Photovoltaik-Förderung (Bremen) | UPDATE 2025 + Rechner ☀️

Du lebst in Bremen und träumst davon, unabhängiger zu werden, Geld bei Energiekosten zu sparen und nebenbei dem Klima zu helfen? Dann könnte eine Solaranlage genau die passende Lösung für dich sein! Wir haben alle wichtigen Infos gesammelt und zeigen dir hier, welche Möglichkeiten dir 2025 für Photovoltaik (PV), Solarthermie, Mieterstrom und Balkonkraftwerke offenstehen. Egal ob Zuschüsse, günstige Kredite oder steuerliche Vorteile – in diesem Ratgeber begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem persönlichen Solarprojekt in Bremen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Juli 2025 gilt in Bremen eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen.
  • Solarthermieanlagen werden bundesweit mit bis zu 70 % über das BAFA gefördert.
  • Die KfW bietet günstige Solarkredite mit flexiblen Laufzeiten bis zu 30 Jahren an.
  • Die Einspeisevergütung liegt derzeit bei ca. 7,94 Cent/kWh für Teileinspeisung.
  • PV-Anlagen bis 30 kWp sind von Mehrwert- und Einkommensteuer seit 2023 befreit.

Überblick über Fördermöglichkeiten

Hier findest du eine Übersicht der Förderungen, die dir in Bremen zur Verfügung stehen:

Bundesweite Förderungen

Landesspezifische Programme Bremen

Bremen bietet aktuell keine direkten finanziellen Förderungen für private Solaranlagen an. Stattdessen setzt das Land verstärkt auf Beratung und gesetzliche Vorschriften (Solarpflicht ab Juli 2025 für Neubauten und Dachsanierungen). Bremen unterstützt dich mit kostenlosen neutralen Beratungsangeboten wie „Solar in Bremen“ und „Solar in Bremerhaven“. Dort erhältst du umfassende Hilfe – von der Eignungsprüfung bis zum Fördermittel-Lotsen. Außerdem kannst du über den Solarkataster Bremen online prüfen, ob dein Dach geeignet ist und wie viel Strom es liefern könnte. Zusätzlich bietet die Bremer Aufbau-Bank (BAB) einen Förderlotsen, der dir individuell passende Förderprogramme (Bund, EU oder Kommunen) vorschlägt.

Kommunale Förderungen

Momentan gibt es in Bremen oder Bremerhaven keine kommunalen Zuschüsse für PV oder Solarthermie. Es könnten aber künftig wieder Programme starten.

Steuerliche Vorteile

Praxisbeispiele

Familie Müller in Bremen installiert eine 6-kWp-PV-Anlage mit 5-kWh-Speicher für 17.000 €. Dank eines günstigen KfW-Kredits zahlen sie monatlich etwa 182 €. Sie sparen jährlich rund 972 € an Stromkosten und erhalten zusätzlich ca. 173 € Einspeisevergütung. Die Anlage rechnet sich so nach etwa 12 bis 15 Jahren.

Familie Schmidt investiert in eine Solarthermieanlage für 8.000 €. Durch den BAFA-Zuschuss (30 %) reduzieren sich die Kosten auf 5.600 €. Ihre jährliche Heizkostenersparnis beträgt etwa 550 €, wodurch sich die Investition in ca. 10 Jahren amortisiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung

  1. Bedarf klären: Entscheide dich zwischen PV, Solarthermie oder Balkonkraftwerk. Prüfe Dach- oder Balkonflächen.
  2. Förderungen recherchieren: Informiere dich zu Bundesprogrammen (EEG, KfW, BAFA) und lokalen Zuschüssen bei deiner Kommune.
  3. Angebote einholen: Vergleiche mindestens 2-3 Angebote von zertifizierten Fachfirmen.
  4. Förderanträge rechtzeitig stellen: BAFA-Zuschüsse online beim BAFA, KfW-Kredite über deine Bank, kommunale Förderungen lokal beantragen.
  5. Installation durchführen: Starte erst nach Förderbewilligung/Antragstellung und lass Fachbetriebe die Anlage installieren.
  6. Fördermittel abrechnen: Reiche Rechnungen und Nachweise fristgerecht ein, um Zuschüsse ausgezahlt zu bekommen.

Tipps zur optimalen Nutzung der Förderungen

  • 📅 Anträge rechtzeitig vor Baubeginn einreichen.
  • 🔄 Kombiniere Förderprogramme clever miteinander.
  • 🛠️ Beauftrage nur zertifizierte Fachbetriebe, um keine Förderung zu riskieren.
  • 💡 Nutze kostenlose Beratungen, um typische Fehler zu vermeiden.

Zusätzliche Überlegungen & ganzheitliche Perspektiven

  • ☀️ Achte auf die Solarpflicht in Bremen ab Juli 2025.
  • 🔋 Erwäge ergänzende Technik wie Wärmepumpen und Batteriespeicher.
  • ♻️ Steigere die Effizienz mit zusätzlichen Maßnahmen wie Gebäudedämmung.

Fazit & Ausblick

Auch ohne eigene Landesförderung profitierst du in Bremen stark von bundesweiten Förderungen und Steuererleichterungen. Die kommende Solarpflicht beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien zusätzlich. Damit bleibt Solarenergie 2025 in Bremen eine hervorragende Investition – du sparst langfristig Geld und unterstützt den Klimaschutz aktiv. Die Rahmenbedingungen sind positiv, und es ist durchaus möglich, dass zukünftig noch weitere Förderungen folgen.

Über uns

Wir, das Redaktionsteam von gussek-haus.de, engagieren uns begeistert für nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien. Mit fundierter Recherche und persönlicher Erfahrung bereiten wir komplexe Themen wie Solarenergie verständlich auf. Unser Ziel ist, dich bei deinem Schritt zu nachhaltiger Energieversorgung zu begleiten – denn gemeinsam machen wir Bremen lebenswerter und grüner!

5/5 - (1 vote)

Angebote vergleichen

Vergleichen