. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung innovativer Montageverfahren, mit denen selbst anspruchsvolle Befestigungen (z.B. im fünften Stock eines Gebäudes) sicher umgesetzt werden. Eine tiefere digitale Integration oder Vernetzung in Smart-Home-Systeme ist derzeit nicht standardmäßig vorgesehen ⚠️. Eigene technologische Entwicklungen sind zwar nicht vorhanden, jedoch nutzt der Verein bewährte Systeme optimal und flexibel. Die angebotenen Lösungen sind langfristig stabil, zukunftssicher und jederzeit erweiterbar.

  • Innovationsgrad: Innovative Montageverfahren, unkomplizierte Plug-&-Play-Technologie
  • Skalierbarkeit der Lösungen: Flexible Erweiterbarkeit, Montage an verschiedensten Orten und Flächen möglich
  • Digitale Integration & Vernetzung: Keine tiefere Smart-Home-Integration vorhanden ⚠️
  • Risiken und Einschränkungen: Keine eigenen technologischen Innovationen, Abhängigkeit von marktüblichen Produkten

Wichtigste Vor- und Nachteile

✅ Flexibel und einfach skalierbare Lösungen
✅ Innovative, praxisorientierte Montageverfahren

❌ Keine standardmäßige Smart-Home-Vernetzung
❌ Keine eigenständigen technologischen Entwicklungen

Technologisch solide und besonders flexibel, bei digitalen Innovationen besteht noch Potenzial nach oben.

📢 Infobox „Wichtig zu wissen“

📌 Realistische Einschätzung beworbener Preise
Die von SoliSolar angegebenen Preise sind besonders günstig und transparent gestaltet. Es handelt sich um echte Selbstkostenpreise, ohne versteckte Aufschläge. Das solidarische Preismodell ermöglicht zudem individuelle Anpassungen je nach finanzieller Situation. ⚠️ Allerdings sollte bedacht werden, dass Montage und Transport eigenverantwortlich durchgeführt werden müssen.

📌 Hinweise zu regionalen Unterschieden
SoliSolar ist hauptsächlich im Großraum Hamburg aktiv. Kunden aus anderen norddeutschen Regionen können eventuell ebenfalls unterstützt werden, müssen sich jedoch auf längere Wartezeiten oder eingeschränkte Betreuung einstellen. ⚠️ Im restlichen Bundesgebiet bietet der Verein keine direkten Leistungen an.

📌 Hinweise zu Vertragsdetails und typischen Fallstricken
Es gibt ausschließlich die Option des Direktkaufs, keine Miet- oder Leasingmodelle. Der Verein bietet keine Finanzierungsmöglichkeiten und auch keine zusätzlichen Versicherungen an. Kunden sollten außerdem beachten, dass die eigenständige Montage gewisse technische Fähigkeiten und Eigeninitiative voraussetzt. ⚠️📌

Interaktive Checkliste („Passt dieser Anbieter zu dir?“)

Prüfe mit diesen vier Fragen, ob SoliSolar die richtige Wahl für deine Bedürfnisse ist:

💶 Budget
Möchtest du besonders günstig in Solarenergie investieren und bist bereit, die Anlage direkt zu kaufen, ohne Miet- oder Leasingoptionen?

🌞 Gewünschter Autarkiegrad
Genügt dir eine kleinere Anlage (wie ein Balkonkraftwerk) zur Reduktion deiner Stromkosten und für einen Einstieg in die eigene Solarstromproduktion?

📈 Investitionsbereitschaft
Bist du bereit, eigenständig Montagearbeiten durchzuführen oder gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen anzupacken?

📞 Erwartung an Servicequalität und Erreichbarkeit
Legst du Wert auf persönliche und transparente Beratung und bist einverstanden mit einem ehrenamtlichen Support anstelle einer professionellen Hotline?

Ausführliches Fazit

SoliSolar richtet sich gezielt an Privatpersonen, die kostengünstig, nachhaltig und solidarisch in die eigene Solarstromproduktion einsteigen möchten. Besonders geeignet ist der Anbieter für Mieter, ältere Menschen oder Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln, die dennoch aktiv zur Energiewende beitragen wollen. Die Stärken von SoliSolar liegen klar in den besonders günstigen Preisen durch solidarische Selbstkostenkalkulation, der hohen Qualität der eingesetzten Komponenten (u.a. nachhaltige Meyer-Burger-Module oder wiederverwendete Module von 2ndlifeSolar) und der intensiven, persönlichen Beratung durch engagierte Ehrenamtliche.

Ein wesentliches Merkmal des Vereins ist die hohe Transparenz: Vom Einkauf bis zum fertigen Balkonkraftwerk sind alle Schritte klar nachvollziehbar. Ebenso überzeugend ist die Flexibilität der Lösungen: Fast alle denkbaren Montagesituationen lassen sich realisieren, unterstützt durch praktische und innovative Montagetechniken.

Jedoch gibt es auch Schwächen, insbesondere für Kunden, die ein komfortables Rundum-Paket suchen: SoliSolar bietet keine Miet- oder Leasingoptionen, keine Ratenfinanzierung und auch keine zusätzlichen Versicherungen. Kunden müssen die Anlagen selbst montieren, was Eigeninitiative und technisches Geschick voraussetzt. Zudem beschränkt sich das Angebot weitgehend auf den Raum Hamburg, wodurch die regionale Verfügbarkeit stark eingeschränkt ist.

Insgesamt überzeugt SoliSolar dennoch als innovativer und vorbildlicher Ansatz, der die Energiewende durch Bürgernähe und Solidarität stark vorantreibt. Wer sich auf das solidarische Konzept einlassen kann und regional in Norddeutschland lebt, erhält hier eine hervorragende Möglichkeit, preisgünstig und nachhaltig eigenen Solarstrom zu erzeugen.

Der Anbieter erzielt eine Gesamtnote von 1,8 und ist eine klare Empfehlung für alle, die kostengünstig und engagiert Teil einer echten Energiewende von unten sein möchten. Empfehlenswerte, solidarische Lösung mit hoher Kundenzufriedenheit und ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings regional begrenzt und eigeninitiativ geprägt.

5/5 - (1 vote)

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen